Nachrichten | Tuesday, 01. October 24

bild_klein_0000022687.jpg
Die Stadt Passau hat am Innstadtbahnhof seit Jahrzehnten überfällige Schutzgeländer an der Bahnstrecke montieren lassen. (Foto: mediendenk)
Nachrichtenticker

Granitbahngeländer, Saunadom, KI-Fallstricke

Granitbahngeländer nach 13 Jahren montiert

Seit 2011 muss die Stadt Passau entlang der Innstadtgleise ein demontiertes Schutzgeländer wiederherstellen. Das Geländer soll verhindern, dass abgestellte Fahrzeuge die Bahn blockieren und Fußgänger sowie Radfahrer schützen. Die Ehrenamtlichen der Granitbahnfreunde Hauzenberg haben die Strecke seit August 2023 wieder in Betrieb genommen. An Feiertagen und Wochenenden fahren Freizeitzüge. Es gibt auch unregelmäßige Bau- und Güterzüge. Zum 1. Oktober hat die Stadt das Schutzgeländer teilweise wiederhergestellt, vorerst an den Autoabstellplätzen am Innstadtbahnhofweg.

Sanierung des Saunadoms abgeschlossen

bild_klein_0000022686.jpg
Der Saunadom öffnet zum "Tag der Deutschen Einheit". Er war wegen Sanierung geschlossen. (Quelle: SWP)
An kühlen Herbsttagen ist die Saunalandschaft des Passauer Erlebnisbades beliebt. Der Saunadom, die größte Attraktion mit Platz für 100 Schwitzende und Blick auf den Neuburger Wald, ist wegen Sanierung voererst geschlossen gewesen. Die guten Nachrichten sind: Die Arbeiten sind fertig. Er öffnet am "Tag der Deutschen Einheit". Am nächsten Tag gibt es eine besondere Saunanacht mit entspannenden Elementen. Menschen, die gerne in die Sauna gehen, sollten sich die Termine für die vier langen Saunanächte merken: 8. November, 3. Januar, 7. Februar und 7. März. Man kann bis 1 Uhr morgens in der Sauna und im Bad bleiben. Zum Programm gehören ruhige Aufgüsse, Klangschalen und Meditation.

Chefredakteur kritisiert KI-Berichterstattung bei Fupa

Benjamin Piel, Chefredakteur des Mindener Tageblatts, hat in einem Kommentar die Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Berichterstattung kritisiert. Anlass war ein Artikel auf der im Passauer Land ansässigen Plattform "Fupa.net" über ein Spiel der Kreisliga A, der falsche Informationen enthielt. Laut Piel habe die KI nicht bemerkt, dass das Spiel zwischen dem FC Ezidxan Minden und dem FC Bad Oeynhausen II nach einer Prügelei abgebrochen wurde. Die KI begann sich etwas Eigenes auszudenken und meldete stattdessen ein Unentschieden. Dass ein Sportplatz bei der KI zum "Stadion" wird, weil sie es aus dem Fußball nicht besser kennt, sei auch falsch gewesen, aber zweitrangig. Piel warnt vor den Risiken übermäßiger Automatisierung: Es zeige "wohin der Automatisierungswahn und der Wunsch, es müsse doch auch ohne teure Mitarbeiter gehen, führen kann“.

Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden

Wenn Sie uns zusätzlich unterstützen wollen, hier können Sie „spenden“.
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht.
Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit.

05:36
Samstag
26. Juli 2025
 
Bitte klicken Sie diese Förderer
und Freunde der freien Presse:

PRIVATE PLATTFORMEN

KULTURKALENDER
26.07. | Saturday
INNPROMENADE
Flohmarkt
 
bild_klein_0000023992.jpg

Vinyl, Bilder, Kleidung und allerlei Gebrauchtes unter der Kastanienallee.


08:00 Uhr | frei
EW-SAAL
Szenischer Sprechgesang
 
bild_klein_0000023941.jpg

Uraufführung eines neuen Werks von Mark Polscher mit Passauer Bürgerinnen und Bürgern. Das Stück „Vox Batava“ reflektiert das kulturelle Selbstverständnis Passaus.


19:30 Uhr | 39 Euro
ORTSPITZE
Dreiviertelblut
 
bild_klein_0000023986.jpg

Die Münchner Band Dreiviertelblut (gegründet 2012 von Gerd Baumann und Sebastian Horn) präsentiert ihr neues Album „Prost Ewigkeit“. Sie erzählen vom Licht im Dunkel, vom Leben, Sterben und Weiterträumen. Kultstatus genießt ihr Lied „deifedanz“ vom Debütalbum.


20:00 Uhr | 43,50 Euro
SPECTRUM KIRCHE
Mit Gesang und Harfe
 

Sommernachtskonzert: Elisabeth Jehle (Sopran), Eva Schossleitner (Mezzo) und Sarah Cocco (Harfe) interpretieren Werke von Delibes, Grieg, Renié und anderen. Ort: Seebühne. Bei Schlechtwetter im Haus.


21:00 Uhr | ab 25 Euro