Nachrichten | Wednesday, 23. July 25
Schulskandal, Luxusschiene, Dauerbaustellen
BILDUNG Am Passauer Auersperg-Gymnasium Freudenhain herrscht Unruhe. Schulleiter Johannes Fuchs wurde überraschend abgesetzt, seine Stellvertreterin geht in den Ruhestand, auch der langjährige Stundenplaner Gerhard Baier wurde seiner Funktion enthoben*. Die Schule startet führungslos ins neue Schuljahr? Verantwortlich für die Entscheidungen ist Dr. Ulrike Senger, neue Vorstandsvorsitzende der Maria-Ward-Schulstiftung. Fünfundvierzig Lehrkräfte und sieben Elternbeiräte reagierten mit einem offenen Brief. Sie kritisieren mangelnde Transparenz und einen „destruktiven Umgang“ der Stiftung mit der bisherigen Schulleitung. Eine Lehrkraft spricht von einem „Klima der Angst und Einschüchterung“. Dr. Senger steht damit erneut im Zentrum einer institutionellen Krise. Bereits an ihrer vorherigen Wirkungsstätte, der Fachhochschule Südwestfalen, war ihre Personalie umstritten. Im Oktober 2022 wurde sie mit großer Mehrheit zur Rektorin gewählt – ein von Medien und Hochschule gefeierter Neuanfang. Doch das Wissenschaftsministerium NRW verweigerte die Ernennung, im Juni 2023 wurde Senger schließlich abgewählt – ohne ihr Amt je angetreten zu haben. Zwei SPD-Landtagsabgeordnete stellten eine Kleine Anfrage, die Antwort des Ministeriums blieb vage: Gründe für die Verzögerung und mögliche Aufklärungsschritte wurden nicht benannt. Nun wiederholt sich das Muster: Ein Haus im Aufbruch, eine Leitung, die für Strukturwandel steht – und eine Eskalation, die in Kommunikationskonflikten und abrupten Personalentscheidungen mündet.
BAUSTELLE
SCHIENE Wie schon Ende Oktober 2024 wird Passau auch heuer zur Umleitungsstation für den österreichischen Fernverkehr: Wegen Bauarbeiten am „Deutschen Eck“ pendeln vom 2. bis 11. August alle Railjet-Züge zwischen Wien und München über die Dreiflüssestadt – sechsmal täglich. Der Railjet ist der komfortabelste Zug der ÖBB, mit drei Wagenklassen, Bordrestaurant und Service am Platz – teils besser ausgestattet als der deutsche ICE. Die schnellste Verbindung dauert knapp unter zwei Stunden – wenn alles planmäßig läuft. Grund für die Umleitung ist die Sperrung der Strecke Salzburg–Rosenheim.
WIRTSCHAFT
BAUSTELLE
MOBILITÄT Sie gehören zu den jüngsten Mitgliedern des Passauer Stadtrats: Matthias Weigl (Grüne) und Johannes Just (SPD). Im Stadtgespräch sprechen sie über die OB-Kandidaten für 2026 – was sie von ihnen persönlich halten und welche politischen Schwerpunkte sie sich wünschen. Außerdem diskutieren sie den Verkehrsentwicklungsplan 2035: Wie viel Hoffnung setzen sie in das Konzept – und wo sehen sie die größten Hürden bei der Umsetzung? Jetzt im Podcast.
KULTUR
Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht. Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit. |
02:28
Samstag
26. Juli 2025
PRIVATE PLATTFORMEN26.07. | Saturday INNPROMENADE Flohmarkt ![]() Vinyl, Bilder, Kleidung und allerlei Gebrauchtes unter der Kastanienallee. 08:00 Uhr | frei EW-SAAL Szenischer Sprechgesang ![]() Uraufführung eines neuen Werks von Mark Polscher mit Passauer Bürgerinnen und Bürgern. Das Stück „Vox Batava“ reflektiert das kulturelle Selbstverständnis Passaus. 19:30 Uhr | 39 Euro ORTSPITZE Dreiviertelblut ![]() Die Münchner Band Dreiviertelblut (gegründet 2012 von Gerd Baumann und Sebastian Horn) präsentiert ihr neues Album „Prost Ewigkeit“. Sie erzählen vom Licht im Dunkel, vom Leben, Sterben und Weiterträumen. Kultstatus genießt ihr Lied „deifedanz“ vom Debütalbum. 20:00 Uhr | 43,50 Euro SPECTRUM KIRCHE Mit Gesang und Harfe Sommernachtskonzert: Elisabeth Jehle (Sopran), Eva Schossleitner (Mezzo) und Sarah Cocco (Harfe) interpretieren Werke von Delibes, Grieg, Renié und anderen. Ort: Seebühne. Bei Schlechtwetter im Haus. 21:00 Uhr | ab 25 Euro
|