PRINTMAGAZINNACHRICHTENBRENNPUNKTUNIVERSITÄT
KULTUR AM BILDSCHIRM
ESSEN UND TRINKEN
ALLES VON HIER
BÜRGERBLICK ABONNIEREN
| Universität | Montag, 18. Mai 15
"Fensterln" beim Passauer Uni-Fest verbotenDie Gleichstellungsbeauftragte der Universität Passau hat den Veranstaltern eines Sportfestes nahegelegt, einen Gaudi-Wettkampf abzusagen: Burschen in Tracht sollten sich im „Fensterln“ messen, über Hindernisse und Leitern möglichst schnell die Kammer einer „Angebeteten“ erklimmen.
„Der Genderwahnsinn nimmt Überhand“, meldet sich der "Ring Christlich-Demokratischer Studenten" zu Wort. Auch die "Liberale Hochschulgruppe" befindet, es sei „weit am Ziel vorbeigeschossen" worden. „Es wurde nicht begriffen, dass es sich hier um das spaßhafte Aufgreifen einer (übrigens die Frau ehrenden) Tradition geht“, schreibt deren Sprecher.
Spielleiter geht Kompromisse ein
Maulkorb für Gleichstellungsbeauftragte
Jura-Professor: "Undurchdachte Aktion" Ins Leben gerufen hat den „Fensterlwettbewerb“ ein österreichischer Getränkehersteller, der seinen Energiedrink bevorzugt mit Sport- und Leistungswettkämpfen vermarktet. Gesponsert von einem Passauer Wirt sollte für das Passauer Uni-Sportfest dieser Wettkampf imitiert werden. Hier das Werbe-Video:
Ist „Fensterln“ frauenfeindlich? Im Netzwerk wird jetzt eifrig darüber diskutiert. "Ihr schreibt selbst von dem Motto "Holz vor der Hüttn, Fensterln und Nageln" und wundert euch dann allen ernstes, dass euch vorgeworfen wird, Frauen zu Objekten zu degradieren. das ist schon ziemlich dumm", meint Ex-Student Kevin Schmidt. Auf der anderen Seite nennen viele Frauen diesen Vorgang "lächerlich". Ex-Studentin Chrstiane Biebl schreibt, man könne nur hoffen, dass genügend Zeit bleibt, sich mit den wirklich ernsten Fällen von Diskriminierung zu beschäftigten. *** Unserer Anfrage an die Gleichstellungsbeauftragte von 9 Uhr wurde von der Pressesprecherin der "Zentrale Verwaltung, Abteilung Kommunikation und Marketing" offiziell um 14.30 Uhr schriftlich wie folgt beantwortet:
Anfrage von: Hubert Denk
Wann und wie wurde das Verbot für die Veranstaltung „Fensterlkönig“ erteilt?
*gemeint sind schlicht Veranstalter und Studenten, die als Veranstalter auftreten.
Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht. Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit. |
03:46
Sonntag
07. März 2021
SOCIAL MEDIA07.03. | Sonntag OPERNHAUS Madama Butterfly ![]() Giacomo Puccinins weltberühmte Oper weltberühmte Oper erzählt die tragische Liebesgeschichte der Geisha Cio-Cio-San (Yitian Luan), die vom in Japan stationierten Offizier Pinkerton (Jeffrey Nardone) mit einem Kind sitzengelassen wird. Eine Geschichte nach wahren Begebenheiten. 12:00 Uhr | Ab 6 Euro OPERNHAUS Die Zauberflöte ![]() Die wohl bekannteste Oper von Wolfgang Amadeus Mozart aus dem Jahre 1791. Sie erzählt nach einer Geschichte des Straubingers Emanuel Schikaneder vom Prinzen Tamino, der sich in phantastischen Welten beweisen muss. Musikalisch verschmelzen hochdramatische Arien und volksliedhafte Gesänge. 12:00 Uhr | ab 6 Euro OPERNHAUS Urfaust ![]() Johann Wolfgang von Goethes Prosastück aus dem Jahr 1775. Eine Tragödie nach der Volkssage um Doktor Faustus. In den Hauptrollen: Ursula Erb als Mephisto sowie Julian Ricker als Faust. Regie: Peter Oberdorf. 12:00 Uhr | ab 6 Euro OPERNHAUS Geliebte Aphrodite ![]() Bühnenstück nach Woody Allens Filmkomödie. Sportjournalist Lenny sucht die leibliche Mutter seines Adoptivsohns und beginnt eine Affäre mit der Prostituierten Linda. Seine Ehe wird auf die Probe gestellt. Ein Chor kommentiert das Schauspiel. 19:30 Uhr | ab 8 Euro
|