Nachrichten | Saturday, 02. December 23

bild_klein_0000021744.jpg
Wintermärchen: Joggerin unter dem Naturdenkmal Rotbuche in der Kapuzinerstraße. (Foto: mediendenk)
Es schneit weiter bis Sonntagfrüh

Passau: Wintermärchen mit Warnmeldungen

Beginnen wir mit ein bisschen Poesie.

Passau liegt tief verschneit,
die Bäume ächzen schwer.

Der Menschen Herz erwärmt,
des Winters prächt‘ge Wiederkehr.

Die Fakten vom Wetterdienst: Leichter Schneefall, minus 1 Grad, Schneehöhe rund 40 Zentimeter im Tal.

Während wir Zeilen vom Wintermärchen schreiben, blinkt um 8.10 Uhr diese Eilmeldung aus dem Rathaus auf:

bild_klein_0000021745.jpg
Gefährliche Schneelast: Geknickte Pflaume in Innstadt-Garten. (Foto: mediendenk)
Das OB-Büro warnt vor umstürzenden Bäumen und rät der Bürgerschaft, vor allem Wald- und Nebenwege zu meiden. Im nördlichen Stadtgebiet sind mehrere Straßen gesperrt. Weitere Straßensperren sind zu erwarten.

Aussichten: Der Schneefall soll bei sinkenden Temperaturen bis in die frühen Morgenstunden des Sonntags anhalten.
bild_klein_0000021746.jpg
Blick durch schneebedeckte Bäume auf den Schaiblingsturm: In den Tallagen hat die Schneehöhe am Samstagmorgen 40 Zentimeter erreicht. (Foto: mediendenk)


Die Dreiflüssestadt ist heute näher an den Bayerischen Wald gerückt. Dort sind strenge Winter mit meterhohem Schnee Alltag.

Verkehrshinweise zum Schneestillstand: Viele Zugverbindung sind eingestellt. Es ruht der Busverkehr in Passau und der Flugverkehr in München.

Nachtrag: Nach dem Schnee kam der Frost, minus 14 Grad am Montagmorgen. DIe Stadt hat angekündigt, die Schneemassen in die Flüsse zu entsorgen. Die Feuerwehr registrierte rund 230 Einsätze. Hauptsächlich ging es um Schneebruch.

hud

Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden

Wenn Sie uns zusätzlich unterstützen wollen, hier können Sie „spenden“.
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht.
Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit.

10:49
Sonntag
13. Juli 2025
 
Bitte klicken Sie diese Förderer
und Freunde der freien Presse:

PRIVATE PLATTFORMEN

KULTURKALENDER
13.07. | Sunday
DOM ST. STEPHAN
EW: Festgottesdienst
 
bild_klein_0000023932.jpg

Im Rahmen der Festspiele wird die „Schwabenkindermesse“ von Enjott Schneider aufgeführt, anlässlich seines 75. Geburtstags. Es musizieren Solisten, Domchor und Domorchester. Zelebrant ist Domkapitular Heribert Schauer.


09:30 Uhr | frei
UNIVERSITÄT
EW: 26. Passauer Tetralog
 

Diskussion zu aktuellen geopolitischen Entwicklungen. Mit Carlo Masala, Jackson Janes, Karl Schlögel und Horst Teltschik. Moderation: Heinrich Oberreuter.

Ort: Audimax Hörsaal 9


12:00 Uhr | frei
VORNBACH
Rosa-Laub-Festival
 
bild_klein_0000023688.jpg

Letzter Tag des Sommerfestival im Garten vom Landgasthof Resch: Heute: "Her Tree", "Mama & Band".


13:00 Uhr | 59 Euro
VESTE OBERHAUS
Burgfestspiele: Lohengrin
 
bild_klein_0000023901.jpg

Richard Wagners romantische Oper „Lohengrin“, 1850 in Weimar uraufgeführt, markiert den Übergang vom traditionellen Musiktheater zum Musikdrama. Im Zentrum steht Elsa (Yitian Luan), die des Mordes an ihrem Bruder beschuldigt wird. Der geheimnisvolle Lohengrin (Kristian Benedikt) verteidigt sie – unter der Bedingung, nie nach seinem Namen zu fragen. Regie: Thomas Ecker. Dirigat: Basil H. E. Coleman. Choreinstudierung: erstmals Guiran Jeong. Bei Schlechtwetter: Opernhaus


19:00 Uhr | ab 13 Euro
ENGELHARTSZELL
EW: Klang der Elemente
 
bild_klein_0000023933.jpg

Das Odeon Jugendorchester spielt unter Julio Doggenweiler Fernández Debussys „La Mer“. Die EW-Academy eröffnet mit Werken von Vivaldi und Gabrieli. Einstudierung: Harald Strauss-Orlovsky.

Ort: Stiftskirche


19:00 Uhr | 23 Euro
ORTSPITZE
Rubey & Schwarz
 
bild_klein_0000023973.jpg

Die Wiener Krimi-Schauspieler Manuel Rubey (46) und Simon Schwarz (54) eröffnen in ihrem gemeinsamen Bühnenstück ein Nobellokal auf dem Land – mit mehr Idealismus als Können. Der Laden brennt ab, ein Verdacht steht im Raum: Brandstiftung. Dorfpolizistin und True-Crime-Fan nimmt die Ermittlungen auf. Eine Krimi-Komödie über Freundschaft, Scheitern und die Frage, ob nicht in jedem von uns ein kleiner Brandstifter steckt.


19:30 Uhr | 39 Euro