Nachrichten | Dienstag, 14. Mai 24Alkoholfahrt mit Blaulicht: Zweithöchster Passauer Feuerwehrmann tritt zurückStadtbrandrat Andreas Dittlmann hat die Mitteilung um 6.40 Uhr gesendet: Sein Vize, der Stadtbrandinspektor, sei von allen seinen Ämtern bei der Feuerwehr zurückgetreten. Diese Redaktion hatte vor vier Tagen von den Hintergründen berichtet, einer Einsatzfahrt mit Blaulicht und Alkohol. Eine offizielle Stellungnahme blieb bis heute aus. Die Polizei hatte am Einsatzort den Führerschein des Stadtbrandinspektors sichergestellt. Dieser, so erklärt Dittlmann, habe danach sofort um seine Beurlaubung gebeten. Es folgten weitere "intensive Gespräche" mit dem Betroffenen. Das Ergebnis wurde heute bekannt gegeben: Er tritt von seinen Funktionen „Vize des Stadtbrandrates“, "stellvertretender Kommandant" und "Einsatzleiter" zurück. Dittlmann schreibt, er bedauere die Situation, sehe den Schritt aber als "alternativlos". Unter Drogeneinfluss, dazu gehöre unter anderem auch Alkohol, könne ein Mitwirkender der Feuerwehr seinen Aufgaben nicht gerecht werden. Er bringe unter Umständen nicht nur sich, sondern auch andere in Gefahr. "Dies ist in keinster Weise zu tolerieren, erst recht nicht das Führen von Fahrzeugen mit Sondersignalen unter Alkoholeinfluss", erklärt der oberste Feuerwehrfunktionär.
Anmerkung der Redaktion: Wir haben uns im Gegensatz zur "Passauer Neuen Presse" entschieden, den Namen des Betroffenen in einem Beitrag, der weltweit abrufbar ist, nicht zu nennen. Es führte durch Suchmaschinen und Google-Gedächtnis zur dauerhaften Stigmatisierung, die gemessen am Delikt und der Bedeutung der Person nicht angemessen erscheinen. Im gedruckten Heft mit seiner regionalen Reichweite gewichten wir zwischen öffentlichem Interesse und Persönlichkeitsschutz neu.
Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht. Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit. |
14:40
Sonntag
27. April 2025
PRIVATE PLATTFORMEN27.04. | Sonntag INNENSTADT Frühlingsmarkt ![]() Die Innenstadt startet mit einem verkaufsoffenen Sonntag in die warme Jahreszeit; 20 Händler, Markttreiben mit buntem Programm. 12:00 Uhr | frei OPERNHAUS Sprungbrett Das Landestheater Niederbayern und der Freundeskreis präsentieren Konzerte zur Nachwuchsförderung. Heute: Lida Limmer (Violoncello), geboren 2003, studierte in Linz und Graz und trat unter anderem mit der Camerata Salzburg auf; Kristin Sophie Hütter (Klavier), geboren 2000, studierte an der Kunstuniversität Graz und erhielt Preise bei Wettbewerben in Göteborg, Finnland und Prag. Sie spielen Werke von Beethoven, Schumann, Nadia Boulanger und Poulenc. 18:00 Uhr | frei
|