Printmagazin | Mittwoch, 03. Mai 23

bild_klein_21205.jpg
Mai-Magazin

Lokaljournalismus aus Passau: Wo Natur den Kürzeren zieht

Ein Spaziergang durch das neue Heft.

Wenn Investoren für Wohnraum oder Gewerbe neue Fläche suchen, hat der Wald schlechte Karten. Er geht günstiger her als ausgewiesenes Bauland oder landwirtschaftliche Flächen. Hinzu kommt, dass diese „grünen Lungen“ fast keine Lobby haben. Das zeigte jüngst eine Walddemo in Passau. Wir haben dem Wald und den ihn Schützenden den Mai-Titel gewidmet.

In diesem Heft finden Sie Geschichten mit unter anderem folgenden Protagonisten:

  • Florian Grünberger, oberösterreichischer ÖVP-Landespolitiker und Kiesunternehmer, der offensichlich eine Passauer Sondererlaubnis für seine Schwerlaster missbraucht. Mitr QR-Code zum Video.
  • Winfried Pach, Hausbesitzer in Passau-Sulzsteg, der uns eine Hochwasserschutz-Großbaustelle zeigt, bei dem jedem Betrachter die Haare zu Berge stehen. Mit QR-Code zum Video.
  • Das Musikensemble des niederbayerischen Landestheaters, das uns in den nächsten Wochen den Opernzyklus von Richard Wagner „Der Ring der Nibelungen“ mit „Siegfried“ und „Götterdämmerung“ zu Ende führt
  • Holm Putzke, Strafrechtsprofessor und CSU-Politiker, der mit seiner kritische Meinung zu Klimakleber und Kinderbeichte mit Partei und Kirche aneckt.
  • Jonas Weidenthaler, Jungstadtrat und „Donaustadt“-Visionär“, der sich in Sitzungen so zänkisch gibt, dass der OB die jüngste Entscheidung umso mehr für gut befindet, Livesendungen des Rathaus-TVs nicht auf Abruf ins Netz zu stellen. Wir zeigen dennoch diesen Mitschnitt, bei dem es auch um das Sorgenkind Schanzlbrücke ging. Mit Qr-Code zum Video.
  • Annette Weber, Reinhard Bieringer und Marc Kuhnt - Waldschützer, die in unserer Titel Geschichte zu Wort kommen. Mit QR-Code zum  Video.
  • Michael Bär, Domprobst und Altstadtpfarrer, der seine Meinung über den österlichen Friedensmarsch von Karl Synek und Halo Saibold kundtut.
  • Sebastian Willenborg, der bedauert, dass das traditionsreiche Münchener Riesenrad seiner Familie nicht mehr zum Wahrzeichen der Maidult gehört.
  • Bernhard Windisch, Polizeihauptkommissar von der Riemer Reiterstaffel, den wir bei seiner Passsauer Patrouille zu Pferd an der Ortspitze trafen.
  • Dirk Wildt, ehemaliger Hamburger Pressefotografen, der heute in Neuhaus am Inn lebt und für eine Ausstellung sein Archiv öffnet.
  • Peter Riepl, Linzer Architekt, der das neue Unigebäude am Kleinen Exerzierplatz als Tor zu Stadt konzipiert hat, dem die Stadt einen Riegel vorgeschoben hat - die Ringstraße.

 

Gute Lektüre!

Dass Mai-Magazin ab sofort am Kiosk oder hier bestellen per Paypal oder per E-Mail an abo @ buergerblick.de

E-Mail an abo @ buergerblick.de. Mit Angabe der IBAN erfolgt Bezahlung per Basis-Lastschriftverfahren.

Sie wollen das Monatsmagazin in Ihrem Geschäft anbieten: marketing @ buergerblick.de

Hier unser Vertriebsnetz der Kioske:
 

Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden

Wenn Sie uns zusätzlich unterstützen wollen, hier können Sie „spenden“.
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht.
Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit.

18:34
Dienstag
03. Oktober 2023
 
Bitte klicken Sie diese Förderer
und Freunde der freien Presse:

PRIVATE PLATTFORMEN

KULTURKALENDER
03.10. | Dienstag
FREYUNG
Landesgartenschau: The Lemon Orchestra
 

Zwischen Gitarre, Bass und Orgel erklingt der bayerische Gesang von Fabrizio Feuersalamander und Johannes Maria Haslinger. Die Eigenkompositionen verbinden Blues mit Disco-Pop.


11:00 Uhr | 16 Euro
CAFÉ MUSEUM
Jazz-Session
 
bild_klein_21477.jpg

Ob Profi oder Amateur, jeder darf sein Können auf der Bühne zeigen. Gitarrist David Wildner eröffnet den Abend.


20:00 Uhr | freier Eintritt