Nachrichten | Friday, 21. June 24

bild_klein_0000022439.jpg
Eilmeldung

Passauer Leitungswasser ab sofort wieder trinkbar

Passau/ Schärding - 67.000 Menschen in Passau und Umland atmen auf: Das Passauer Leitungswasser muss ab sofort nicht mehr abgekocht werden.

Um 9.42 Uhr wurde die Mitteilung des staatlichen Gesundheitsamtes vom Wasserlieferant Stadtwerke und der Stadt Passau ausgesteuert. Die Pressestelle des Landratsamtes, der das Gesundheitsamt unterstellt ist, hinkt danach mit ihrer Mitteilung an die Bevölkerung eine Stunde hinterher.

Im Landkreis gibt es demnach eine Ausnahme: In Ruderrting, so heißt es bleibe die Anordnung zum Abkochen bestehen. Vilshofen und Ortenburg sei seit gestern von Einschränkungen befreit, vom Passauer Leitungsnetz abgekoppelt; hier wird das Wasser nicht gechlort. Die Behörde weist darauf hin, dass Betreiber von eigenen Hausfilteranlagen entsprechende Vorkehrungen zu treffen hätten; Filter austauschen oder desinfizieren.

Nach dem Hochwasser waren im Passauer Trinkwasser Kolibakterien festgestellt worden. Seit acht Tagen war die Bevölkerung aufgerufen, das Leitungswasser abzukochen.

Ausgerechnet an den ersten Hitzetagen war der schnellste und günstigste Durstlöscher ausgefallen.

Die leichte Chlorung des Wassers wird aufrechterhalten. Dies wird noch mehrere Wochen anhalten. "Gesundheitliche Bedenken bestehen nicht", heißt es. Ausnahme: Bei der Zubereitung von Babynahrung sollte das gechlorte Wasser nicht verwendet werden.

Es erfolgt eine neue Meldung, wenn Ende Juli, Anfang August die Chlorung abgesetzt wird.

red

Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden

Wenn Sie uns zusätzlich unterstützen wollen, hier können Sie „spenden“.
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht.
Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit.

01:50
Samstag
19. Juli 2025
 
Bitte klicken Sie diese Förderer
und Freunde der freien Presse:

PRIVATE PLATTFORMEN

KULTURKALENDER
19.07. | Saturday
DIERSBACH - OÖ
Jazzgrößen aus aller Welt
 
bild_klein_0000023995.jpg

Zum 40. Mal lädt Saxophonist Paul Zauner auf seinen Bauernhof: Zwei Dutzend Bands und Solisten aus aller Welt spielen auf drei Bühnen – Open-Air, im Stadel und im Saustall. Auch tageweise lässt sich das Festival besuchen. Heute unter anderem auf dem Programm: die Powerhouse Band mit Blair Clark (Gesang, Indianapolis), Danny Lerman (Saxofon, Chicago) und Uli Geissendoerfer (Keyboard, Las Vegas/München).


12:00 Uhr | ab 60 Euro
DONAULÄNDE
EW: Was ist Kunst?
 
bild_klein_0000023938.jpg

Athanor-Schauspielerinnen interpretieren Texte über das Wesen der Kunst. Leitung und Regie: Nicholas Hohmann. Beteiligte: Julia Reisser, Olga Tomkowiak, Tekla Farkas.


19:30 Uhr | 20 Euro
SCHARFRICHTERHAUS
Philipp Weber
 
bild_klein_0000023672.jpg

Kabarettist Philipp Weber aus Unterfranken geht drei Tage vor seinem 51. Geburtstag der Frage nach, was wir von der Tierwelt für Politik und Nachhaltigkeit lernen können. "Power to the Popel", nennt er sein Programm.


20:00 Uhr | ab 34 Euro
ORTSPITZE
Wolfgang Krebs
 
bild_klein_0000023980.jpg

Wolfgang Krebs (58), gebürtiger Oberbayer, bekannt aus dem BR für seine Parodien auf Stoiber, Söder & Co., inszeniert in „Bavaria first!“ die Illusion eines eigenständigen Bayerns. Politisches Kabarett mit Wiedererkennungseffekt.


20:00 Uhr | 35 Euro