Nachrichten | Freitag, 31. Januar 25
Andreas Scheuer: Wie Lobbyisten seinen Wahlkampf über Passauer CSU-Konto finanziertenEine interne E-Mail der CSU vom November 2023 enthält eine Finanzaufstellung zu Andreas Scheuers Bundestagswahlkampf 2021, die nie öffentlich werden sollte. Das vierköpfige Spiegel-Team Sven Becker, Nicola Naber, Sven Röbel und Gerald Traufetter wertete die Spenderliste aus und fand enge Verbindungen zwischen Scheuer und seinen Geldgebern – viele von ihnen waren im Verkehrssektor tätig. Laut dieser Unterlage erhielt der damalige Bundesverkehrsminister mindestens 132.000 Euro an Parteispenden, unter anderem von Lobbyisten (unter anderem Tunnelbauer, Autoverleiher). Zwölf von vierzehn Spendern sollen direkten Kontakt zu Scheuer gesucht haben. Nach seinem Ausscheiden aus dem Ministeramt 2021 flossen weiterhin Gelder – zunächst an den von ihm geführten "Verein Asienbrücke", später direkt an ihn. Der Bericht stellt die Frage, ob Scheuer seine Amtszeit genutzt hat, um wirtschaftliche Beziehungen für sich selbst zu „versilbern“.
Für die CSU könnten die Enthüllungen unangenehm werden. Sie hatte sich nach der Maskenaffäre 2021 strengere Ethikregeln auferlegt, doch genau zu dieser Zeit nahm Scheuer eifrig Spenden von Unternehmen aus seinem Ministeriumsumfeld ein.
Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht. Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit. |
16:13
Sonntag
27. April 2025
PRIVATE PLATTFORMEN27.04. | Sonntag INNENSTADT Frühlingsmarkt ![]() Die Innenstadt startet mit einem verkaufsoffenen Sonntag in die warme Jahreszeit; 20 Händler, Markttreiben mit buntem Programm. 12:00 Uhr | frei OPERNHAUS Sprungbrett Das Landestheater Niederbayern und der Freundeskreis präsentieren Konzerte zur Nachwuchsförderung. Heute: Lida Limmer (Violoncello), geboren 2003, studierte in Linz und Graz und trat unter anderem mit der Camerata Salzburg auf; Kristin Sophie Hütter (Klavier), geboren 2000, studierte an der Kunstuniversität Graz und erhielt Preise bei Wettbewerben in Göteborg, Finnland und Prag. Sie spielen Werke von Beethoven, Schumann, Nadia Boulanger und Poulenc. 18:00 Uhr | frei
|