Nachrichten | Wednesday, 28. May 25
Römerlager, Atommüll, Getränkepreise
Die Römer kommen – und bleiben bis 17 Uhr
Fünferlsteg: Sanierung 2026, Radeln auf Probe vorher Der Stadtentwicklungsausschuss hat beschlossen, den denkmalgeschützten Fünferlsteg für 3,9 Millionen Euro instand zu setzen. Ein Neubau mit Geh- und Radweg hätte rund 9,5 Millionen Euro gekostet – selbst bei 50 Prozent Förderung wäre er teurer gewesen. Die Sanierung soll 2026 beginnen. Oberbürgermeister Dupper zeigte sich offen für den Vorschlag, bis dahin Radfahren in Schritttempo zu erlauben – wie es in vielen Städten selbst in Fußgängerzonen bei gegenseitiger Rücksichtnahme üblich ist.
„Klostergarten“: Kameraüberwachung auf Umwegen?
Endlager fehlt – Niederbayern bleibt auf Atommüll sitzen Das Zwischenlager für hochradioaktiven Müll am stillgelegten Kernkraftwerk Isar bei Niederaichbach, rund 90 Kilometer von Passau entfernt, wird deutlich länger bestehen als genehmigt. Weil ein Endlager nicht in Sicht ist, investiert die bundeseigene Gesellschaft für Zwischenlagerung rund 60 Millionen Euro in neue Gebäude und Sicherheitstechnik. Derzeit lagern dort 95 Castoren. Kritiker erinnern: Die Lagerkosten wurden nie im Strompreis berücksichtigt – und Niederbayern trägt die Last der Atomkraft noch auf Jahrzehnte.
Fall Aulinger kirchenrechtlich erledigt Pfarrer Alexander Aulinger hat den kirchenrechtlich vorgesehenen Weg gegen seinen Amtsverzicht nicht fristgerecht beschritten. Das Bistum erklärt diesen deshalb für rechtsgültig. Aulinger, Pfarrer in Hauzenberg, Landkreis Passau, wird Fehlverhalten in der Jugendarbeit vorgeworfen. Ihm steht als Rechtsbeistand zur Seite Uni-Strafrechtsprofessor Holm Putzke, der den Fall in seinem Online-Auftritt ausrollt.
Flixtrain investiert, Bahn vereinfacht Ticketkauf Flixtrain bestellt 30 neue Schnellzüge und will damit sein Angebot im Fernverkehr deutlich ausbauen. Bedient werden vor allem stark nachgefragte Strecken wie Berlin–Köln, Berlin–Hamburg, Berlin–Frankfurt und Berlin–Stuttgart. Die Deutsche Bahn reagiert gelassen – und kündigt ihrerseits an, ab Ende 2025 internationale Tickets einfacher buchbar zu machen: Fahrkarten ins europäische Ausland sollen dann direkt über die DB-App und Webseite erhältlich sein.
Preis der Wiesn-Maß in 20 Jahren verdoppelt
Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht. Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit. |
04:15
Samstag
26. Juli 2025
PRIVATE PLATTFORMEN26.07. | Saturday INNPROMENADE Flohmarkt ![]() Vinyl, Bilder, Kleidung und allerlei Gebrauchtes unter der Kastanienallee. 08:00 Uhr | frei EW-SAAL Szenischer Sprechgesang ![]() Uraufführung eines neuen Werks von Mark Polscher mit Passauer Bürgerinnen und Bürgern. Das Stück „Vox Batava“ reflektiert das kulturelle Selbstverständnis Passaus. 19:30 Uhr | 39 Euro ORTSPITZE Dreiviertelblut ![]() Die Münchner Band Dreiviertelblut (gegründet 2012 von Gerd Baumann und Sebastian Horn) präsentiert ihr neues Album „Prost Ewigkeit“. Sie erzählen vom Licht im Dunkel, vom Leben, Sterben und Weiterträumen. Kultstatus genießt ihr Lied „deifedanz“ vom Debütalbum. 20:00 Uhr | 43,50 Euro SPECTRUM KIRCHE Mit Gesang und Harfe Sommernachtskonzert: Elisabeth Jehle (Sopran), Eva Schossleitner (Mezzo) und Sarah Cocco (Harfe) interpretieren Werke von Delibes, Grieg, Renié und anderen. Ort: Seebühne. Bei Schlechtwetter im Haus. 21:00 Uhr | ab 25 Euro
|