Kindertag in der Innenstadt
Heute verwandelt sich die Passauer Fußgängerzone in eine Spielmeile für Kinder. Ab 10 Uhr läuft das Karussell, am Nachmittag treten Clown Merlini, Jongleure, Tänzer und Mitmachstationen auf – von "Floor Hockey" bis Kinderschminken. Auch ein Kunstaktionstag der evangelischen Gemeinde ergänzt das Programm. Das Angebot richtet sich an Familien mit Kindern jeden Alters.
Ilztalbahn rollt wieder
|
Kindertag: Jongleure mit Fackeln in der Fußgängerzone: (Fotograf unbekannt/ CMP) |
Seit heute fahren die Züge an Wochenenden und Feiertagen wieder durch das Ilztal bis in den Bayerischen Wald. Die Strecke verbindet neun Bahnhöfe zwischen Passau und Freyung. Seit 2024 gibt es zudem Anschluss an die Granitbahn – mit Halten in Rosenau und Lindau. Tipp: Mit dem Rad bergauf, mit der Bahn zurück – oder umgekehrt. Die Ilztalbahn ist ideal für Ausflüge in die Natur, über die Grenze, mit Familie, zu Fuß oder auf zwei Rädern. Das volle Potenzial der Strecke - Einbindung in den ÖPNV - liegt noch immer brach, weil die Politik auf Zeit spielt.
Proteststimmung gegen neues Buskonzept
Die zwei Infoveranstaltungen der Stadtwerke zum neuen ÖPNV-Konzept sind zum Eklat geraten. Bürgerinnen und Bürger kritisierten lautstark die Kürzungen im Liniennetz und warfen der Geschäftsführung Ignoranz vor. Stadtwerke-Chef Stephan Prechtl verteidigte die Einschnitte mit Verweis auf ein jährliches Defizit von 13,3 Millionen Euro - wobei er das Freizeitbad in Kohlbruck mitrechnete. Ein Heininger Pädagoge bringt es auf den Punkt: „ÖPNV ist Daseinsvorsorge, kein Geschäftsmodell.“ Eine in der Tagesschau gestern veröffentlichte Studie ergibt: Jeder Euro, der in den ÖPNV investiert wird, kommt dreifach zurück. Die Bürgerschaft fühlte sich in den Versammungen nicht wie versprochen "beteiligt", sondern ausgegrenzt. Die Diskussionen wurden abgewürgt: Der Moderator verwies beispielsweise in Grubweg wegen einer angeblichen Nachfolgeveranstaltung auf ein schnelles Ende der Veranstaltung.
DJK-Domlauf bricht Teilnehmerrekord
|
Der Hauptlauf, zweieinhalb Runden, geht über 7,4 Kilometer. (Quelle: DJK) |
Mehr als 1.700 Läuferinnen und Läufer haben sich für den 23. Domlauf des katholischen Sportverbands "Deutsche Jugendkraft" am Sonntag angemeldet – ein neuer Rekord. Gestartet wird ab 12:30 Uhr in der Ludwigstraße, das Ziel liegt wie immer am Domplatz. Schirmherr ist Bischof Stefan Oster, den Startschuss für den Hauptlauf über knapp 7.400 Meter gibt Bürgermeister Andreas Rother – er vertritt OB Jürgen Dupper und gilt als gesetzter SPD-Kandidat für die Oberbürgermeisterwahl 2026.
Salzweg vor der Zwangsvollstreckung
Die Gemeinde Salzweg kann ihre Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Landkreis Passau nicht mehr erfüllen. Bereits im Dezember 2024 war die Kreisumlage nicht mehr bedient worden, eine gestundete Millionensumme blieb offen. Nun lehnte der Kreisausschuss einen weiteren Aufschub ab – wegen fehlender Unterlagen und eines unvollständigen Tilgungsplans. Das Landratsamt leitet die Vollstreckung ein, bis hin zur Pfändung. Der Bürgermeister sieht die Verantwortung bei sich, fünf Gemeinderatsfraktionen fordern jedoch externe Hilfe und stellen seine Amtsführung infrage.
Klimaaktivist Karl Braig aus der Haft entlassen
Nach fünf Monaten im Gefängnis von Kempten ist der 69-jährige Klimaaktivist Karl Braig wieder frei. Der Allgäuer war in Passau wegen zweier Sitzblockaden verurteilt worden und hatte die Auflage zur Strafaussetzung verweigert. „Dann wäre ich drei Jahre politisch tot gewesen“, sagt er. Nach seiner Entlassung kündigte Braig an, sich weiterhin für Klimagerechtigkeit einzusetzen.