| Printmagazin | Freitag, 09. Dezember 22
Lokale Winterlektüre Von Aktivist:innen, die vor 50 Jahren Straßen blockierten
Wenig Schlaf, kleine Augen, große Freude. Das Winterheft in hoffungsvollem Grün ist gedruckt auf dem Markt. Handgemachter Lokaljournalismus anstelle Copy-Paste von Pressemitteilungen.
-
Wie ein Mediengigant seinen Beschäftigten den im Haustarif festgeschriebenen Inflationsausgleich vorenthält: „Löhne drücken in der Krise“
-
Warum wird Bayerwaldschiene Passau-Freyung, betrieben von Ehrenamtlichen seit mehr als zehn Jahren, nicht in ÖPNV integriert? Nachgefragt bei Verkehrsminister Christian Bernreiter und einer Handvoll weiterer Politiker aus der Region.
-
Totale Transparenz im Nachbarland zu den Coronahilfen: Sie werden überrascht sein, wer gleich hinter der Grenze die Höchstsumme von 800.000 Euro erhalten hat.
-
Aktivist:innen haben in Passau vor 50 Jahren Straßen blockiert, um eine Stadtautobahn zu verhindern. Vom Erfolg motiviert gründeten sie einen Verein zum Erhalt des Stadtbilds und zum Schutz der Landschaft. Unsere Titelgeschichte.
-
Dem Heft beigelegt: der ultimative Passauer Kalender 2023. Alle wichtigen Termine des Jahres auf einen Blick.
Unser Dankeschön gilt den Beschäftigten der Deutschen Bundespost für ihren Einsatz. Sie stellt dieses Presseprodukt oft rasend schnell am Tag nach der Einlieferung zu.
Unser Dankeschön gilt der treuen Leserschaft. Manche haben auf Premium-Abo umgestellt, um diese Redaktion zu unterstützen. Es gibt Neubestellungen und Dutzende Geschenkabos. Aber auch dies: Großes Verständnis für die zwei Handvoll an Abonnenten, die abbestellt haben, weil sie angesichts der Preissteigerungen sich gezwungen sehen, an allen Enden und Enden zu sparen.
Unser Dankeschön gilt der treuen Kundschaft, die mit ihren Angeboten unserer Leserschaft ansprechen wollen und zugleich das letzte Stück Medienvielfalt in einem wachsenden Medienmonopol unterstützen.
Unser Dankeschön gilt den Wirtinnen und Wirten, die mit ihrem monatlichen Obolus die Produktion des Restaurantführers "Essen und Trinken" ermöglichen. Er enthält nur geprüfte Empfehlungen und klammert Niederlassungen von Konzernen und Ketten aus, die Städte "uniformieren" und der Nachhaltigkeit schaden.
Unser Dankeschön gilt dem Betreiber des Postamts in Schardenberg, der uns nachtelefonierte, weil er 3 Euro für 1 Magazin im Vertrieb auch heftig fand und vergeblich nach Lösungen suchte. Fazit: Es fehlt eine einheitliche verbraucherfreundliche EU-Regelung für Postgebühren, so wie einst mit Preisdeckel für die Gebühren im Mobilfunknetz.
Dass Winterheft, jetzt im Briefkasten der Abonnenten. In Kürze druckfrisch am Kiosk oder hier bestellen per Paypal.
E-Mail an abo @ buergerblick.de. Mit Angabe der IBAN erfolgt Bezahlung per Basis-Lastschriftverfahren.
60 Verkaufsstellen in und um Passau.
Neu im südlichen Passau-Neumarkt: "Eggenbergers Wohnladen" Ecke Grabengasse/ Unterer Sand.
Sie wollen unser Vertriebsnetz erweitern? marketing @ buergerblick.de
mediendenk/hud © Medienagentur Denk 2022 Alle Rechte vorbehalten Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Medienagentur Denk
|
Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden
Wenn Sie uns zusätzlich unterstützen wollen, hier können Sie „spenden“.
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht.
Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit.
|
00:25
Sonntag
11. Juni 2023
Bitte klicken Sie diese Förderer und Freunde der freien Presse:
PRIVATE PLATTFORMEN
KULTURKALENDERKLEINER EXERZIERPLATZOide Dult
Wer beim Kocherlball am Dultsonntag zur Volksmusik mittanzen will muss früh aufstehen. Danach gibt's Festbier und Ochse vom Brater.
06:00 Uhr FREYUNGLandesgartenschau: Kinderkonzert
Caro und Marie von der dreifach mit dem Kindermusikpreis ausgezeichneten "Donikkl-Crew" singen auf der Hauptbühne Lieder für die Jüngsten.
14:00 Uhr | ab 16 Euro OPERNHAUSDas Leben des Galilei
Der italienische Wissenschaftler Galileo belegt, dass die Erde nicht das Zentrum des Universums ist und gerät mit der katholischen Kirche aneinander. Ein Schauspiel von Bertolt Brecht aus 1939.
18:00 Uhr | ab 8,50 Euro
|