Über die Gewinner entscheiden Jury und Publikum gemeinsam – das Publikumsvotum zählt wie eine Stimme. Moderiert wird der Abend von Philipp Weber, Gewinner des Scharfrichterbeils 2002. Der 50-Jährige ist aktuell mit seinem Programm „Power to the Popel – Demokratie für Quereinsteiger“ auf Tour. Gegen Mitternacht verleiht er das große, mittlere und kleine Beil.
Florian Wagner – der Klavierliebhaber
Der Münchner Florian Wagner kombiniert in seinem Programm „The Flo Must Go On“ klassische und moderne Musikstile. Er wurde durch virale Videos und Auftritte als Teil von „Ass-Dur“ bekannt. „Wagner beherrscht die provokante Klaviatur des Kabarettisten in Ton und Wort aus dem ›effeff‹“, schreibt die "Kölnische Rundschau". Auf seiner Website präsentiert sich der 34-Jährige barfuß auf einem Flügel sitzend. Das Klavier ist seine große Liebe.
Website von Florian Wagner
Henning Schmidtke – der Botschafter des Optimismus
Henning Schmidtke, ein Südniedersachse, thematisiert in seinem Programm „Es ist nicht alles so scheiße, wie du denkst!“ gesellschaftliche Entwicklungen und Erfolge. Das Programm des 54-Jährigen basiert auf seinem gleichnamigen Buch, in dem er „30 Gründe, warum die Welt heute besser ist als früher“ darlegt. Im Vorjahr wurde er mit dem „Preis der Kultusministerin“ des Saarlandes ausgezeichnet.
Website von Henning Schmidtke
Verena Richter – die Konzertmeisterin
|
Kandidatin Verena Richter |
Verena Richter ist Saxophonistin, Philosophin und Kabarettistin. In ihrem Programm „Mit ohne Dietmar“ verknüpft die 43-jährige Münchnerin eigene Texte mit musikalischen Elementen. Die "Süddeutsche Zeitung" lobte ihren Auftritt, als wäre er ein "Aufsehen erregendes Konzert": unerhörte Virtuosität, unerhörte Interpretation, unerhörte Musik. Eine Kostprobe ihrer Gedichte: „Ich bin der Tatendrang, ich fang gleich an, gleich fang ich an … (Doch davor dreh ich noch drei Runden mit meinen Schweinehunden.)“
Website von Verena Richter
Bewie Bauer – der Lauterbach-Parodist
Der Oberbayer Bewie Bauer widmet sich in seinem Programm „Ein Teenager wird 50!“ biografischen Themen und parodistischen Elementen. Laut "Süddeutsche Zeitung" sprengt er die Grenzen zwischen Stand-up-Comedy, Parodie und Musikkabarett. Bekannt wurde der 49-Jährige außerdem durch seine Paraderolle als Gesundheitsminister Karl Lauterbach in der BR-Reihe „Günter Grünwalds Freitags-Comedy“.
Website von Bewie Bauer
Alle bisherigen Beilgewinner:
1983: H. P. Kerkeling 1984: Jörg Willnauer 1985: Andreas Giebel 1986: Urban Priol / Klaus Stab 1987: Die Wiesenbügler 1988: Günter Grünwald 1989: Weber & Schuster 1990: Gruppo di Valtorta 1991: Dirk Bielefeldt 1992: Karl-Heinz Hellinger 1993: Lars Reichow 1994: Rolf Miller 1995: Bärbel Schmid 1996: Altinger & Band 1997: Jess Jochimsen 1998: Kabrettduo Kabud 1999: Luise Kinseher 2000: Ludwig Müller 2001: Jürgen K. W. Timm 2002: Philipp Weber 2003: Werner Brix 2004: Hagen Rether 2005: Klaus Eckel 2006: Zärtlichkeiten mit Freunden 2007: Matthias Egersdörfer 2008: Nepo Fitz 2009: Ulan und Bator 2010: Götz Frittrang 2011: Wiebke Eymess & Friedolin Müller „Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie… “ 2012: Torsten Sträter 2013: Friedemann Weise 2014: Jo Strauss 2015: Robert Alan 2016: Norbert Bürger 2017: Thomas Steierer alias metromadrid 2018: Sulaiman Masomi 2019: Lucy van Kuhl 2020: Beil-Ausfall aufgrund von Corona 2021: Benedikt Mitmannsgruber 2022: Stefan Danziger 2023: David Stockenreitner.