Nachrichten | Tuesday, 29. July 25

bild_klein_0000024101.jpg
CSU-OB-Kandidat Armin Dickl hat sein Team für die Kommunalwahl 2026 vorgestellt. Hier begrüsst er bei einer Stadratssitzung SPD-Kollege Fritz Gerstl. (Foto: Stefan Schopf/ Bürgerblick)
Nachrichtenticker

CSU-Liste, Pegelstand, Ferienspaß

CSU stellt Liste für Stadtratswahl auf
OB-Kandidat Armin Dickl hat am Dienstagabend in einem Innstädter Hotel die CSU-Liste für die Kommunalwahl 2026 vorgestellt. Überraschend kandidieren die bisherigen FDP-Stadträte Andreas Dittlmann und Christa Tausch nun für die CSU. Zu den prominenten Neuzugängen zählen die frühere Unipräsidentin Carola Jungwirth, Generalmusikdirektor Basil Coleman, Festwirt Rudi Karlstetter und Veranstalter Markus Rohmann (Haferlfest, Brückenfest). Nicht mehr auf der Liste stehen CSU-Veteranen wie Georg Steiner, Andreas Scheuer, Sepp Reischl, Alois Ortner sowie Holm Putzke, der aus der Fraktion ausgeschlossen worden ist. Die CSU tritt mit dem Slogan „Wir lieben Passau“ in den Wahlkampf.

bild_klein_0000024100.jpg
Stadtbrandrat und FDP-Fraktionsvorsitzender Andreas Dittlmann kandidiert künftig wieder für die CSU. Im Herbst 2008 hatte er der Partei den Rücken gekehrt. (Foto: Stefan Schopf/Bürgerblick)

Kleine Hochwasserwelle in Passau – Juli endet nass
Die kleine Hochwasserwelle in Passau hat am Dienstagmittag mit einem Donaupegel von 7,15 Metern ihren Höhepunkt erreicht. Seitdem sinken die Wasserstände wieder, aktuell liegt die Donau bei rund 6,40 Metern – der Normalpegel beträgt 4,50 Meter. Auslöser waren anhaltende Regenfälle im Alpenvorland. Es handelte sich um ein Hochwasser der niedrigsten Meldestufe 1 von 4.  Wie feucht war der Juli? In Passau fielen bislang knapp 130 Liter Regen pro Quadratmeter – das sind doppelt so viele wie in Berlin. Ungewöhnlich ist das nicht: Im Vorjahr wurden im Juli 125 Liter gemessen. Der Sommermonat steuerte vier Hitzetage - Rekord 34,8 Grad am 2. Juli - der insgesamt 13 solcher Tage zur bisherigen Sommerbilanz bei. Dazwischen war es oft regnerisch und kühl, die Julitiefstemperatur vor Sonnenaufgang lag bei 11,5 Grad in der Nacht auf heute.

bild_klein_0000024102.jpg

Bundestagsabgeordneter Hoß verschenkt Ferienspaß-Pässe
Mit einer vorbildlichen PR-Aktion zum Ferienbeginn macht der jüngste Bundestagsabgeordnete Luke Hoß (Die Linke) auf soziale Ungleichheit aufmerksam. Der 23-Jährige verschenkt vierzig „Ferienspaß-für-alle“-Pässe im Gesamtwert von 1.200 Euro an einkommensschwache Familien in Passau. Die Gutscheine im Wert von jeweils rund 30 Euro finanzierte er aus seiner Abgeordnetendiät. „Ferien und Teilhabe dürfen kein Luxus sein“, so Hoß. Interessenten melden sich per E-Mail: luke.hoss@bundestag.de. Die Ausgabe erfolgt nach dem Windhundprinzip. Am morgigen Donnerstag wird die Aktion den Medien vorgestellt - Abholung ab Freitag.

Freudenhain: Neue Kritik an Stiftungsleitung
Ein Vater meldet sich bei den Medien, dass der dringend benötigte Aufzug für seinen Sohn im Rollstuhl am Auersperg-Gymnasium Freudenhain trotz möglicher Fördermittel von der Stiftungsleitung wiederholt hinausgezögert worden sei. Christoph Müller, bisher Leiter des Maristen-Gymnasiums im niederbayerischen Furth, übernimmt ab 1. August kommissarisch die Leitung in Freudenhain. Die Vorstellung im Kollegium ist für Freitagvormittag geplant – am ersten Tag der bayerischen Sommerferien. Auch in Altötting verlässt Siegfried Buchner nach fünf Jahren die Leitung der Maria-Ward-Realschule und kehrt in den Staatsdienst zurück. Nachfolger wird Thomas Sompek von der Burghauser Realschule, der künftig beide Standorte betreuen soll. Die Personalwechsel bedeuten für Müller wie für Sompek einen Spagat – sie stehen für den Versuch, Führungslücken mit Doppelrollen und Übergangslösungen zu überbrücken.

Frau am Römerplatz unsittlich berührt
Erst zweieinhalb Wochen nach dem Vorfall hat eine 33-jährige Frau Anzeige bei der Polizei erstattet - oder entschied sich die Behörde zur Veröffentlichung: In der Nacht auf Samstag, 12. Juli, gegen 0.30 Uhr sei sie an der Bushaltestelle Römerplatz von einem Unbekannten unsittlich berührt worden. Vier Männer hatten sich in dieser kühlen, regenlosen Nacht zu ihr gesetzt und ein Gespräch begonnen. Nachdem sie sich lautstark zur Wehr setzte, wurde eine Passantin aufmerksam – die Männer flüchteten in verschiedene Richtungen. Laut Beschreibung trugen sie helle Jeans, weiße Hemden und sprachen mit österreichischem Dialekt.

 

Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden

Wenn Sie uns zusätzlich unterstützen wollen, hier können Sie „spenden“.
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht.
Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit.

20:11
Donnerstag
31. Juli 2025
 
Bitte klicken Sie diese Förderer
und Freunde der freien Presse:

PRIVATE PLATTFORMEN

KULTURKALENDER
31.07. | Thursday
ILZSTADT
Ilzer Haferlfest
 

Eröffnet wird das dreitägige Stadtteilfest mit offener Musikbühne, Imbissständen und Biergarten am Flussufer. Seit vier Jahrzehnten wird eine alte Tradition wieder aufgenommen.


18:00 Uhr | frei