Nachrichten | Wednesday, 05. March 25
Aschermittwoch in Passau: Söder und Gysi dominieren die BühnePassau/ Vilshofen - Die Bundestagswahl liegt zehn Tage zurück. Der politische Aschermittwoch in Passau, der oft den Wahlkampf eröffnet, wirkt so gesehen in diesem Jahr kraftlos. Es gibt Wichtigeres als zu polarisieren angesichts der Weltlage. Zwei Parteien können ihre Erfolge feiern: die CSU und die Linke. Sahra Wagenknecht hat ihren Auftritt „aus gesundheitlichen Gründen“ abgesagt. Ihre Partei bucht für ihre Veranstaltung das Gasthaus Jacking im Oberland, Gemeinde Tiefenbach – jener Ort, an dem früher auch die Linke ihren Aschermittwoch abhielt. Die Linke selbst weicht aus und zieht mit ihrem Treffen ins Kurgästehaus von Kellberg, Gemeinde Thyrnau. Nach dem Wahlerfolg und dem Auftritt von Gergor Gysi erwartet sie dort ein größeres Publikum. Der Saal, 400 Plätze, ist überfüllt. Die Linke überholt die Grünen mit einem Kernthema. "Klimaschutz ist die höchste Form der Generationengerechtigkeit", ruft Spitzenpolitikerin Janine Wissler. Unter den Erstwählern hat die Linke bei der Bundestagswahl den höchsten Zuspruch bekommen, 19 Prozent, an zweiter Stelle folgt die AfD.
CSU-Stadtrat Holm Putzke, fraktionslos und für populäre Forderungen bekannt, scheiterte mit seinem Versuch, die Passauer Stadtkapelle für den CSU-Stammtisch zurückzuholen. Nach einer musikalischen Panne im Jahr 2023 wurde sie ausgeladen: Statt des bayerischen Defiliermarschs spielte sie beim Einzug des Ministerpräsidenten den norddeutschen Marinemarsch „Gruß an Kiel“ – zu dem Kriegsschiffe auslaufen. Auch heuer bleibt sie ausgeschlossen, stattdessen spielt wieder eine Blaskapelle aus Neumarkt-St. Veit.
Die SPD trifft sich im Wolferstetter Keller in Vilshofen. Karl Lauterbach tritt ans Redepult. Parteichef Lars Klingbeil ist wegen der Koalitionsverhandlungen verhindert. Gregor Gysi, Hauptredner der Linken, übernimmt im neuen Bundestag, dem 21., eine besondere Rolle: Als dienstältester Abgeordneter – 77 Jahre alt, seit mehr als 30 Jahren im Parlament – wird er als Alterspräsident die konstituierende Sitzung leiten und darf eine zeitlich unbegrenzte Eröffnungsrede halten. Spätestens am 25. März tritt das Parlament zusammen. Da sich die Partner der „Notkoalition“ („Noko“) – CSU und SPD – heute auf ein dreistelliges Milliardenpaket für Rüstung und Infrastruktur geeinigt haben, könnte es schneller gehen. Gysi und Söder, zwei Politiker wie Feuer und Wasser, trennt am Aschermittwoch eine Luftlinie von zehn Kilometern – und der Faktor neun beim Publikum. Die Grünen treffen sich in Landshut, die ÖDP im Passauer Donaugasthof, die Freien Wähler in Deggendorf, die FDP in Dingolfing, die AfD in Osterhofen. hud
Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht. Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit. |
03:47
Samstag
26. Juli 2025
PRIVATE PLATTFORMEN26.07. | Saturday INNPROMENADE Flohmarkt ![]() Vinyl, Bilder, Kleidung und allerlei Gebrauchtes unter der Kastanienallee. 08:00 Uhr | frei EW-SAAL Szenischer Sprechgesang ![]() Uraufführung eines neuen Werks von Mark Polscher mit Passauer Bürgerinnen und Bürgern. Das Stück „Vox Batava“ reflektiert das kulturelle Selbstverständnis Passaus. 19:30 Uhr | 39 Euro ORTSPITZE Dreiviertelblut ![]() Die Münchner Band Dreiviertelblut (gegründet 2012 von Gerd Baumann und Sebastian Horn) präsentiert ihr neues Album „Prost Ewigkeit“. Sie erzählen vom Licht im Dunkel, vom Leben, Sterben und Weiterträumen. Kultstatus genießt ihr Lied „deifedanz“ vom Debütalbum. 20:00 Uhr | 43,50 Euro SPECTRUM KIRCHE Mit Gesang und Harfe Sommernachtskonzert: Elisabeth Jehle (Sopran), Eva Schossleitner (Mezzo) und Sarah Cocco (Harfe) interpretieren Werke von Delibes, Grieg, Renié und anderen. Ort: Seebühne. Bei Schlechtwetter im Haus. 21:00 Uhr | ab 25 Euro
|