Nachrichten | Wednesday, 16. October 24

bild_klein_0000022745.jpg
Der Mensavorplatz am Abend des Erstsemesterempfangs. (Foto: Stefan Schopf)
Universität

Wintersemester: Passau begrüßt 10.500 Studierende

Das Wintersemester an der Universität Passau hat mit etwa 10.500 Studierenden begonnen.

Das entspricht annähernd der Einwohnerzahl der Stadt Hauzenberg im Landkreis Passau. Mehr als 2.400 von ihnen sind Erstsemester. So viele Einwohner hat im Landkreis Passau die Gemeinde Aicha vorm Wald.

Am heutigen Tag versammelten sich Hunderte aus der Studentenschaft, Erstsemester und Semesterferienrückkehrer zum traditionellen "Leberkäsempfang" auf dem Mensavorplatz der Universität. Die Stadt hat großzügig 3.000 Brötchen, 120 Kilogramm Leberkäse von einer Metzgerei aus Bad Birnbach, 15 Kilogramm Tofu, 10 Kilogramm Käse sowie 800 Liter Bier und Radler von der Löwenbrauerei bereitgestellt.

Die Gesamtzahl der Studierenden hat sich im Vergleich zum Sommersemester kaum verändert. Verglichen mit dem Wintersemester des Vorjahres ist sie um 400 gesunken.

Die Universität zeichnet sich durch eine kontinuierlich wachsende Internationalität aus. Etwa jeder sechste Studierende stammt aus dem Ausland. „1.650 junge Menschen aus 105 verschiedenen Ländern“, schreibt Pressesprecherin Nicola Jacobi.

Seit dem 1. April 2020 fungiert der renommierte Politikwissenschaftler und Pädagoge Ulrich Bartosch als Präsident der Universität. Sowohl der Oberbürgermeister als auch er haben heute ihre Stellvertreter entsandt; Vize-OB Andreas Rother und Geografie-Professor Werner Gamerith hielten die Begrüßungsreden. Bartosch, 64 Jahre alt, hat vor vier Monaten verkündet, dass er nach sechsjähriger Amtszeit aus privaten Gründen nicht mehr kandidieren werde.

Laut Angaben der Universität ist die Zahl der Masterstudierenden im ersten Fachsemester um über 40 Prozent auf 427 gestiegen. Insbesondere die Studiengänge Jura, Wirtschaftswissenschaften und Informatik erfreuen sich großer Beliebtheit.

Fotogalerie: Stefan Schopf

red

Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden

Wenn Sie uns zusätzlich unterstützen wollen, hier können Sie „spenden“.
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht.
Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit.

11:19
Freitag
25. Juli 2025
 
Bitte klicken Sie diese Förderer
und Freunde der freien Presse:

PRIVATE PLATTFORMEN

KULTURKALENDER
25.07. | Friday
BAD FÜSSING
EW: Opernstudio
 
bild_klein_0000023940.jpg

Vier Nachwuchssolisten mit Salonorchester vom Staatstheater am Gärtnerplatz spielen Arien aus Oper, Operette und Musical. Leitung: Stephen Delaney, Peter Foggitt. Szenische Gestaltung: Alex Frei, Fedora Wesseler.

Ort: Großer Kursaal


19:30 Uhr | 45 Euro
CAFÉ MUSEUM
"Del Congo a Cuba"
 
bild_klein_0000023923.jpg

Denis Cuní Rodríguez (Posaune) und Patrick V. Mabiala (Klavier) verbinden kubanische und kongolesische Musiktraditionen. Rodríguez gilt als Begründer des „Congo Bop“.


20:00 Uhr | frei
ORTSPITZE
Helmut A. Binser
 
bild_klein_0000023979.jpg

Der Oberpfälzer Musikkabarettist Helmut A. Binser, 45, mit seinem Programm „ha?“. Mit Gitarre, Quetschn und Witz schildert er das Leben in der Provinz, oft überzeichnet, immer nah am Publikum. Binser ist bekannt durch seine Fernsehauftritte bei „Ringlstetter“, „Karlsplatz“ und „Vereinsheim Schwabing“.


20:00 Uhr | 35 Euro