Nachrichten | Thursday, 10. July 25

bild_klein_0000024061.jpg
Fehler im Labor

Warnung aufgehoben: Leitungswasser trinkbar

In der Trinkwasserversorgung der sogenannten Ruhstorfer Gruppe wurden laut Warnmeldung vom gestrigen frühen Nachmittag Kolibakterien festgestellt. Rund 50.000 Menschen im Rottal, Landkreis Passau, waren betroffen. Das Landratsamt hat die Betroffenen aufgerufen, das Leitungswasser abzukochen.

Wie es zu der Verunreinigung kam, wird noch ermittelt, hieß es anfangs auf Nachfrage. Dann kam tags darauf die Entwarnung: Die Qualität des Leitungswassers sei in Ordnung. Es habe sich wohl um einen Fehler des Labors gehandelt - "menschliches Versagen"

Wer kommt nun für den Schaden auf, der beispielsweise der Gastronomie entstanden ist? Vom Campingplatzbetreiber bis zum Zahnarzt, von der Mutter mit Baby bis zum Altenheim - die Abkochanordnung setzte eine ganze Region unter Stress. Zuständig und verantwortlich ist ein Labor am Ammersee. 

::: 


Der Wasserzweckverband „Ruhstorfer Gruppe“ betreibt drei Tiefbrunnen und sechzehn Flachbrunnen in Osterholzen, Aigener Forst und Singham. Das Wasser aus tieferen Schichten ist besser geschützt. Flachbrunnen fördern dagegen Grundwasser, das schneller verunreinigt werden kann.

Eine von sechs Proben sei verunreinigt gewesen, sagt Werksleiter Armin Bauer. Man warte die Folgeproben ab. Nachtrag: Dann hat sich wahrscheinlich der Laborfehler gezeigt.

bild_klein_0000024062.jpg
Übersichtsplan des Zweckverbandes. (Quelle: "Ruhstorfer Gruppe")
Kolibakterien zeigen an, dass Fäkalien ins Grundwasser gelangt sind – oft über Gülle aus der Landwirtschaft. Im Versorgungsgebiet gibt es viele Betriebe mit Massenviehhaltung. Dort fällt besonders viel Gülle an. Wird diese auf Felder ausgebracht, kann sie bei Regen oder durch Versickerung ins Grundwasser gelangen. Trockenheit und Hitze verschärfen das Problem.

bild_klein_0000024063.jpg
Hydraulische Darstellung mit den Hochbehältern (HB) des Zweckverbandes. (Quelle: "Ruhstorfer Gruppe")
Die "Ruhstorfer Gruppe" fördert jährlich rund 2,2 Millionen Kubikmeter Wasser. Sie bereitet es in zwei modernen Anlagen auf und verteilt es mit elf Pumpwerken über ein fast 500 Kilometer langes Leitungsnetz. Gespeist werden auch 2.400 Hydranten. 2025 erhielt der Zweckverband 128.600 Euro zusätzliche staatliche Förderung. Um das Tiefengrundwasser zu schützen, wird es nur sparsam genutzt und streng überwacht.

Die Anordnung des Gesundheitsamtes hatte folgende Kommunen betroffen:

