Nachrichten | Saturday, 01. November 25

bild_klein_0000024506.jpg
Lokaljournalismus mit Tiefe

Wasserpreis-Schock in Passau: Wo sich Geld sparen lässt – im neuen Bürgerblick-Magazin

Das neue Heft ab sofort im Handel.

Stellen Sie sich vor, der Dieselpreis würde von einem Tag auf den anderen von 1,60 auf über 2 Euro steigen.Der Aufschrei wäre groß. Genau das passiert gerade – beim Wasserpreis in Passau. Seit 1. November zahlen die Bürgerinnen und Bürger 26 Prozent mehr. Unser Titel: Wo im Alltag das meiste Wasser verloren geht, wie man sparen könnte – und wie die Stadtwerke die drastische Erhöhung begründen. Am Tag, als dieses Heft auf den Markt kam, hat Stadtwerke-Chef Stephan Prechtl hingeworfen  – er könne das finanzielle Defizit der kommunalen GmbH, explizit das Stadtbusnetz, nicht mehr verantworten. 

Im Interview spricht die zweite OB-Kandidatin, Stefanie Auer, über ihren Wahlkampf an den Haustüren – und über die Frage, warum persönliche Gespräche wichtiger sind als Kugelschreiber.

Weniger Studierende, klingt nach Entlastung. Doch an der Universität verschärft sich die Lage. Gespart wird ausgerechnet dort, wo gute Lehre zählt.

Ein dreidimensionales Bild: Satire-Künstler Rudolf Klaffenböck hat einen Löffel an eine Wolke gehängt: "Der Schöpfer". Nun kann man direkt darunter Suppe essen. 

Und am Fünferlsteg? Wegen der Brückenprüfung war er schon mal kurzzeitig gesperrt. Jetzt steht eine Generalsanierung an, länger als ein Jahr. Stadtrat Andreas Dittlmann bringt eine Lösung ins Spiel.

Außerdem: Bilder des Monats – vom Hochhaus bis zur WM-Rallye. Zwanzig Jahre „Kapfinger-Turm“. Streit um Tempo-Tafeln und Radweglücken. Bürgerentscheid über die fünfte Donaubrücke. Angst als Waffe: neue Kriminalfälle. Letzte Chance für die Ausstellung im Kastell Boiotro, die Traumwelt Kino auf der Bühne – und in der Vinylecke die passende Tonspur für trübe Tage. 

In dieser Ausgabe erwähnt: Woody Allen, Stefanie Auer, Stephan Bauer, Paul Behrens, Erhard Brucker, Josef Büchler, Jochen Decker, Andreas Dittlmann, Armin Dickl, Alexander Fuchs, Gesine Hirzler, Luke Hoß, Michael Kapfinger, Rudolf Klaffenböck, Michael Lakota, Matthias Koopmann, Dominik Metzler, Stefan Merten, Thierry Neuville, Sébastian Ogier, Heike Öland, Stephan Prechtl, Edith Rabenstein, Rudolf Ramelsberger, Elisabeth Rickl, Benedikt Schulz, Katharina Schmirl, Wolfgang Seiderer, Christa Tausch, Stefan Tilch, Steffen Wawra, Gerhard Waschler und Rosemarie Weber.

Hier können Sie/ könnt Ihr das aktuelle Heft bestellen oder mit einem Abo die Passauer Medienvielfalt stärken.

Abo Premium - 1 Jahr Freunde und Förderer, alles inklusive, zusätzlich Zugang zum digitalen Archiv bis 2005

Abo Plus - 1 Jahr Digitalpaket plus gedrucktes Heft, digitales Archiv im Abozeitraum

Abo Digital - 1 Jahr E-Paper, Plus-Artikel, Nachrichtenticker, digitales Archiv im Abozeitraum

E-Paper solo - aktuelles Heft 

Printausgabe und E-Paper  - aktuelles Heft.

Oder E-Mail an abo @ buergerblick.de. Mit Angabe der IBAN - Bezahlung per Basis-Lastschriftverfahren.

Unser Vertriebsnetz

red

Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden

Wenn Sie uns zusätzlich unterstützen wollen, hier können Sie „spenden“.
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht.
Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit.

09:02
Montag
3. November 2025
 
Bitte klicken Sie diese Förderer
und Freunde der freien Presse:

PRIVATE PLATTFORMEN

KULTURKALENDER
03.11. | Monday
PROLI
Kino: „Mein Leben für Freiheit“
 
bild_klein_0000024424.jpg

Demokratiewochen: Spielfilm über die Femen-Mitgründerin Oxana Schatschko. Der Film der französischen Regisseurin Charlène Favier, 40, erzählt von der feministischen Bewegung aus der Ukraine, von mutigem Protest und dem Leben im Exil.


20:00 Uhr | ab 8 Euro
VILSHOFEN
KI und Demokratie
 
bild_klein_0000024425.jpg

Demokratiewochen: Interaktiver Abend mit Unternehmensberaterin Stefanie Zepf, Ethik-Wissenschaftlerin Karoline Reinhardt und KI-Forscherin Zlata Kikteva über Chancen, Risiken und Moral beim Einsatz von KI.

Ort: Städtischer Veranstaltungsraum, Bürg 35


20:00 Uhr | Spende