Nachrichten | Dienstag, 25. Juni 24
Wie viele Menschen leben in Passau?Die Stadtbevölkerung der Dreiflüssestadt ist laut Erhebungen des Bayerischen Landesamtes für Statistik seit 2011 um jährlich rund 300 Einwohner gewachsen. Die amtliche Einwohnerzahl, nach der beispielsweise kommunale und europäische Zuwendungen berechnet werden, lag demnach zum Stichtag 15. Mai 2022 bei 51.907. Aktuell könne somit heute von rund 53.000 Einwohnern ausgegangen werden, teilt das OB-Büro mit. Die Bemühungen der vergangenen Jahre, die Einwohnerzahl stabil über 50.000 zu halten, seien erfolgreich gewesen, wird Oberbürgermeister Jürgen Dupper zitiert. Tatsache ist, dass die Stadt allein durch Lage, Ausstrahlung und Angebot vielen Menschen als Wohnort attraktiv erscheint. Durchreisende und Zugewanderte bleiben "hängen"; wer in Passau studiert hat, findet hier sein Standbein oder kehrt im Ruhestand zurück. Auch dies wird angemerkt: Die Einwohnerzahlen lassen sich schwer festlegen, weil sich in einer Universitäts- und Grenzstadt der Zu- und Wegzug fortwährend verändere. Es schleichen sich Fehlerquoten ein. Manche Ankömmlinge vergessen, sich anzumelden, andere wechseln in ein anderes Land, ohne sich abzumelden.
Nunmehr steht fest, die Einwohnerzahlen waren in der Fortschreibung der Stadt mit rund 1.500 zu hoch gegriffen. Entsprechend wird das jetzt korrigiert. Mehr Infos: https://www.zensus2022.de/DE/Home/_inhalt.html
Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht. Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit. |
03:27
Mittwoch
30. April 2025
PRIVATE PLATTFORMEN30.04. | Mittwoch MESSEPLATZ O´zapft is! ![]() Maidult nennen die Passauer ihr Frühlingsvolksfest. Heute zapft der Oberbürgermeister um 17 Uhr das erste Bierfaß an. Zapfenstreich: 24 Uhr. 16:00 Uhr | frei CAFÉ MUSEUM "Dead Tuna" ![]() Jeff Aug, bekannt als Gitarrist von Anne Clark, tourt seit über 30 Jahren und hält mit Zahl seiner Länder und Konzerte zwei Guinness-Weltrekorde. Hans Penzoldt prägte die Solo-Mundharmonika in der DDR. 20:00 Uhr | ab 7 Euro
|