kulturkalender
ZURÜCK VOR
28.10. | Tuesday
UNIVERSITÄT
Kunst und Künstler
 
bild_klein_0000024333.jpg

In der Reihe „Kunstrecht“ spricht Professorin Margarete Pratschke (Passau/Berlin) über das Verhältnis von Kunst und Künstler. Pratschke ist Wissenschaftlerin an der Humboldt-Universität zu Berlin und derzeit Lehrstuhlvertreterin für Kunstgeschichte und Bildwissenschaft an der Uni Passau. Ort: Nikolakloster, Raum 204.


16:00 Uhr | freier Eintritt
SCHARFRICHTERHAUS
Passau-Wirtschaftskrimi
 
bild_klein_0000024304.jpg

Mit der Uraufführung des Stücks "Der Zitronenhandel" von Hans Witzlinger gibt das neu gegründete „Theaterkollektiv Passau“ sein Debüt. Die satirische Komödie erzählt von einem Bauunternehmer, der sein Schwarzgeld einem Kleinkriminellen anvertraut – mit Folgen für ein ganzes soziales Gefüge. Auf der Bühne: ein zehnköpfiges Ensemble aus Theaterneulingen und erfahrenen Spielerinnen und Spielern. Regie: Norbert Entfellner.


19:00 Uhr | 18 Euro
29.10. | Wednesday
UNIVERSITÄT
Subkultur der Menschenfeinde
 
bild_klein_0000024362.jpg

Der Soziologe Thorsten Benkel (Universität Passau) analysiert menschen- und demokratiefeindliche Denkmuster innerhalb der sogenannten Incel-Bewegung (Frauenfeindlichkeit und Rechtsradikalismus in den USA) . Der Vortrag bietet Impulse zur Diskussion über eine Ideologie, die online in Foren und Memes verbreitet wird und zunehmend in gesellschaftliche Diskurse eindringt. Ort: Große Klingergasse 2a.


18:00 Uhr | freier Eintritt
30.10. | Thursday
REDOUTE
Swing & More
 
bild_klein_0000024352.jpg

Seniorenkonzert: Ein Nachmittag mit Klassikern des Swing und darüber hinaus: Das Repertoire reicht von „All of Me“ bis „Fly Me to the Moon“, ergänzt durch Bossa Nova, Charleston, Latin und Blues.


15:00 Uhr | 5 Euro
MEDIENZENTRUM
Klimaschutz und Landwirtschaft
 
bild_klein_0000024151.jpg

Podiumsdiskussion der PNP-Reihe „Menschen in Europa“ zur Frage: Wie viel Regulierung braucht die Landwirtschaft? Mit Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (60), Bauernverbandspräsident Günther Felßner (58) und der österreichische Ex-EU-Landwirtschaftskommissar Franz Fischler (78). Moderation: Florian Kienast (BR).


18:00 Uhr | ab 15 Euro
STEPHANSDOM
„Amazing Grace“
 

Unter dem Titel „Amazing Grace“ musizieren die Diözesanblechbläser (Einstudierung: Michael Beck) gemeinsam mit Domorganist Ludwig Ruckdeschel. Leitung: Domkapellmeister Andreas Unterguggenberger.


19:30 Uhr | ab 10 Euro
SCHARFRICHTERHAUS
Sara Brandhuber
 
bild_klein_0000024306.jpg

Ob mit Gitarre oder neuerdings auch mit E-Piano – Sara Brandhuber erzählt Geschichten aus dem Alltag, wie sie nur ihr einfallen. Schnell, bairisch, pointiert und urkomisch beobachtet sie die Absurditäten des Lebens: "A scheena Schmarrn"


20:00 Uhr | 29 Euro
10:13
Sonntag
5. Oktober 2025
 
Bitte klicken Sie diese Förderer
und Freunde der freien Presse:

PRIVATE PLATTFORMEN