Nachrichten | Thursday, 22. August 24
Erstes Lebendfoto eines seltenen NachtfaltersLandshut/ Grafenau - Bis zu 150 Pflanzen- und Tierarten verschwinden täglich im Lebensraum der Erde. Umso erfreulicher sind Nachrichten wie diese aus dem letzten Urwald Bayerns. Dem Landshuter Schmetterlingsforscher Peter Lichtmannecker ist im Nationalpark Bayerischer Wald eine bisher einzigartige Aufnahme gelungen. Er fotografierte auf einer Borke nahe dem Großen Falkenstein erstmals das Lebendexemplar eines kleinen Nachtfalters, der 2005 im Böhmerwald entdeckt und danach erst zweimal, in Tirol, nachgewiesen worden ist. Nachtfalter sehen normalerweise eher unscheinbar aus, um keine Fressfeinde anzulocken. Dieser Winzling, Flügelspannweite eine Fingerbreite, trägt wie aufgepinselt leuchtendes Orange verziert mit blauen Tupfern. „Er gehört zu den absoluten Exoten“, schreibt Nationalparkpressesprecher Gregor Wolf heute früh in einer Pressemitteilung. Wie viele der Kleinschmetterlinge besitze dieser mit der Bezeichnung „Chrysoclista gabretica“ keinen deutschen Namen. In Bayern sind laut Artenschutzzentrum rund 3.000 Schmetterlingsarten vertreten, die Kleinschmetterlinge mit fast 2.000 Arten am häufigsten. Die kleinste Gruppe bilden mit gut 170 Artennachweisen die großen Tagfalter. red
Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht. Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit. |
04:32
Samstag
26. Juli 2025
PRIVATE PLATTFORMEN26.07. | Saturday INNPROMENADE Flohmarkt ![]() Vinyl, Bilder, Kleidung und allerlei Gebrauchtes unter der Kastanienallee. 08:00 Uhr | frei EW-SAAL Szenischer Sprechgesang ![]() Uraufführung eines neuen Werks von Mark Polscher mit Passauer Bürgerinnen und Bürgern. Das Stück „Vox Batava“ reflektiert das kulturelle Selbstverständnis Passaus. 19:30 Uhr | 39 Euro ORTSPITZE Dreiviertelblut ![]() Die Münchner Band Dreiviertelblut (gegründet 2012 von Gerd Baumann und Sebastian Horn) präsentiert ihr neues Album „Prost Ewigkeit“. Sie erzählen vom Licht im Dunkel, vom Leben, Sterben und Weiterträumen. Kultstatus genießt ihr Lied „deifedanz“ vom Debütalbum. 20:00 Uhr | 43,50 Euro SPECTRUM KIRCHE Mit Gesang und Harfe Sommernachtskonzert: Elisabeth Jehle (Sopran), Eva Schossleitner (Mezzo) und Sarah Cocco (Harfe) interpretieren Werke von Delibes, Grieg, Renié und anderen. Ort: Seebühne. Bei Schlechtwetter im Haus. 21:00 Uhr | ab 25 Euro
|