  • Bad Füssing (ohne den Ort Bad Füssing selbst, da dieser eine eigene Wasserversorgung hat) mit den Gemeindeteilen Aichmühle, Aigen, Aufhausen, Egglfing, Flickenöd, Gögging, Hart, Holzhäuser, Irching, Mitterreuthen, Oberreuthen, Schieferöd, Thalau, Thierham, Unterreuthen, Voglöd, Wendlmuth, Wies, Würding und dem Grundstück Fl.Nr. 1005/1 der Gem. Safferstetten
  • Stadt Bad Griesbach mit den Gemeindeteilen Adlmörting, Afham, Amsham, Aunham, Bad Griesbach-Therme, Brennberg, Buchet, Churfürst, Einöden, Forsting, Furtner, Geisberg, Geisberg a.Wald, Golfplatz Sagmühle, Grieskirchen, Großtrenk, Hölzlmeier, Hopfenberg, Hub b.Griesbach, Hubersberg, Hundsmaier, Kager, Karpfham, Katzham, Kleintrenk, Köpfstatt, Leithen, Maierhof, Neukl, Niedergrün, Niedermühle, Oberndorf, Parzham, Reutern, Sankt Wolfgang, Schildorn, Schwaim, Sibler, Singham, Steina, Steinkart, Strenberg, Thal, Thiersbach, Weng, Wimpeßl und Zachstorf
  • Kirchham mit den Gemeindeteilen Angloh, Bach, Ed, Erlbach, Hof, Hofgarten, Moos, Osterholzen, Reith, Schambach, Staubermühle, Tutting, Waldstadt und Weinberg
  • Malching mit den Gemeindeteilen Asperl, Biberg, Dantl a.Hart, Forstlehn, Hart, Nündorf, Reith, Urfar und Voglarn
  • Neuhaus a.Inn nur die Gemeindeteile Afham, Hartham, Mittich und Reding
  • (in einem Nachtrag wurde Neuhaus am Inn ausgeklammert)
  • Stadt Pocking mit den Gemeindeteilen Anzing, Aumühle, Beham, Berg, Brunnader, Edt, Eggersham, Haar, Haid, Haidhäuser, Haidzing, Hartkirchen, Hund, Inzing, Kojmühle, Königswiese, Kühnham, Leithen, Mitterrohr, Mooshaus, Niederindling, Oberindling, Oberrohr, Oed, Pfaffing, Pram, Prenzing, Rottau, Rutzing, Schnellham, Schönburg, Spitzöd, Tannenbaum, Thalling, Unterrohr, Viehweid, Wolfing, Wollham und Zell
  • Ruhstorf a.d.Rott mit den Gemeindeteilen Au, Barhof, Berg, Eholfing, Freiung, Frimhöring, Hader, Henning, Höhenmühle, Hötzling, Hütting, Kleeberg, Leopoldsruh, Lindau, Neudobl, Piesting, Pillham, Reiserfeld, Rosenberg, Rotthof, Schmidham, Stockland und Trostling
  • Tettenweis mit den Gemeindeteilen Baumbauer, Birndorf, Bruckhaus, Engleder, Frankenberg, Freiung, Geisberger, Heinriching, Holzhäuser, Indinger, Leopoldberg, Maierhof, Oberschwärzenbach, Ottenberg, Poigham, Riedhof, Schwarz, Spieleder und Trümmerer
Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden

Wenn Sie uns zusätzlich unterstützen wollen, hier können Sie „spenden“.
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht.
Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit.

18:27
Freitag
11. Juli 2025
 
Bitte klicken Sie diese Förderer
und Freunde der freien Presse:

PRIVATE PLATTFORMEN

KULTURKALENDER
11.07. | Friday
VORNBACH
Rosa-Laub-Festival
 

Das "Rosa Laub Festival" im Bauerngarten vom "Landgasthof Resch". Veranstalter: Club Zauberberg. Heute: "Tales of Ojela", "tba", "Masala Monet", "Anda Morts".


17:00 Uhr | 59 Euro
ALTSTADT
Nacht aller Nächte
 
bild_klein_0000023997.jpg

Unter dem Motto „Create your world“ lädt die 24. Kunstnacht in Passau zur Auseinandersetzung mit dem eigenen Blick auf die Welt ein. Zahlreiche Ateliers, Museen und Veranstaltungsorte in der Altstadt öffnen ihre Türen. Gezeigt werden Arbeiten aus den Bereichen bildende Kunst, Musik und Performance.


18:00 Uhr | frei
ORTSPITZE
Trio zwischen Poesie und Pop
 
bild_klein_0000023971.jpg

Helena Niederstraßer alias „Vanalisbin“ verbindet Neo-Soul mit queeren Texten, Jazz-Ausbildung und Blues-Note. Das Trio „Principess“ singt feministische Themen auf Deutsch und Italienisch, begleitet von Bass, Schlagzeug und Orgel. „Endless Wellness“ aus Wien bringen melancholischen Indie mit gesellschaftlichem Widerstand zusammen.


19:30 Uhr | 19,70 Euro
CAFÉ MUSEUM
Kunstnacht: Gospel, Blues & More
 
bild_klein_0000023920.jpg

Pianist Carlton Holmes aus New York und Posaunist Paul Zauner bringen zur Kunstnacht ihr gemeinsames Repertoire auf die Bühne: Klassiker und Entdeckungen aus Gospel, Blues und Jazz. Holmes spielte u. a. mit Stevie Wonder und Cassandra Wilson.


20:00 Uhr | frei
NATURBÜHNE
Passauer Sommernachtszauber
 
bild_klein_0000023921.jpg

Der erste Konzertmeister Christian Scholl und die Niederbayerische Philharmonie interpretieren Tschaikowskis Violinkonzert und Rimski-Korsakows sinfonische Dichtung „Scheherazade“. Visuelles Lichtkonzept ergänzt das Programm.


21:00 Uhr | 39 Euro