Nachrichten | Friday, 10. October 25
Zwischen Traumwelt und WirklichkeitIn Zeiten von sozialen Netzwerken und KI verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Scheinwelt. Was ist echt, was nur falsch? Mit Woody Allens „The Purple Rose of Cairo“ greift das Landestheater Niederbayern eine Geschichte auf, die dieser Frage schon 1985 nachging – lange bevor es digitale Filterwelten und täuschend echte Imitationen gab. Der Filmklassiker des amerikanischen Regisseurs, Drehbuchautors und Schauspielers Woody Allen, geboren 1935 in New York, spielt in den 1930er Jahren während der Weltwirtschaftskrise. Im Mittelpunkt steht Cecilia, eine junge Frau, die ihrem tristen Alltag im Kino entflieht. Eines Tages steigt der Leinwandheld Tom Baxter aus dem Film heraus und tritt in die Wirklichkeit – eine Begegnung, die Cecilias Leben auf den Kopf stellt. Für die Passauer Inszenierung im Opernhaus zeichnet Veronika Wolff verantwortlich, die seit 25 Jahren Regie führt und zuvor selbst Schauspielerin war, mit Stationen in Bern, Linz und München.
Realität zerbricht durch die Kraft der Fantasie – eine Parabel, die heute aktueller wirkt denn je.
Es ist die erste Schauspielpremiere der letzten Spielzeit von Intendant Stefan Tilch.
Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht. Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit. |
08:50
Montag
13. Oktober 2025
PRIVATE PLATTFORMEN13.10. | Monday SPECTRUM KIRCHE Luciano Pavarotti Monsignore Bernhard Kirchgessner widmet sich dem Leben und Werk von Luciano Pavarotti (1935–2007). Der „Ochse aus Modena“, ursprünglich Bäckerlehrling, wurde zu einer der größten Stimmen des Belcanto und Verismo. 19:00 Uhr | 10 Euro
|