Nachrichten | Sunday, 05. January 25

bild_klein_0000023107.jpg
Die Abwasserfahne auf der Donau erstreckte sich über 25 Kilometer. (Grafik: maphub/ mediendenk)
Ungeklärtes Abwasser

Wasserschutzpolizei deckt Umweltverstoß eines Kreuzfahrtschiffes auf

Passau - Die Abwasserfahne auf der Donau zog sich über 25 Kilometer.

Als 148 Passagiere das Kreuzfahrtschiff unter deutscher Flagge am Kai in Passau-Neumarkt verlassen, gehen die Beamten der Wasserschutzpolizei für einen Schnelltest an Bord.

Das Abwasser, das das Hotelschiff am Samstag in den Fluss entlassen hat, lag laut Polizeiangaben "massiv" über dem zulässigen Grenzwert. Die Verschmutzung reichte von der Staustufe Jochenstein bis zur Anlegestelle an der Fritz-Schäffer-Promenade. Die Beamten legten die Bordkläranlage still und verplombten sie.

"Das Abwasser muss nun in den dafür vorgesehenen Tanks zwischengelegart und abgepumpt werden", erklärt Polizeihauptkommissar Sebastian Joas auf Anfrage. Die Weiterfahrt des Schiffes sei nicht untersagt worden. 

Eine Probe wurde an das Landesamt für Umwelt in Augsburg versandt. Vier Wochen hat die Reederei Zeit, den Nachweis zu erbringen, dass die Anlage wieder ordnungsgemäß läuft.

Die Passauer Wasserschutzpolizei führt dank einer modernen technischen Austattung häufige und strenge Kontrollen durch. Verstöße wie diese sind seltene Einzelfälle. Die Bußgelder, die verhängt werden, reichen je nach Schwere des Falls von 50 bis 5.000 Euro.

red

Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden

Wenn Sie uns zusätzlich unterstützen wollen, hier können Sie „spenden“.
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht.
Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit.

13:19
Donnerstag
18. September 2025
 
Bitte klicken Sie diese Förderer
und Freunde der freien Presse:

PRIVATE PLATTFORMEN

KULTURKALENDER
18.09. | Thursday
SCHARFRICHTERHAUS
Antonia Stabinger
 
bild_klein_0000024152.jpg

Die Grazer Kabarettistin Antonia Stabinger, Jahrgang 1984, präsentiert ihr Soloprogramm „Angenehm“. Darin nimmt sie Schlagzeilen, Alltagsthemen und gesellschaftliche Debatten humorvoll ins Visier und schlüpft in verschiedene Figuren.


14:42 Uhr | ab 28,50 Euro
DOM ST. STEPHAN
Kammermusikkonzert
 

„Lobet Gott mit Gesang und Posaunen“ mit Mario Eckmüller (Tenor), Wolfgang Forster (Bass), Bernhard Forster (Bass), einem Posaunentrio sowie Brigitte Fruth (Orgel und Leitung).


19:30 Uhr | ab 6 Euro
CAFÉ MUSEUM
„ Knusprige Wimpern“
 

Die monatliche Reihe erinnert an das Newport Folk Festival der 1950er- und 1960er-Jahre. Zum Sonderprojekt „Die Kraft der Musik – ein Fest für den Quintenzirkel 2025“ treten die „Knusprigen Wimpern“ mit Gästen auf. Mit Katharina Müller (Piano), Mike Krompass (Bass) und weiteren Musikern.


20:00 Uhr | freier Eintritt