Nachrichten | Montag, 17. März 25

bild_klein_23548.jpg
Der dritte große Tunnel durch den Georgsberg verführt auch Autofahrer zur Durchfahrt, obwohl er als Rad- und Gehweg gebaut worden ist. (Foto: Stefan Schopf)
Presseschau

Radtunnelbarrieren, Lehrstellenbörse, Grundsteuerverweigerer

Maßnahmen gegen Autofahrten durch den Radtunnel
Um zu verhindern, dass Autofahrer den neuen Rad- und Gehwegtunnel durch den Georgsberg nutzen, ergreift die Stadt Maßnahmen: Auf der Angerseite pflanzt die Stadtgärtnerei ein Beet mit hohen, winterharten Gräsern vor dem Portal. Auf der Ilzstadtseite werden sechs Poller aufgestellt, die als Leitplanke dienen sollen. Zudem erinnert eine große blaue Bodenmarkierung Autofahrer daran, dass es sich um einen „Gemeinsamen Geh- und Radweg“ handelt. Missbrauch könne nie ausgeschlossen werden, sagt Rathaussprecher Michael Schmitt zur Tagespresse. Zuletzt wurde ein 82-jähriger Autofahrer erwischt und angezeigt.

Eislauf-Gala mit 120 Mitwirkenden
Rund 120 Läuferinnen und Läufer präsentierten bei der „Eislauf-Gala“ des Turnvereins Passau ihr Programm vor vollem Haus. Unter dem Motto „Musical-Momente“ führten sie durch Klassiker wie „Cabaret“, „Aladdin“, „Les Misérables“ und „The Greatest Showman“. Die vierjährige Selma sorgte für berührende Momente, eine „Sister Act“-Darbietung mit Nonnenkostümen und roten Strumpfhosen für Lacher. Stehenden Applaus gab es für die Soloauftritte von Jana Schicht und Jasmin Sadqi. Organisiert wurde die Gala von Gedi Guzy.

Ausbildungsmesse lockt 10.000 Besucher
Die 15. Passauer Ausbildungsmesse in der Dreiländer- und X-Point-Halle zog an zwei Tagen laut Messeleiter Peter Niedermeier rund 10.000 Besucher an, darunter 3.500 Schüler. Zahlreiche Praktika wurden vermittelt, erste Vorverträge für Ausbildungen geschlossen. Ein Schwerpunkt lag auf Digitalisierung und virtuellen Anwendungen. Auch klassische Handwerksberufe setzen zunehmend auf moderne Technologien.

Grundsteuer: 1.260 offene Fälle in Passau
Von den 26.000 verschickten Grundsteuerbescheiden in Passau wurden 260 Einsprüche eingelegt. Zudem reagierten 1.000 Angeschriebene nicht, was einer offenen Quote von fünf Prozent entspricht – deutlich unter dem bayerischen Durchschnitt von elf Prozent. Die Zahlen holte PNP-Redakteurin Elke Fischer ein. Trotz der Senkung des Hebesatzes von 390 auf 375 Prozent stiegen die Steuerbeträge in Passau erheblich: In Heining verteuerte sich ein Garagengrundstück von 9 auf 37 Euro, eine Altbauvilla mit Garten von 133 auf 659 Euro. Bayern nahm 2023 rund zwei Milliarden Euro an Grundsteuer ein, zehn Jahre zuvor waren es 1,7 Milliarden Euro.

Hören statt lesen? Mit „Dialog aus der Dose“ starten wir eine Testreihe: Unser Nachrichtenticker als KI-Kost – dieser Passau-Podcast verwandelt die obigen Nachrichten in ein unterhaltsames Gespräch.

Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden

Wenn Sie uns zusätzlich unterstützen wollen, hier können Sie „spenden“.
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht.
Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit.

10:53
Mittwoch
23. April 2025
 
Bitte klicken Sie diese Förderer
und Freunde der freien Presse:

PRIVATE PLATTFORMEN

KULTURKALENDER
23.04. | Mittwoch
ZAUBERBERG
Semesterstartparty
 

Start ins Sommersemester der Fachschaften der Geistes- und Kulturwissenschaften (Geku) sowie Soziales und Bildung (Sobi). Party mit DJ Atomyc.


21:00 Uhr | 5 Euro