Nachrichten | Dienstag, 01. Oktober 24

bild_klein_22687.jpg
Die Stadt Passau hat am Innstadtbahnhof seit Jahrzehnten überfällige Schutzgeländer an der Bahnstrecke montieren lassen. (Foto: mediendenk)
Nachrichtenticker

Granitbahngeländer, Saunadom, KI-Fallstricke

Granitbahngeländer nach 13 Jahren montiert

Seit 2011 muss die Stadt Passau entlang der Innstadtgleise ein demontiertes Schutzgeländer wiederherstellen. Das Geländer soll verhindern, dass abgestellte Fahrzeuge die Bahn blockieren und Fußgänger sowie Radfahrer schützen. Die Ehrenamtlichen der Granitbahnfreunde Hauzenberg haben die Strecke seit August 2023 wieder in Betrieb genommen. An Feiertagen und Wochenenden fahren Freizeitzüge. Es gibt auch unregelmäßige Bau- und Güterzüge. Zum 1. Oktober hat die Stadt das Schutzgeländer teilweise wiederhergestellt, vorerst an den Autoabstellplätzen am Innstadtbahnhofweg.

Sanierung des Saunadoms abgeschlossen

bild_klein_22686.jpg
Der Saunadom öffnet zum "Tag der Deutschen Einheit". Er war wegen Sanierung geschlossen. (Quelle: SWP)
An kühlen Herbsttagen ist die Saunalandschaft des Passauer Erlebnisbades beliebt. Der Saunadom, die größte Attraktion mit Platz für 100 Schwitzende und Blick auf den Neuburger Wald, ist wegen Sanierung voererst geschlossen gewesen. Die guten Nachrichten sind: Die Arbeiten sind fertig. Er öffnet am "Tag der Deutschen Einheit". Am nächsten Tag gibt es eine besondere Saunanacht mit entspannenden Elementen. Menschen, die gerne in die Sauna gehen, sollten sich die Termine für die vier langen Saunanächte merken: 8. November, 3. Januar, 7. Februar und 7. März. Man kann bis 1 Uhr morgens in der Sauna und im Bad bleiben. Zum Programm gehören ruhige Aufgüsse, Klangschalen und Meditation.

Chefredakteur kritisiert KI-Berichterstattung bei Fupa

Benjamin Piel, Chefredakteur des Mindener Tageblatts, hat in einem Kommentar die Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Berichterstattung kritisiert. Anlass war ein Artikel auf der im Passauer Land ansässigen Plattform "Fupa.net" über ein Spiel der Kreisliga A, der falsche Informationen enthielt. Laut Piel habe die KI nicht bemerkt, dass das Spiel zwischen dem FC Ezidxan Minden und dem FC Bad Oeynhausen II nach einer Prügelei abgebrochen wurde. Die KI begann sich etwas Eigenes auszudenken und meldete stattdessen ein Unentschieden. Dass ein Sportplatz bei der KI zum "Stadion" wird, weil sie es aus dem Fußball nicht besser kennt, sei auch falsch gewesen, aber zweitrangig. Piel warnt vor den Risiken übermäßiger Automatisierung: Es zeige "wohin der Automatisierungswahn und der Wunsch, es müsse doch auch ohne teure Mitarbeiter gehen, führen kann“.

Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden

Wenn Sie uns zusätzlich unterstützen wollen, hier können Sie „spenden“.
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht.
Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit.

00:38
Thursday
01. May 2025
 
Bitte klicken Sie diese Förderer
und Freunde der freien Presse:

PRIVATE PLATTFORMEN

KULTURKALENDER
01.05. | Thursday
MESSEPLATZ
Mairummel
 
bild_klein_23711.jpg

Maifeiertag auf der Maidult. Um Mitternacht ist Schluss.


10:00 Uhr | frei
OPERNHAUS
Kammerkonzert
 
bild_klein_23695.jpg

Ein Abend zwischen Klang und Stille, Poesie und Atmosphäre: Das dritte Kammerkonzert der Saison entführt das Publikum in musikalische Welten von Ibert, Bridge, Herzogenberg und Händel; ergänzt durch ein Gedicht von Claude Vigée.


18:00 Uhr | 18,50 Euro
SCHARFRICHTERHAUS
"Forever Young"
 
bild_klein_23494.jpg

Hanns Meilhamer (73, „Herbert und Schnipsi“) und Ralph Schicha (74, „Unser Charly“) teilen eine 50-jährige Freundschaft und Leidenschaft für Musik.


20:00 Uhr | ab 28,50
CAFÉ MUSEUM
Blues und Soul
 
bild_klein_23534.jpg

Konzertreihe mit dem Linzer Gitarristen Frank Folgmann.


20:00 Uhr | frei