Schienen-Jazz
|
"Weltpremiere": Paul Zauner gibt mit Kontrabassist Daniele Vianello ein Konzert bei der Zugfahrt der Granitbahn. |
Erstmals findet ein Konzert im fahrenden Zug der Lokalbahn Passau statt. Die Fahrt beginnt am Hauptbahnhof, führt über zwei Zwischenhalte mit musikalischen Darbietungen bis zur Endstation Lindau-Grubweg. Nach einem halbstündigen Brotzeitaufenthalt Rückfahrt – ebenfalls mit Musik. Mitwirkende sind der österreichische Posaunist Paul Zauner (u.a. „Inntöne“-Festival) und der italienische Kontrabassist Daniele Vianello (Bossamba, Orquesta Caminito). Abfahrt: Samstag, 11. Oktober, Hauptbahnhof, 16 Uhr. Kosten: 29 Euro. Veranstalter ist das Café Museum. Tickets nur im Vorverkauf bis 30. September.
Opernhaus-Kasse
Die Theaterkasse am Passauer Opernhaus hat neue Öffnungszeiten: Dienstag und Mittwoch von 10 bis 14 Uhr, Donnerstag und Freitag von 14 bis 18 Uhr. Zudem ist sie eine Stunde vor Vorstellungsbeginn besetzt. Insgesamt reduziert sich die wöchentliche Öffnungszeit um eine halbe Stunde, bleibt aber klarer strukturiert.
Wanderweg-Warnung
|
QR-Code zum WhatsappKanal, der über den Wegezustand im Nationalpark informiert. |
Nachricht vom Nationalpark: Der Wanderweg mit der Markierung „Eibe“ hinauf zum Großen Falkenstein (Adamweg) ist bis auf Weiteres gesperrt. Grund sind umstürzende abgestorbene Fichten durch starken Wind. Die Nationalparkverwaltung warnt vor erhöhter Gefahr durch Totholz im Bereich Falkenstein und rät generell, Waldflächen oberhalb von 800 Metern bei Wind zu meiden.
Hemden-Schnäppchen
|
Hemden beim Passauer Werksverkauf: Sommerware für zehn Euro das Stück. (Foto: mediendenk) |
Beim Werksverkauf der Passauer Hemdenmarke Eterna läuft diese Woche noch der Schlussverkauf im Zelt: Alle Hemden und Blusen der Sommerware gibt es für 10 Euro (statt 59), Leinenhemden für 30 Euro (statt 70). Standort: hinter dem PNP-Medienhaus, Medienstraße 12, geöffnet von 9 bis 18 Uhr.
Bürgerblick-Abo
Bürgerblick passt seine Abo-Modelle an: Aus fünf werden drei Tarife. Online- und E-Paper-Abo mit Plus-Artikeln verschmelzen zum „Digital-Abo“ für 60 Euro im Jahr. Für Printabonnenten steigt der Preis jährlich um 15 Euro - die Kosten für Vertrieb und Versand. Die Preise im Handel bleiben bei sechs Euro und erhöhen sich für Sonderhefte auf 7,50 Euro. Der freiwillige Beitrag der Premium-Abos wird mit Zustimmung der Förderer der Medienvielfalt auf 150 Euro im Jahr erhöht. Treuebonus: Für bestehende Stammkunden im Digital- oder Premium-Abo gilt die Preiserhöhung erst ab Rechnungsstellung 2026.