| Printmagazin | Freitag, 31. März 23
Osterlektüre Warum Restaurantketten nicht empfehlenswert sind
Wir werfen einen kritischen Blick auf die Gastronomie aus dem Baukasten.
Wer steckt dahinter? Wer profitiert? Bieten sie wirklich „100-prozentige Qualität“? Möglicherweise lassen Sie nach dieser Lektüre bestimmte Passauer Lokale links liegen, denn es gibt eine bedenkliche Entwicklung.
Statt eines Inhaltsverzeichnisses heute die Protagonisten und Namen, die in diesem Heft in Nachrichten und Beiträgen auftauchen:
-
Jan Lubig, Immobilienmakler, der unter anderem als Geschäftsführer die Lokale aus dem Baukasten der Marken „Wilma Wunder“, „Pommes Freunde“ und „Dean & David“ betreibt.
-
Claus Six, Freizeitparkbetreiber, der die Westernstadt in Eging am See um jeden Preis wachsen lässt.
-
Ulrike Kremsreiter, Architektin, eine Personalie mit Beigeschmack: gestern Bauamtsleiterin der Gemeinde Eging am See, heute „Pullman City“-Bauplanerin.
-
Horst Stauber, Passauer Original, der im April 80 wird.
-
Stefan Parrisius, BR-Moderator, der Herausgeber Denk für „Bayern 2“ interviewt hat.
-
Francesco Bertat, Passauer Wirt, der notgedrungen einen Spagat zwischen zwei Lokalen schafft.
-
Antonia Reidel, Theater-Schauspielerin, die in einer Glanznummer den Gelehrten Galilei Galiei gibt.
-
Andreas Vesper, Kinobetreiber, der das kleinste Passauer Kino runderneuerte und in seinem großen Kinocenter offenbar Geschädigter einer Gaunerei wurde.
-
Eleni Papakyriakou, Dirigentin, die Passau ein Symphonieorchester schenkt.
-
Dr. Torsten Schaefer, Strafverteidiger, der in einem Passauer Umweltprozess unter Druck gerät.
-
Raphael Geiger, Journalist, der als von Erdogan ausgewiesener Korrespondent zurück in der Türkei ist.
-
Heidi Bauer, Granitbahnfreundin, und ihr letztes Hindernis in Grubweg (Video).
-
Ronny Raith, Rechtsanwalt, den unser Satire-Schreiber Karl-Heinz Hasenöhrl wegen seiner Haltung zu einer ungeheuerlichen Aussage aufspießt.
-
Amirreza Kamkar, Fotograf, dem ein sagenhaftes Foto vom Passauer Nachthimmel mit dem Planetenpaar Venus und Jupiter gelang.
-
Wolfgang Speck, Geschäftsführer eines Reisemobilhersteller, dessen Fahrzeugflotte uns ein beeindruckendes „Bild des Monats“ bescherte.
-
Gabriele T., Pflegedienstleiterin, der ein schwarzes Notizbuch zum Verhängnis wurde.
-
Bernd Kloos, Regionalleiter der Post, und seine Passauer Großbaustelle (Video).
Eine spannende Osterlektüre!
Dass Aprilheft ab sofort am Kiosk oder hier bestellen per Paypal oder per E-Mail an abo @ buergerblick.de
E-Mail an abo @ buergerblick.de. Mit Angabe der IBAN erfolgt Bezahlung per Basis-Lastschriftverfahren.
Sie wollen das Monatsmagazin in Ihrem Geschäft anbieten: marketing @ buergerblick.de
Hinweis: Unternehmer Thomas Greim, Betreiber der Supermarktkette "Denn´s" und Inhaber der Marke "Dennree", hat in den Passauer Filialen den Zeitschriftenvertrieb eingestellt, davon ist Bürgerblick zweimal betroffen: Regensburger Straße (Sie finden das Magazin nebenan in der Shell-Tankstelle) und Schönerauer Weg (Sie finden das Magazin gegenüber im DEZ, Zeitschriftenhandel von Edeka-Schwaigerberger.
mediendenk/hud © Medienagentur Denk 2023 Alle Rechte vorbehalten Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Medienagentur Denk
|
Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden
Wenn Sie uns zusätzlich unterstützen wollen, hier können Sie „spenden“.
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht.
Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit.
|
18:43
Dienstag
03. Oktober 2023
Bitte klicken Sie diese Förderer und Freunde der freien Presse:
PRIVATE PLATTFORMEN
KULTURKALENDERFREYUNGLandesgartenschau: The Lemon Orchestra
Zwischen Gitarre, Bass und Orgel erklingt der bayerische Gesang von Fabrizio Feuersalamander und Johannes Maria Haslinger. Die Eigenkompositionen verbinden Blues mit Disco-Pop.
11:00 Uhr | 16 Euro CAFÉ MUSEUMJazz-Session
Ob Profi oder Amateur, jeder darf sein Können auf der Bühne zeigen. Gitarrist David Wildner eröffnet den Abend.
20:00 Uhr | freier Eintritt
|