BRENNPUNKTPRINTMAGAZINNACHRICHTENUNIVERSITÄT
KULTUR AM BILDSCHIRM
ESSEN UND TRINKEN
BÜRGERBLICK ABONNIEREN
|
![]()
Pasta für Feinschmecker
ABHOLSERVICE | Mittwoch bis Samstag 17 bis 20:30 Uhr, Sonntag 11:30 bis 14 Uhr und 17 bis 20:30 Uhr nach telefonischer Vorbestellung. Wöchentlich wechselnde Speisekarte.
Das schreibt der Kritiker Wer sich in Passau nach dem besten Italiener erkundigt, ausgezeichnete italienische Küche, also keine Pizza meint, der wird meist auf den Namen dieses Lokals stoßen. Das Wirtsehepaar Elene und Pasquale Fieni aus den Abruzzen hat vor acht Jahren in dem kleinen Gewölbelokal in der alten Innstadt, das ursprünglich „Gasthaus zum Mondschein“ hieß, eine Institution gegründet, die nicht lange ein Geheimtipp blieb. Hauseigene Kuriere bringen fangfrischen Seefisch und Meeresfrüchte über die Alpen an den Inn. Die Fienis kennen ihre Trüffellieferanten persönlich. Tipp: Wenn wir uns mittags etwas Besonderes gönnen wollen, bestellen wir eine gemeinsame Platte mit zwei Nudelgerichten nach Empfehlung des Hauses - jede Variation ein Traum.
Bei schönem Wetter der versteckte, ruhige Innenhof. Ein kleiner Italien-Urlaub.
Schmiedgasse 21 | Passau-Innstadt
MI.–SO. 17.30–22 UHR | FR.–SO. auch 11.30–14 UHR
Nein
|
00:29
Sonntag
17. Januar 2021
SOCIAL MEDIA17.01. | Sonntag Gefangenenchor aus Venedig ![]()
Bewegendes Neujahrskonzert aus dem Opernhaus von Venedig, "Teatro des Fenice". Mit Verdis "Nationalhymne" aus "Nabucco" ab Minute 44.30. Mehr als 100 Mitwirkende mit Mund-Nasenschutz, auch 12 Sängerinnen und 32 Sänger mit Masken, nur die 19 Musiker der Blasinstrumente sind befreit. Leitung: der britische Maestro Daniel Harding. Auf TV "Arte" abrufbar bis 31. Januar.
07:00 Uhr OPERNHAUS Madama Butterfly Giacomo Puccinins weltberühmte Oper erzählt die tragische Liebesgeschichte der Geisha Cho-Cho-San, die vom in Japan stationierten Offizier Pinkerton mit einem Kind sitzengelassen wird. In den Hauptrollen: Yitian Luan als Cio-Cio San und Jeffrey Nardone als Pinkerton. 12:00 Uhr OPERNHAUS Die Fledermaus ![]() Hier am Heimkino erleben: Verwechslungskomödie von Johann Strauß um den leichtlebigen Gabriel von Eisenstein und seine untreue Frau Rosalinde. Gilt als Klassiker der Wiener Operettenära und führt eine dekadente Gesellschaft vor. 13:00 Uhr
|