Nachrichten | Tuesday, 10. September 24
Passauer Klimabündnis protestiert gegen ADAC-WM-RallyePassau/ Linz/ Prag - Anfang des Jahres hat sich eine breit gestreute Interessensgemeinschaft zum „Klimabündnis Passau“ zusammengeschlossen. Es spricht sich gegen die alljährliche Auto-Rallye aus, die der ADAC in den dörflichen und naturnahen Landschaften des Dreiländerecks veranstaltet. Die WM-Rallye, an deren Spitze ein Vertreter aus den Ländern der Ölmultis sitzt, ist bereits für Herbst 2024 und 2025 genehmigt worden. Sie verursacht erhebliche CO2-Emissionen, Lärm und Umweltschäden. Besonders betroffen sind die Anwohner der Rennstrecke. Der Bayerische Wald beispielsweise büße seinen Ruf als Erholungsgebiet ein, kritisieren die Initiatoren. Im Vorjahr sorgten die Rennwagenfahrer und ihr Tross für den Zusammenbruch des Passauer Verkehrs in der Innenstadt. Die zentrale Servicestation der Motosportveranstaltung befand sich auf dem Kohlbrucker Messegelände. Das Bündnis fordert derartigen Großveranstaltungen zu unterlassen und stattdessen auf nachhaltigen Tourismus zu setzen. Um dieser Forderungen Nachdruck zu verleihen, startet es eine Petition, die an den Bayerischen Landtag übergeben werden soll. Die Auftaktveranstaltung findet am Donnerstag, 12. September, um 18 Uhr am Rathausplatz in Passau statt. Es haben sich verschiedene Bürgerinitiativen, politische Gruppierungen und Umweltorganisationen der Aktion angeschlossen. Die Federführung hat der evangelische Dekan Jochen Wilde übernommen, der durch seinen Auftritt bei der Demokratie-Demo einem breitem Publikum bekannt geworden ist. 68 Fahrerteams haben im Vorjahr für den Wettbewerb zusammen rund 114.000 Kilometer zurückgelegt. red
Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht. Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit. |
04:54
Samstag
26. Juli 2025
PRIVATE PLATTFORMEN26.07. | Saturday INNPROMENADE Flohmarkt ![]() Vinyl, Bilder, Kleidung und allerlei Gebrauchtes unter der Kastanienallee. 08:00 Uhr | frei EW-SAAL Szenischer Sprechgesang ![]() Uraufführung eines neuen Werks von Mark Polscher mit Passauer Bürgerinnen und Bürgern. Das Stück „Vox Batava“ reflektiert das kulturelle Selbstverständnis Passaus. 19:30 Uhr | 39 Euro ORTSPITZE Dreiviertelblut ![]() Die Münchner Band Dreiviertelblut (gegründet 2012 von Gerd Baumann und Sebastian Horn) präsentiert ihr neues Album „Prost Ewigkeit“. Sie erzählen vom Licht im Dunkel, vom Leben, Sterben und Weiterträumen. Kultstatus genießt ihr Lied „deifedanz“ vom Debütalbum. 20:00 Uhr | 43,50 Euro SPECTRUM KIRCHE Mit Gesang und Harfe Sommernachtskonzert: Elisabeth Jehle (Sopran), Eva Schossleitner (Mezzo) und Sarah Cocco (Harfe) interpretieren Werke von Delibes, Grieg, Renié und anderen. Ort: Seebühne. Bei Schlechtwetter im Haus. 21:00 Uhr | ab 25 Euro
|