Nachrichten | Wednesday, 12. February 25

bild_klein_0000023216.jpg
Der 365-Tages.Rückblick für PM-10-Feinstaub am Anger: Die Ausschläge im roten Bereich mehren sich. (Quelle Umweltbundesamt)
Atemluft

Schlechte Luftwerte am Anger: Messstation zeigt steigende Belastung

Ein Leserhinweis hat die Redaktion alarmiert: Die Luftqualität an der Messstation in der Angerstraße, gegenüber der Altstadt, hat sich signifikant verschlechtert. 

Seit dem 8. Februar zeigen die Messwerte eine negative Entwicklung. Die Feinstaubbelastung durch PM10-Partikel stieg von „ausreichend“ (gelber Bereich) auf „schlecht“ (oranger Bereich). Der durchschnittliche Tagesgrenzwert von 50 Mikrogramm pro Kubikmeter – festgelegt vor 20 Jahren – wurde in diesem Jahr bereits dreimal überschritten. 

bild_klein_0000023217.jpg
Die Entwicklung der letzten Tage. (Quelle: Landesamt für Umwelt)
Langzeitbetrachtungen bestätigen den Trend: In der 365-Tage-Statistik häufen sich seit Jahresbeginn die schlechten Messwerte. 

Am Montag, dem 10. Februar, meldete die Station um 11 Uhr einen PM10-Stundenhöchstwert von 80 Mikrogramm pro Kubikmeter. Eine Anfrage an das Rathaus wurde gestellt. 

Jahrzehntelang wurde die Luftqualität in Passau durch eine außerhalb des Stadtzentrums gelegene Messstation in der Stelzhamerstraße am Winterhafen verharmlost. Die aktuellen Daten vom Anger zeigen nun ein anderes Bild. 

Die Weltgesundheitsorganisation nennt bei PM10 als Tagesgrenzwert 45 Mikrogramm pro Kubikmeter. Die lungenschädlicheren Kleinpartikel (PM2,5) sollten den Tagesdurchschnitt von 15 Mikrogramm nicht überschreiten. Dieser Wert wird am Anger ständig überschritten und lag im genannten Zeitraum bei etwa 30 Mikrogramm pro Kubikmeter.

In "ZDF-Heute" heißt es, dass die Luftbelastung im Norden des Landes ebenso auffällig schlecht sei. Verbrenner, Holzöfen, aber auch Fernverfrachtungen von polnischen Kohlekraftwerken seien die mögliche Ursache. 

red

Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden

Wenn Sie uns zusätzlich unterstützen wollen, hier können Sie „spenden“.
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht.
Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit.

05:31
Samstag
26. Juli 2025
 
Bitte klicken Sie diese Förderer
und Freunde der freien Presse:

PRIVATE PLATTFORMEN

KULTURKALENDER
26.07. | Saturday
INNPROMENADE
Flohmarkt
 
bild_klein_0000023992.jpg

Vinyl, Bilder, Kleidung und allerlei Gebrauchtes unter der Kastanienallee.


08:00 Uhr | frei
EW-SAAL
Szenischer Sprechgesang
 
bild_klein_0000023941.jpg

Uraufführung eines neuen Werks von Mark Polscher mit Passauer Bürgerinnen und Bürgern. Das Stück „Vox Batava“ reflektiert das kulturelle Selbstverständnis Passaus.


19:30 Uhr | 39 Euro
ORTSPITZE
Dreiviertelblut
 
bild_klein_0000023986.jpg

Die Münchner Band Dreiviertelblut (gegründet 2012 von Gerd Baumann und Sebastian Horn) präsentiert ihr neues Album „Prost Ewigkeit“. Sie erzählen vom Licht im Dunkel, vom Leben, Sterben und Weiterträumen. Kultstatus genießt ihr Lied „deifedanz“ vom Debütalbum.


20:00 Uhr | 43,50 Euro
SPECTRUM KIRCHE
Mit Gesang und Harfe
 

Sommernachtskonzert: Elisabeth Jehle (Sopran), Eva Schossleitner (Mezzo) und Sarah Cocco (Harfe) interpretieren Werke von Delibes, Grieg, Renié und anderen. Ort: Seebühne. Bei Schlechtwetter im Haus.


21:00 Uhr | ab 25 Euro