Nachrichten | Wednesday, 01. October 25

bild_klein_0000024368.jpg
20 Jahre

Bürgerblick – der längste Passauer Lokaljournalismus neben der PNP

20 Jahre Bürgerblick – die Sonderausgabe ist da. Ab sofort als E-Paper, ab morgen im Briefkasten und ab spätestens Samstag im Handel.

Aller guten Dinge sind drei. Zwei ernsthafte Versuche, das Medienmonopol der Passauer Neuen Presse zu durchbrechen, gingen zuvor unter: 1977 erschien die "Passauer Kleine Zeitung" (PKZ), gegründet von Peter Seewald, später "Spiegel"-Redakteur und Hofautor von Papst Benedikt. 1986 folgte die "Passauer Aktuelle Zeitung" (PAZ), verantwortet von Hubert Jakob Denk, der danach leitender Redakteur bei Springer und Gruner+Jahr wurde. Die PKZ wurde totgeklagt, die PAZ scheiterte wirtschaftlich nach einem Jahr.

2005 wagte Denk einen zweiten Anlauf – und diesmal blieb das Projekt. Bürgerblick geht als langlebigste Passauer Alternative zur PNP in die regionale Mediengeschichte ein. Während das Monopolblatt heute ein Verlagsimperium von Ingolstadt bis Regensburg kontrolliert, behauptet sich in der Dreiflüssestadt ein einzelnes, unabhängiges Magazin – getragen von Leserschaft, Teamgeist und Gemeinwohlorientierung.

Warum David gegen Goliath in diesem Fall bestehen konnte, hat mit einem wachen Teil der Gesellschaft zu tun, der erkennt, was unabhängiger Journalismus bedeutet: Vielfalt der Perspektiven, Kontrolle der Macht, Raum für Widerspruch. Und auch damit: "Dass es den Bürgerblick bis heute gibt, lässt sich nur mit der Leidenschaft und Leidensfähigkeit des Redaktionsleiters erklären", schreibt Quirin Veit, einer der ersten Mitglied der Lehrredaktion.

Zum 20-jährigen Bestehen hat Herausgeber Denk – journalistisch im Alleingang (Semesterferien!), flankiert von einem engagierten Ehrenamtsteam aus Fotografie, Gestaltung und Vertrieb – ein Sonderheft mit 84 Seiten realisiert. Am Kiosk für 7,50 Euro, für unsere Abonnentinnen und Abonnenten wie immer ohne Aufpreis im Briefkasten.

Was Sie/ Euch erwartet in Ausgabe Nr. 189:

  • OB-Wahl: Worte & Wein Wer will Passaus Zukunft gestalten? Den Auftakt unserer neuen Interviewreihe macht Armin Dickl – als kleines Dankeschön gibt’s für jedes Gegenüber am Mikrofon Passauer Wein.
  • 20 Jahre Bürgerblick: Eine Chronik Vom Schreibtisch in der WG zur festen Stimme im Stadtbild – 189 Ausgaben unabhängiger Lokaljournalismus mit Haltung.
  • Die "Best of" der Bilder des Monats und Stimmen von ehemaligen Mitwirkenden der Lehrredaktion.
  • Gefährliche Lücke: Ein abgebrochener Radweg, ein verweigerter Grundstücksverkauf – und ein Unfall mit Ansage. Die Trasse auf der Ries zeigt, was halbe Lösungen kosten können.
  • Mit Max Moosbauer auf die Wiesn: Ein Report vom größten Volksfest der Welt, von Bierpreisen und Sicherheitskontrollen bis zum Vergleich mit der Passauer Dult.

Und noch viel mehr aus Stadt, Gesellschaft und Kultur – jetzt im neuen Heft.

In Wort und Bild in dieser Ausgabe: 

Hubert Aiwanger, Linda Amon, Anton Aschenbrenner, Annalena Baerbock, Markus Bartl, Hans-Jürgen Bauer, Angelo Branduardi, Philipp Breu, Friedirch Breunner, Reinhil Buchmayer, Philipp Coenen, Sandy Denny, Armin Dickl, Angelika Diekmann, Hans Dorn, Jürgen Dupper, Julia Eckl, Alexander Eckmeier, Elke Fischer, Christian Flisek, Emily Fultz, Raphael Geiger, Matthias Gieselmann, Michail Gorbatschow, Thomas Gottschalk, Christian Hambrecht, Marleen Heiman, André Heller, Fabian Hinrichs, Florian Hübbe, Olivia Jones, Siegfried Kapfer, Dominik Kalus, Karl Lagerfeld, Marie Leuenberger, Max Lindinger, Anja Kopf, Tobias Clemens Köhler, Daniel Küblböck, Karl-Heinz-Hasenöhrl, Edward Leach, Leo Körner, Manfred Schauer, Dominik Sedlacek, Nadja Sabersky, Kurt Meyer, Max Moosbauer, Alois Mannichl, Mathias Miedreich, Lukas Musilek, Vincent Ode, Alexander Otto, Stefan Oster, Clemens Pittrof, Maximilian Popp, Roman Pichler, Katja Reitmeier, Andreas Rother, Patrick Rottler, Rudolf Ramelsberger, Kai Röhrig, Manfred Zettler, Paul Zauner, Quirin Veit, Joachim Weidenthaler, Fridolin Wernick, Hans Wimmer, Thomas Wulff, André Heller, Andreas Scheuer, Til Schweiger, Christian Sturm, Stephan Marold, Peter Tilch, Michail Gorbatschow, Max Lindinger, Jürgen Dupper, Andreas Rother, Hubert Aiwanger, Ingo Zahlheimer, Sigi Zimmerschied.

Hier können Sie/ könnt Ihr das aktuelle Heft bestellen oder mit einem Abo die Passauer Medienvielfalt stärken.

Abo Premium - 1 Jahr Freunde und Förderer, alles inklusive, zusätzlich Zugang zum digitalen Archiv bis 2005

Abo Plus - 1 Jahr Digitalpaket plus gedrucktes Heft, digitales Archiv im Abozeitraum

Abo Digital - 1 Jahr E-Paper, Plus-Artikel, Nachrichtenticker, digitales Archiv im Abozeitraum

E-Paper solo - aktuelles Heft 

Printausgabe und E-Paper  - aktuelles Heft.

Oder E-Mail an abo @ buergerblick.de. Mit Angabe der IBAN - Bezahlung per Basis-Lastschriftverfahren.

Unser Vertriebsnetz

red

Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden

Wenn Sie uns zusätzlich unterstützen wollen, hier können Sie „spenden“.
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht.
Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit.

23:57
Donnerstag
2. Oktober 2025
 
Bitte klicken Sie diese Förderer
und Freunde der freien Presse:

PRIVATE PLATTFORMEN

KULTURKALENDER
02.10. | Thursday
REDOUTE
Urban Priol
 
bild_klein_0000024294.jpg

„Im Fluss“ nennt er sein Programm – tagespolitisch, pointiert und sprachlich präzise. Seit über 30 Jahren steht der Kabarettist mit den charakteristischen bunten Hemden und abstehenden Haaren auf der Bühne. Vielen ist er noch aus der ZDF-Reihe "Neues aus der Anstalt" bekannt. Veranstalter: Scharfrichterhaus.


20:00 Uhr | ab 29 Euro
CAFÉ MUSEUM
Blues & Beyond mit Folgmann
 
bild_klein_0000024120.jpg

In seiner monatlichen Konzertreihe präsentiert der Linzer Gitarrist Frank Folgmann Blues, Soul und Jazz mit Gästen und Nachwuchstalenten aus Bayern und Österreich. 


20:00 Uhr | frei