Nachrichten | Sonntag, 05. Januar 25

bild_klein_23107.jpg
Die Abwasserfahne auf der Donau erstreckte sich über 25 Kilometer. (Grafik: maphub/ mediendenk)
Ungeklärtes Abwasser

Wasserschutzpolizei deckt Umweltverstoß eines Kreuzfahrtschiffes auf

Passau - Die Abwasserfahne auf der Donau zog sich über 25 Kilometer.

Als 148 Passagiere das Kreuzfahrtschiff unter deutscher Flagge am Kai in Passau-Neumarkt verlassen, gehen die Beamten der Wasserschutzpolizei für einen Schnelltest an Bord.

Das Abwasser, das das Hotelschiff am Samstag in den Fluss entlassen hat, lag laut Polizeiangaben "massiv" über dem zulässigen Grenzwert. Die Verschmutzung reichte von der Staustufe Jochenstein bis zur Anlegestelle an der Fritz-Schäffer-Promenade. Die Beamten legten die Bordkläranlage still und verplombten sie.

"Das Abwasser muss nun in den dafür vorgesehenen Tanks zwischengelegart und abgepumpt werden", erklärt Polizeihauptkommissar Sebastian Joas auf Anfrage. Die Weiterfahrt des Schiffes sei nicht untersagt worden. 

Eine Probe wurde an das Landesamt für Umwelt in Augsburg versandt. Vier Wochen hat die Reederei Zeit, den Nachweis zu erbringen, dass die Anlage wieder ordnungsgemäß läuft.

Die Passauer Wasserschutzpolizei führt dank einer modernen technischen Austattung häufige und strenge Kontrollen durch. Verstöße wie diese sind seltene Einzelfälle. Die Bußgelder, die verhängt werden, reichen je nach Schwere des Falls von 50 bis 5.000 Euro.

red

Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden

Wenn Sie uns zusätzlich unterstützen wollen, hier können Sie „spenden“.
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht.
Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit.

18:07
Freitag
21. März 2025
 
Bitte klicken Sie diese Förderer
und Freunde der freien Presse:

PRIVATE PLATTFORMEN

KULTURKALENDER
21.03. | Freitag
LUDWIGSPLATZ
Demonstration für Gleichberechtigung von Geflüchteten
 

Die "Seebrücke Passau" ruft am "Internationalen Tag gegen Rassismus" zu einer Kundgebung gegen die Einschränkung der Rechte und Teilhabe von Geflüchteten auf. Im Fokus steht die Kritik an der Bezahlkarte, die Betroffene unter anderem daran hindert, frei einzukaufen oder Fahrkarten zu erwerben.


15:00 Uhr
OPERNHAUS
Brecht-Theater gegen den Krieg
 
bild_klein_22763.jpg

„Mutter Courage und ihre Kinder“, ein Schauspiel von Bertolt Brecht (Foto, 1898–1956), spielt während des Dreißigjährigen Krieges und thematisiert die Auswirkungen von Krieg auf die Menschlichkeit. Brecht schrieb das Stück 1939 im Exil kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Die Musik stammt von Paul Dessau (1894–1979). Uraufführung war 1941 in Zürich.


19:30 Uhr | ab 8,50 Euro
SCHARFRICHTERHAUS
Lebensberater und Angstmacher
 
bild_klein_23289.jpg

Kabarettist Sigi Zimmerschied, 71, in der Rolle des selbsternannten Lebensberaters und Angstmachers Heini Himmerl. „Kein Thema – Eine deutsche Antwort“ ist eine bitterböse Satire über Angstkultur, Krisen und gesellschaftliche Widersprüche.


20:00 Uhr | ab 34 Euro
CAFÉ MUSEUM
Rodriguez-Quartett
 
bild_klein_23369.jpg

Der Grammy-prämierte Trompeter Mike Rodriguez präsentiert eine Mischung aus Latin, Modern Jazz. Mitwirkende: Sasa Mutic (Klavier), Hrvoje Kralj (Kontrabass), Sebastian Baumgartner (Schlagzeug).


20:00 Uhr | ab 7 Euro