Nachrichten | Donnerstag, 27. Juni 24

bild_klein_22473.jpg
Zum sinfonischen Singspiel "Kriemhild" lassen die "Europäischen Wochen" den Dom anstrahlen; wie 2018 der Künstler Hubert Huber bei der "Sinfonie aus Licht und Klang". (Foto: Tobias Clemens Köhler/ mediendenk)
Nachrichtenticker

Medizinstudium, Europäische Wochen, CSU-Fraktion

Bauen für Ärztenachwuchs
Ab dem Wintersemester wird der Studiengang „Medizin Niederbayern“ mit 100 Plätzen angeboten. Unter der Federführung der Universität Regensburg sollen die Studierenden ab dem siebten Semester an den vier Klinikstandorten Passau, Landshut, Deggendorf und Straubing weitergebildet werden. Derzeit werden in Passau die räumlichen Voraussetzungen für den Ärztenachwuchs geschaffen. Investor Michael Kapfinger, der in Ostbayern die meisten Immobilien hält, baut das Lehrgebäude mit einem Multimediahörsaal in der Grünau, dem Ortsteil gegenüber vom Hauptbahnhof. Gestern wurde der Grundstein gelegt.

Auftakt der „Europäische Wochen“
Eine Serie von Freiluftveranstaltungen reiht sich zum Auftakt der 72. Festspiele „Europäische Wochen“ (EW). Am Freitag tritt die Bigband des Südwestdeutschen Rundfunks mit Schlagersänger Götz Alsmann, 66, am Domplatz auf; tags darauf wird dort das sinfonische Singsspiel „Kriemhild“ aufgeführt, die Fassade der Kathedrale wird zur Leinwand für Lichtprojektionen. Zum Vorspiel gehört heute das EW-Unifest auf der Innwiese. Am Samstagvormittag eröffnet Ministerpräsident Markus Söder  die Festspiele offiziell in der Jesuitenkirche St. Michael in der Altstadt. Anschließend gibt die bayerische Staatsregierung einen Empfang im Großen Rathaussaal. 

Wirbel um neuen CSU-Stadtrat
Der künftige CSU-Stadtrat Holm Putzke hat ein öffentliches Angebot der AfD abgelehnt, deren Fraktion beizutreten. In der Tagespresse erklärt er, diese Partei sei ihm zu reaktionär; „rechtsextreme Parolen und hasserfüllte Botschaften“ gehörten bei ihr „zum guten Ton“. Im Beitrag korrigiert die PNP einen Bericht vom Vortag, in dem sie Putzke bereits der „CSU-Fraktion“ zugeordnet hatte. Es ging um seinen Auftritt bei einem Treffen mit der Bürgerinitiative „Lärmschutz Passau West“. Die CSU-Fraktion hadert mit Parteimitglied Putzke, da er deren Vertreter wiederholt als Unfähige herabsetzt.  

Neuer Tourismuschef ab Herbst
Der 31-jährige Regensburger Andreas Seyller wechselt im Herbst als neuer Tourismuschef in die Dreiflüssestadt. Seit 2021 hatte er diese Funktion in der 10.000-Einwohnerstadt Beilngries inne, ein historisches oberbayerisches Städtchen an der Altmühl. Passau kenne er gut, sagt er. Seine Familie stammt mütterlicherseits aus dem Altlandkreis Vilshofen. Er löst die Passauer Tourismuschefin Pia Olligschläger ab, die sich nach drei Jahrzehnten in den Ruhestand verabschiedet. 

Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden

Wenn Sie uns zusätzlich unterstützen wollen, hier können Sie „spenden“.
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht.
Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit.

03:11
Mittwoch
30. April 2025
 
Bitte klicken Sie diese Förderer
und Freunde der freien Presse:

PRIVATE PLATTFORMEN

KULTURKALENDER
30.04. | Mittwoch
MESSEPLATZ
O´zapft is!
 
bild_klein_23709.jpg

Maidult nennen die Passauer ihr Frühlingsvolksfest. Heute zapft der Oberbürgermeister um 17 Uhr das erste Bierfaß an. Zapfenstreich: 24 Uhr.


16:00 Uhr | frei
CAFÉ MUSEUM
"Dead Tuna"
 
bild_klein_23533.jpg

Jeff Aug, bekannt als Gitarrist von Anne Clark, tourt seit über 30 Jahren und hält mit Zahl seiner Länder und Konzerte zwei Guinness-Weltrekorde. Hans Penzoldt prägte die Solo-Mundharmonika in der DDR.


20:00 Uhr | ab 7 Euro