Am Freitagnachmittag um 3 Uhr erreichte die Hitze mit 34,2 Grad ihren Tageshöhepunkt – just in dem Moment, als im Watzlikring in Passau-Grubweg Rauch aus einem Balkon aufstieg. Nachbarn alarmierten die Feuerwehr. Laut Polizei hatten sich dort gelagerte Gläser und Abfälle vermutlich durch Sonneneinstrahlung entzündet. Flammen griffen auf die Fassade über, die Wehren aus Grubweg, Hals und Stadt Passau löschten den Brand rasch. Verletzt wurde niemand. Der Schaden an Hauswand und Mobiliar beträgt rund 10.000 Euro.
Polizei erfasst 15 Alkoholdelikte
Am Donnerstagnachmittag kontrollierte die Polizei am ZOB und in der Bahnhofstraße. Dort wurden 13 Frauen und Männer im Alter von 24 bis 55 Jahren beim verbotenen Alkoholkonsum angetroffen. Sie erhielten Platzverweise und Anzeigen. Wie sinnvoll sind diese Alkoholverbotszonen für Spaziergänger und Verweilende? Wesentlich gefährlicher handelte ein 38-Jähriger, der am selben Tag gegen 14.45 Uhr in der Vogelweiderstraße mit einem E-Scooter unterwegs war. Ein Alkoholtest ergab einen hohen Wert - ihn erwarten ein Bußgeld im mittleren dreistelligen Bereich und ein Fahrverbot von einem Monat. Noch gravierender war ein Fall am Abend in Hutthurm: Eine 36-Jährige fuhr auf der B12 in Schlangenlinien und zwang acht entgegenkommende Autofahrer zum Ausweichen. Bei der Blutentnahme leistete sie Widerstand, beleidigte die Beamten und wurde gefesselt. Gegen sie laufen mehrere Strafverfahren.
95 Temposünder in zwei Tagen
Bei zwei Radarkontrollen der Verkehrspolizei sind binnen zwei Tagen insgesamt 95 Autofahrer aufgefallen. In der Neuburger Straße in Passau wurde der Spitzenwert mit 75 km/h bei erlaubten 50 km/h gemessen. Das kostet laut Bußgeldkatalog 115 Euro und bringt einen Punkt in Flensburg. Zwei Tage zuvor in Thyrnau raste ein Fahrer mit 149 km/h über die Staatsstraße 2132, erlaubt waren 100 km/h. Ihm drohen 320 Euro Bußgeld, zwei Punkte und ein Monat Fahrverbot.