Nachrichten | Tuesday, 20. May 25

bild_klein_0000023891.jpg
Passanten und Polizisten schieben ein Unfallauto von der Marienbrücke. (Foto: Stefan Schopf/ Bürgerblick)
Presseschau

Strafanzeigen, Lärmschutz, Edelschwips

Staatsanwaltschaft fühlt sich überlastet
Fast 70 Strafanzeigen pro Tag: Die Staatsanwaltschaft Passau hat 2024 rund 26.500 Verfahren bearbeitet und 6,25 Millionen Euro an Geldstrafen erwirkt. Zum Vergleich: 2008 waren es erst 14.000 Verfahren und 2,5 Millionen Euro. Damals sprach der damalige Sprecher von „Fließbandarbeit im Dienst der Justiz“. Die Belastung sei weiterhin enorm – 150 Prozent, berichtet Sprecher Klaus Fruth der PNP. Hoffnung macht der Rückgang bei Schleusungsverfahren: 2024 waren es noch 300 – 2015 waren es fast 900, also dreimal so viele. Dennoch: Jedes fünfte Verfahren betraf weiterhin das Aufenthalts-, Asyl- oder Freizügigkeitsrecht. Die Zunahme an Kinderpornografie-Fällen (plus 60 Prozent auf 240) erklärt Fruth mit besseren Ermittlungsmethoden und internationaler Kooperation.

Klassik im Heim statt im Konzertsaal
Mit dem neuen Format „Klassik unterwegs“ bringen die "Europäischen Wochen" klassische Musik direkt in Pflegeeinrichtungen – etwa in die Seniorenresidenz Neustift. Pianist Johannes Beham und Geiger Christoph Goldstein spielten für rund hundert Zuhörer Stücke von Dvořák, Brahms und Wanhal. Ziel ist es, auch jenen Kultur zu ermöglichen, die keine Konzerte mehr besuchen können. Jeder Gast erhält ein Ticket als Andenken – geplant sind zwölf solcher Konzerte.

Linke: Nahverkehr nicht kürzen, sondern ausbauen
Der Passauer Kreisverband der Linken schließt sich der Protestwelle gegen die geplanten Kürzungen im Busverkehr an und fordert stattdessen eine Offensive für ÖPNV und Radverkehr. Die Partei kritisiert die vorgesehenen Einschränkungen an Wochenenden und Abenden und bemängelt, dass es an zentralen Infoveranstaltungen fehlt. Viele seien auf Busse angewiesen – sozial wie beruflich. Eine Bezuschussung durch die Stadt sei dringend nötig.

Lärmschutz-Initiative wendet sich an Minister

bild_klein_0000023892.jpg
Der Erdaushub des Großgefängnisses in Passau-Königschalding soll - eine Idee von Ex-Verkerhsminister Andreas Scheuer - als Baumaterial für einen Lärmschutzwall an der A3 dienen. (Foto: mediendenk)
Die Interessensgemeinschaft "Lärmschutz Passau West" hat sich über CSU-Stadtrat Holm Putzke mit einem Schreiben an Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) gewandt. Sie fordert Klarheit zum lange geplanten Lärmschutzwall entlang der A3, der aus dem Erdaushub des künftigen Großgefängnisses in Königschalding entstehen soll. Die Zeit drängt, denn die Natur bemächtigt sich des Baumaterials. Trotz vager Zusage von OB Jürgen Dupper im Februar gebe es bis heute keine Fortschritte, kritisiert die IG – und bittet nun den Minister um Auskunft zu Finanzierung, Zeitplan und Umsetzung.

Unfall auf Marienbrücke: Beifahrerin verletzt
Bei einem Auffahrunfall am Samstagmittag auf der Passauer Marienbrücke ist eine 64-jährige Beifahrerin leicht verletzt worden. Eine 25-jährige Autofahrerin aus dem Altlandkreis Wolfstein war mit ihrem Honda auf den VW eines 72-Jährigen aufgefahren. Der Schaden liegt im fünfstelligen Bereich, der Honda musste abgeschleppt werden.

Edelschwips am Nachmittag
Fünf Lokale, fünf Stunden, fünf Gläser Schaumwein und kleine Happen dazu: Am Sonntag geht Passaus erste „Schaumweintour“ über die Bühne – sie nennt sich „Bubble Trouble“, also frei übersetzt: Perlen mit Folgen. Für 100 Euro pro Person wandern die Gäste durch die Lokale dreier Stadtteile und erhalten dort jeweils Snacks und ein Getränk – vom Winzersekt bis zum Champagner. Veranstalter Stephan Bauer verspricht „Daydrinking de luxe“ – also gepflegtes Trinken bei Tageslicht. Je nach Alkoholgehalt kommen rund 60 Gramm reiner Alkohol zusammen. Mediziner würden das über dem risikoarmen Konsum einstufen. Empfehlung der Redaktion: Wer mitmacht, sollte lieber zu Fuß gehen – oder, falls es Anschluss gibt, mit dem Bus fahren. Die PNP verlost eine Gratisrunde. Hier die Tickets.

Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden

Wenn Sie uns zusätzlich unterstützen wollen, hier können Sie „spenden“.
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht.
Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit.

19:03
Freitag
20. Juni 2025
 
Bitte klicken Sie diese Förderer
und Freunde der freien Presse:

PRIVATE PLATTFORMEN

KULTURKALENDER
20.06. | Friday
KLEINER EXERZIERPLATZ
Oide Dult
 
bild_klein_0000024008.jpg

2017 hat Till Hofmann die "Oide Dult" ins Leben gerufen. Start ins Wochenende mit Live-Musik, deftigen Schmankerln und Jahrmarktattraktionen.


11:00 Uhr | frei
SCHARFRICHTERHAUS
Ab ins Bällebad
 
bild_klein_0000023658.jpg

Liedermacherin Ariane Müller, 45, und Julia Gámez Martín, 38, feiern zehn Jahre Musik-Comedy als „Suchtpotenzial“. Mit „Bällebad Forever“ präsentiert sich das preisgekrönte Duo.


20:00 Uhr | ab 29,60