Printmagazin | Mittwoch, 04. Oktober 23
Im Passauer Maschinenraum der DemokratieAls die Produktion dieses Heftes abgeschlossen ist, kommt ein Dankesschreiben vom Oberbürgermeister. "Es kann nicht hoch genug geschätzt werden, dass Sie bereit waren, einen Sonntag zu opfern, um unser demokratisches Grundrecht auf allgemeine, gleiche, unmittelbare, freie und geheime Wahlen zu sichern." Der Reporter war Wahlhelfer beim Bürgerentscheid im September, das Rundschreiben ging an 380 Ehrenamtliche. Dieser OB-Rundbrief führt direkt zur Oktober-Titelgeschichte: "Im Maschinenraum der Demokratie herrscht angespannte Akribie". Unser Heft zur Landtagswahl wirft einen Blick hinter die Kulissen eines Abstimmungsraumes. Berliner Verhältnisse sind bei uns kaum denkbar, es sind genug gedruckte Abstimmungszettel vorrätig und jede Auszählung wird doppelt und dreifach geprüft. Schätzen Sie mal, für wie viele Stimmzettel statistisch gesehen jeder ehrenamtliche Mitwirkende bei der Wahl verantwortlich ist? Auflösung steht im Report.
"Das war für mich der spannendste Beitrag im aktuellen Heft", schreibt der studentische Helfer des Lektorat. Die Redaktion hat ein Gespräch mit dem Notarzt geführt, der per Hubschrauber und Seilwinde einen Patienten von der Aussichtsplattform am Oberhaus gerettet hat: "Der fliegende Notarzt".
Hier können Sie das aktuelle Heft bestellen oder abonnieren:
Oder E-Mail abo @ buergerblick.de. Unser Vertriebsnetz:
Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht. Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit. |
19:02
Freitag
21. März 2025
PRIVATE PLATTFORMEN21.03. | Freitag LUDWIGSPLATZ Demonstration für Gleichberechtigung von Geflüchteten Die "Seebrücke Passau" ruft am "Internationalen Tag gegen Rassismus" zu einer Kundgebung gegen die Einschränkung der Rechte und Teilhabe von Geflüchteten auf. Im Fokus steht die Kritik an der Bezahlkarte, die Betroffene unter anderem daran hindert, frei einzukaufen oder Fahrkarten zu erwerben. 15:00 Uhr OPERNHAUS Brecht-Theater gegen den Krieg ![]() „Mutter Courage und ihre Kinder“, ein Schauspiel von Bertolt Brecht (Foto, 1898–1956), spielt während des Dreißigjährigen Krieges und thematisiert die Auswirkungen von Krieg auf die Menschlichkeit. Brecht schrieb das Stück 1939 im Exil kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Die Musik stammt von Paul Dessau (1894–1979). Uraufführung war 1941 in Zürich. 19:30 Uhr | ab 8,50 Euro SCHARFRICHTERHAUS Lebensberater und Angstmacher ![]() Kabarettist Sigi Zimmerschied, 71, in der Rolle des selbsternannten Lebensberaters und Angstmachers Heini Himmerl. „Kein Thema – Eine deutsche Antwort“ ist eine bitterböse Satire über Angstkultur, Krisen und gesellschaftliche Widersprüche. 20:00 Uhr | ab 34 Euro CAFÉ MUSEUM Rodriguez-Quartett ![]() Der Grammy-prämierte Trompeter Mike Rodriguez präsentiert eine Mischung aus Latin, Modern Jazz. Mitwirkende: Sasa Mutic (Klavier), Hrvoje Kralj (Kontrabass), Sebastian Baumgartner (Schlagzeug). 20:00 Uhr | ab 7 Euro
|