Nachrichten | Sunday, 14. July 24

bild_klein_0000022507.jpg
Archivfoto: Auf diesem Fuß- und Radweg kam es zur Eskalation.
Polizeibericht

Passant verletzt Radler, Postauto tötet Hasen

In Passau müssen sich Menschen, die zu Fuß oder per Pedale unterwegs sind, meist den Verkehrsraum teilen.

Dies führt zu Konflikten und Aggressionen, die Samstagabend am Anger nahe der Prinz-Regent-Luitpold-Brücke mit einem verletzten Radfahrer endeten. Die Polizei sucht den Angreifer.

18 Uhr, auf der Route zum Donauradwanderweg, dem geräumigen Geh- und Radweg zwischen dem nördlichen Brückenkopf der Hängebrücke und dem Niederhaustunnel. Der Radfahrer, 29, fädelt sich mit seinem E-Bike durch eine Fußgängergruppe, worauf ihn eine ältere Frau offenbar maßregelt. Es sei, so der Polizeibericht, zu einer „lautstarken Diskussion“ gekommen. Als der 29-Jährige Passauer seine Fahrt fortsetzt, wird er von einem Mann, der mit Frau und zwei Kindern entgegenkommt, gegen das Geländer geschubst und stürzt zu Boden. 

„Der Radfahrer erlitt bei dem Sturz Schürfwunden an der rechten Hand und am rechten Knie“, heißt es im Polizeibericht. Gegen den Angreifer werde wegen „gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr“ ermittelt. 

Der Gesuchte hat sich mit seiner Gruppe über die Brücke Richtung Altstadt begeben.

Vergessene Handbremse, toter Hase
Ein Paketzusteller der Deutschen Post hat bei einer Auslieferung auf dem Mariahilfberg vergessen, die Handbremse anzuziehen. Sein Wagen, den er in eine leicht abschüssige Zufahrt an der Schärdinger Straße rangiert hatte, macht sich am Samstag gegen 13 Uhr selbstständig. Er rollte einen Wiesenhang hinab, verfing sich laut Polizeibericht nach 300 Metern in einem Waldstück. Ein Hase, der sich in der Wiese verborgen hatte, bezahlte die Gedankenlosigkeit des Paketzustellers mit seinem Leben. Er wurde von dem führerlosen Postauto überrollt. Ein Abschleppdienst holte den gelben Transporter aus schwierigem Gelände zurück auf die Straße.

Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden

Wenn Sie uns zusätzlich unterstützen wollen, hier können Sie „spenden“.
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht.
Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit.

12:17
Sonntag
13. Juli 2025
 
Bitte klicken Sie diese Förderer
und Freunde der freien Presse:

PRIVATE PLATTFORMEN

KULTURKALENDER
13.07. | Sunday
DOM ST. STEPHAN
EW: Festgottesdienst
 
bild_klein_0000023932.jpg

Im Rahmen der Festspiele wird die „Schwabenkindermesse“ von Enjott Schneider aufgeführt, anlässlich seines 75. Geburtstags. Es musizieren Solisten, Domchor und Domorchester. Zelebrant ist Domkapitular Heribert Schauer.


09:30 Uhr | frei
UNIVERSITÄT
EW: 26. Passauer Tetralog
 

Diskussion zu aktuellen geopolitischen Entwicklungen. Mit Carlo Masala, Jackson Janes, Karl Schlögel und Horst Teltschik. Moderation: Heinrich Oberreuter.

Ort: Audimax Hörsaal 9


12:00 Uhr | frei
VORNBACH
Rosa-Laub-Festival
 
bild_klein_0000023688.jpg

Letzter Tag des Sommerfestival im Garten vom Landgasthof Resch: Heute: "Her Tree", "Mama & Band".


13:00 Uhr | 59 Euro
VESTE OBERHAUS
Burgfestspiele: Lohengrin
 
bild_klein_0000023901.jpg

Richard Wagners romantische Oper „Lohengrin“, 1850 in Weimar uraufgeführt, markiert den Übergang vom traditionellen Musiktheater zum Musikdrama. Im Zentrum steht Elsa (Yitian Luan), die des Mordes an ihrem Bruder beschuldigt wird. Der geheimnisvolle Lohengrin (Kristian Benedikt) verteidigt sie – unter der Bedingung, nie nach seinem Namen zu fragen. Regie: Thomas Ecker. Dirigat: Basil H. E. Coleman. Choreinstudierung: erstmals Guiran Jeong. Bei Schlechtwetter: Opernhaus


19:00 Uhr | ab 13 Euro
ENGELHARTSZELL
EW: Klang der Elemente
 
bild_klein_0000023933.jpg

Das Odeon Jugendorchester spielt unter Julio Doggenweiler Fernández Debussys „La Mer“. Die EW-Academy eröffnet mit Werken von Vivaldi und Gabrieli. Einstudierung: Harald Strauss-Orlovsky.

Ort: Stiftskirche


19:00 Uhr | 23 Euro
ORTSPITZE
Rubey & Schwarz
 
bild_klein_0000023973.jpg

Die Wiener Krimi-Schauspieler Manuel Rubey (46) und Simon Schwarz (54) eröffnen in ihrem gemeinsamen Bühnenstück ein Nobellokal auf dem Land – mit mehr Idealismus als Können. Der Laden brennt ab, ein Verdacht steht im Raum: Brandstiftung. Dorfpolizistin und True-Crime-Fan nimmt die Ermittlungen auf. Eine Krimi-Komödie über Freundschaft, Scheitern und die Frage, ob nicht in jedem von uns ein kleiner Brandstifter steckt.


19:30 Uhr | 39 Euro