Nachrichten | Tuesday, 13. May 25
Bayern verbietet kommunale VerpackungssteuerInnenminister Joachim Herrmann hat sich durchgesetzt: Keine Stadt im Freistaat darf künftig Abgaben auf Einwegverpackungen oder To-go-Becher erheben – auch wenn das nach Bundesrecht zulässig wäre. Der Hintergrund für die heutige Entscheidung der bayerischen Staatsregierung ist ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom November 2024. Es hatte die Verpackungssteuer der Stadt Tübingen bestätigt und betont, dass Kommunen solche Abgaben im Rahmen ihrer Steuerhoheit erheben dürfen. Konstanz und Heidelberg haben die Steuer bereits eingeführt - über 120 Städte und Gemeinden interessieren sich. Bayern geht einen Sonderweg. Söders Ministerrat ignoriert die Entscheidung und will Umweltauflagen für Betriebe möglichst gering halten. Lobbyarbeit? Der Hotel- und Gaststättenverband Bayern begrüßt in einer Pressemitteilung das Verbot. Mehr Bürokratie sei den Betrieben nicht zuzumuten. Kritiker sprechen von einem Rückschritt. Städte, die gegen Müllflut und Plastikverpackungen vorgehen wollten, verlieren ein wichtiges Instrument. Einwegverpackungen aus Plastik sind doppelt schädlich: als Erdölprodukte treiben sie die Erderwärmungen voran und in die Natur ausgebracht reichern sie Nahrungskreisläufe mit Mikroplastik an.
Seit 2023 gilt eine Mehrwegangebotspflicht in der Gastronomie: Restaurants, Cafés und Lieferdienste müssen bei Außer-Haus-Bestellungen Mehrwegverpackungen als Alternative zu Einwegverpackungen anbieten. Die Preise für Einweg- und Mehrwegverpackungen müssen dabei gleich sein. Kleine Betriebe (weniger als fünf Beschäftigte und unter 80 Quadrtatmeter Verkaufsfläche) sind von der Mehrwegpflicht ausgenommen, müssen aber dennoch ermöglichen, das die Kundschaft eigene Behälter mitbringen kann. red
Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht. Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit. |
03:33
Samstag
26. Juli 2025
PRIVATE PLATTFORMEN26.07. | Saturday INNPROMENADE Flohmarkt ![]() Vinyl, Bilder, Kleidung und allerlei Gebrauchtes unter der Kastanienallee. 08:00 Uhr | frei EW-SAAL Szenischer Sprechgesang ![]() Uraufführung eines neuen Werks von Mark Polscher mit Passauer Bürgerinnen und Bürgern. Das Stück „Vox Batava“ reflektiert das kulturelle Selbstverständnis Passaus. 19:30 Uhr | 39 Euro ORTSPITZE Dreiviertelblut ![]() Die Münchner Band Dreiviertelblut (gegründet 2012 von Gerd Baumann und Sebastian Horn) präsentiert ihr neues Album „Prost Ewigkeit“. Sie erzählen vom Licht im Dunkel, vom Leben, Sterben und Weiterträumen. Kultstatus genießt ihr Lied „deifedanz“ vom Debütalbum. 20:00 Uhr | 43,50 Euro SPECTRUM KIRCHE Mit Gesang und Harfe Sommernachtskonzert: Elisabeth Jehle (Sopran), Eva Schossleitner (Mezzo) und Sarah Cocco (Harfe) interpretieren Werke von Delibes, Grieg, Renié und anderen. Ort: Seebühne. Bei Schlechtwetter im Haus. 21:00 Uhr | ab 25 Euro
|