Nachrichten | Wednesday, 10. September 25

bild_klein_0000024246.jpg
Alarmmeldungen - in der Ukraine kein Testfall, sondern täglicher Ernstfall: "Verlassen Sie den Schutzraum nicht!"
Nachrichtenticker

Alarmtag, Denkmaltag, Erderhitzungsfolgen

Warnkanäle im Test

Alle Handys klingeln, Sirenen heulen, Infotafeln blinken „Probealarm“ – so läuft es morgen, Donnerstag ab, wenn wieder der bundesweite Warntag startet. Um Punkt 11 Uhr testet das Bundesamt für Bevölkerungsschutz alle Warnkanäle: Radio, Fernsehen, Apps, Bahn-Infosysteme und Mobiltelefone. Um 11.45 Uhr folgt die Entwarnung. Ziel ist, die Technik zu prüfen und die Bevölkerung an Abläufe zu gewöhnen. Nach dem Drohnen-Einfall in Polen hat das Thema erhöhte Brisanz. Wer bei Menschen oder Tieren Angst erwartet, sollte sie auf den Alarmtest vorbereiten. 

Neuer Vize am Amtsgericht 

Martin Strunz wird in Passau ständiger Vertreter von Amtsgerichtsdirektorin Kunigunde Schwaiberger. Der 45-Jährige, bisher Oberstaatsanwalt in Landshut, tritt seine neue Stelle am 1. Oktober an. Strunz begann seine Laufbahn 2007 als Richter in Viechtach, arbeitete später in Deggendorf und wurde 2021 zum Oberstaatsanwalt in Landshut befördert.

Polizei auf der Dult

Polizeihauptkommissar Markus Küblböck leitet die Dultwache bei der Passauer Herbstdult. Im Gespräch mit PNP-Redakteur Johannes Krenner sagte er: „Gerade im Hinblick auf die späteren Stunden ist der Umgang mit vor allem betrunkenen Dultbesuchern nicht immer leicht. Hier kann die Stimmung schnell mal kippen.“ Die Herbstdult verlaufe meist ruhiger als die Maidult, so Küblböck.

Watzmann verliert Eishöhle

bild_klein_0000024247.jpg
Die Eishöhle am Fuße des Wartmann ist geschmolzen und weggebrochen. (Archivfoto Oktober 2022: mediendenk)
Ein Naturwunder der Alpen ist Geschichte: Die berühmte „Eiskapelle“ am Fuß der 1.800 Meter hohen Watzmann-Ostwand ist verschwunden. Das Naturphänomen – das tiefstgelegene Firneis der Deutschen Alpen – ist infolge der Erderhitzung eingestürzt. Ob sich der Hohlraum neu bildet, ist unklar. 30 Meter breit, 15 Meter hoch – so präsentierte sich einst der Eingang zur Schneehöhle. Siehe Report im Bürgerblick Heft Nr. 160, November 2022.

Am Sonntag Zeitreisen erleben

Ein verschlossenes Tor, knifflige Rätsel und am Ende ein geheimer Raum – darum geht es bei einer neuen Familienführung auf der Veste Oberhaus am kommenden Sonntag. Angeboten wird sie am „Tag des offenen Denkmals“ dreimal: um 10.30, 14 und 16 Uhr. Auch Erwachsene kommen bei kostenlosen Burgführungen um 13 und 15 Uhr in sonst unzugängliche Bereiche. Bis 17 Uhr Bastelaktionen für Kinder. Info: anmeldung-oberhausmuseum@passau.de oder 0851/396800. Viele historischen Bauwerke öffnen am Sonntag ihre Tore.

Vom „Antakya“ zu „The Voice“

bild_klein_0000024248.jpg
Die Wirthausbühne "Antakya" am Residenzplatz wurde zum Sprungbrett für den gebürtigen Chemnitzer Vasco José Mano (Foto: mediendenk)
Der Münchner Sänger Vasco José Mano steht ab 25. September auf der Bühne von „The Voice of Germany“. Erste Solo-Auftritte hatte er im Passauer Lokal „Antakya“. Wirt Poyraz Sakuc erinnert sich: „Mir war schnell klar, dass er in einer ganz anderen Liga spielt.“ Mano, 29, trat dort regelmäßig auf und sieht die Auftritte in Passau als Wendepunkt seiner Musikerkarriere.

Mehr Mücken, weniger Wespen

Im Passauer Land treten heuer deutlich mehr Fruchtfliegen und Mücken auf, zugleich weniger Wespen und Hornissen. „Feuchtigkeit mögen Fliegen und Mücken, Wespen dagegen eher Trockenheit – und feucht war es diesen Sommer auf jeden Fall“, sagt Diplom-Biologe Ralf Braun von der Umweltstation „Haus am Strom“ im Gespräch mit PNP-Kollegin Sibylle Neumeier. Der Artenrückgang bei Insekten bleibt insgesamt besorgniserregend. Neue Forschungsprojekte – Mückenlarven beispielsweise aus Wassergefäßen auf Friedhöfen entnehmen - prüfen das Auftreten südlicher Arten wie der Tigermücke.

Nachtrag:

Herbstdult: Kühl und regnerisch zeigt sich das Wetter heute zum Feuerwerk.

"RTL Live": Das Interview zur Titelgeschichte um Dr. Klaus Rehbock - "Vom Staranwalt zum Obachlosen" - wurde nicht wie im aktuellen Heft angekündigt letzten Samstag ausgestrahlt. Neuer Sendetermin: dieser oder nächster Samstag. 

Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden

Wenn Sie uns zusätzlich unterstützen wollen, hier können Sie „spenden“.
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht.
Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit.

00:37
Freitag
12. September 2025
 
Bitte klicken Sie diese Förderer
und Freunde der freien Presse:

PRIVATE PLATTFORMEN

KULTURKALENDER
12.09. | Friday
Keine Einträge