Printmagazin | Freitag, 09. Dezember 22

bild_klein_20824.jpg
Lokale Winterlektüre

Von Aktivist:innen, die vor 50 Jahren Straßen blockierten

Wenig Schlaf, kleine Augen, große Freude. Das Winterheft in hoffungsvollem Grün ist gedruckt auf dem Markt. Handgemachter Lokaljournalismus anstelle Copy-Paste von Pressemitteilungen.

  • Wie ein Mediengigant seinen Beschäftigten den im Haustarif festgeschriebenen Inflationsausgleich vorenthält: „Löhne drücken in der Krise“
     
  • Warum wird Bayerwaldschiene Passau-Freyung, betrieben von Ehrenamtlichen seit mehr als zehn Jahren, nicht in ÖPNV integriert? Nachgefragt bei Verkehrsminister Christian Bernreiter und einer Handvoll weiterer Politiker aus der Region.
     
  • Totale Transparenz im Nachbarland zu den Coronahilfen: Sie werden überrascht sein, wer gleich hinter der Grenze die Höchstsumme von 800.000 Euro erhalten hat.
     
  • Aktivist:innen haben in Passau vor 50 Jahren Straßen blockiert, um eine Stadtautobahn zu verhindern. Vom Erfolg motiviert gründeten sie einen Verein zum Erhalt des Stadtbilds und zum Schutz der Landschaft. Unsere Titelgeschichte.
     
  • Dem Heft beigelegt: der ultimative Passauer Kalender 2023. Alle wichtigen Termine des Jahres auf einen Blick.

    Unser Dankeschön gilt den Beschäftigten der Deutschen Bundespost für ihren Einsatz. Sie stellt dieses Presseprodukt oft rasend schnell am Tag nach der Einlieferung zu.

    Unser Dankeschön gilt der treuen Leserschaft. Manche haben auf Premium-Abo umgestellt, um diese Redaktion zu unterstützen. Es gibt Neubestellungen und Dutzende Geschenkabos. Aber auch dies: Großes Verständnis für die zwei Handvoll an Abonnenten, die abbestellt haben, weil sie angesichts der Preissteigerungen sich gezwungen sehen, an allen Enden und Enden zu sparen. 

    Unser Dankeschön gilt der treuen Kundschaft, die mit ihren Angeboten unserer Leserschaft ansprechen wollen und zugleich das letzte Stück Medienvielfalt in einem wachsenden Medienmonopol unterstützen.

    Unser Dankeschön gilt den Wirtinnen und Wirten, die mit ihrem monatlichen Obolus die Produktion des Restaurantführers "Essen und Trinken" ermöglichen. Er enthält nur geprüfte Empfehlungen und klammert Niederlassungen von Konzernen und Ketten aus, die Städte "uniformieren" und der Nachhaltigkeit schaden.

    Unser Dankeschön gilt dem Betreiber des Postamts in Schardenberg, der uns nachtelefonierte, weil er 3 Euro für 1 Magazin im Vertrieb auch heftig fand und vergeblich nach Lösungen suchte. Fazit: Es fehlt eine einheitliche verbraucherfreundliche EU-Regelung für Postgebühren, so wie einst mit Preisdeckel für die Gebühren im Mobilfunknetz.

Dass Winterheft, jetzt im Briefkasten der Abonnenten. In Kürze druckfrisch am Kiosk oder hier bestellen per Paypal.

E-Mail an abo @ buergerblick.de. Mit Angabe der IBAN erfolgt Bezahlung per Basis-Lastschriftverfahren.

60 Verkaufsstellen in und um Passau.
Neu im südlichen Passau-Neumarkt: "Eggenbergers Wohnladen" Ecke Grabengasse/ Unterer Sand.

Sie wollen unser Vertriebsnetz erweitern? marketing @ buergerblick.de


 

Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden

Wenn Sie uns zusätzlich unterstützen wollen, hier können Sie „spenden“.
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht.
Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit.

16:51
Freitag
29. September 2023
 
Bitte klicken Sie diese Förderer
und Freunde der freien Presse:

PRIVATE PLATTFORMEN

KULTURKALENDER
29.09. | Freitag
BAD FÜSSING
Kulturfestival: Symphonie-Konzert
 

Das Konzert der "Münchner Symphoniker" verspricht ein abwechslungsreiches Programm. 


19:30 Uhr | ab 39 Euro
CAFÉ MUSEUM
Claus-Raible-Trio
 

Begleitet von Bass und Schlagzeug spielt der 56-Jährige Kalsruher Pianist Eigenkompositionen aus seinem neuen Album "Fugitive Figures".


20:00 Uhr | 20 Euro
SCHARFRICHTERHAUS
Sigi Zimmerschied
 
bild_klein_21478.jpg

Der Passauer Kabarettist tritt als Fälscher Hans Doppler auf, mit falschen Impfausweisen und Bachelorurkunden in der Vertretermappe. Er verliebt sich in eine Klimaaktivistin und spielt ein "Dopplerleben", täuscht ihr Meinung und Moral vor. 


20:00 Uhr | ab 31,80 Euro
WAHN'S INN
Jonas Sempert
 

Der Passauer Lehramtsstudent singt Pop- und Rocklieder an der Gitarre, begleitet von Julian Weinberger am Cajon. 


20:30 Uhr
ZAUBERBERG
Flower Power und Hallimasch
 

Die Landshuter Band Hallimasch spielt baierischen Psychdelic-Rock. Die Flower Power Komponente bringen Platten, die sich aus den frühen 80ern zurück bis in die 60er erstrecken und die Pink Floyd, Led Zepplin und die Beatles aus den Boxen klingen lassen.


21:00 Uhr | 5 Euro