Printmagazin | Samstag, 02. November 24
Passauer CSU-Theater: Der Zündler und der Aussteiger
Der Neue im Stadtrat, Holm Putzke, wagt eine Abrechnung mit Andreas Scheuer – und der Ex- Verkehrsminister zieht sich nach 22 Jahren zurück. Mit diesem historischem Moment hat sich das politische Klima in Passau deutlich verändert. Ein Blick auf die Ereignisse und die Entwicklungen. Gerichtsreport: Angehörige und Anwälte unterstützen im Gerichtssaal einen gebrochenen 77-jährigen Mann, der seine Ehefrau durch einen Verkehrsunfall verloren hat. Er muss erleben, wie sich der Todesfahrer dem Strafverfahren entzieht
Kultur: Ob hinter der Kamera, vor der Staffelei, am Rednerpult oder auf der Bühne: Der Passauer Rudolf Klaffenböck gilt als Meister der Satire. Ein Blick auf seine neue Ausstellung. In dieser Ausgabe in Wort und /oder Bild erwähnt: Künstler Rudolf Klaffenböck, Rechtsanwalt Sebastian Kahlert, Stadträtin Rosemarie Weber, Glaskünstler Horst Stauber, Dirigient Kent Nagano, Autobahngesellschaftssprecher Josef Seebacher, Polizeioberkommissar Johannes Weigertstorfer, Unipressesprecherin Nicola Jacobi, Stadtrat Karl Synek, Stadtrat Andreas Dittlmann, Stadtrat Andreas Scheuer, Stadtrat Holm Putzke, Neustadtrat Rudolf Ramelsberger, Rechtsanwalt Wolfgang Finkenzeller, WM-Rallye-Pressesprecher Stefan Dorner, Herausgeberin Edith Rabenstein, Oberbürgermeister Jürgen Dupper, Ex-Stadtrat Georg Steiner, Stadtrat Josef Haydn, Fraktionsvorsitzender Urban Mangold, Stadtrat Gerhard Waschler, Stadtrat Alois Ortner, Stadtrat Boris Burkert, Stadtrat Matthias Weigl, Sparkassenvorstand Christoph Helmschrott, Opernhaus-Angestellte Rita Römer, Tourismuschef Andreas Seyller, Kunstverein-Ausstellungsleiterin Christina Bielitza, Kabarettist Sigi Zimmerschied, Kabarettist Josef Hader, Kulturamtschef Bernhard Forster, Ex-PNP-Redaktionsleiter Helmuth Rücker, Ex-Sparkassendirektorin Renate Braun. Hier können Sie/ könnt Ihr das aktuelle Heft bestellen oder mit einem Abo die Passauer Medievielfalt stärken. E-Paper solo - aktuelles Heft - 5 Euro Abo pur - 1 Jahr E-Paper - 40 Euro Abo Plus - 1 Jahr Print, E-Paper, Plus-Artikel, Nachrichtenticker, Vorteilskarte - 60 Euro
BB-Online - 1 Jahr Zugang zu allen Plus-Artikeln: 30 Euro
Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht. Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit. |
18:34
Freitag
21. März 2025
PRIVATE PLATTFORMEN21.03. | Freitag LUDWIGSPLATZ Demonstration für Gleichberechtigung von Geflüchteten Die "Seebrücke Passau" ruft am "Internationalen Tag gegen Rassismus" zu einer Kundgebung gegen die Einschränkung der Rechte und Teilhabe von Geflüchteten auf. Im Fokus steht die Kritik an der Bezahlkarte, die Betroffene unter anderem daran hindert, frei einzukaufen oder Fahrkarten zu erwerben. 15:00 Uhr OPERNHAUS Brecht-Theater gegen den Krieg ![]() „Mutter Courage und ihre Kinder“, ein Schauspiel von Bertolt Brecht (Foto, 1898–1956), spielt während des Dreißigjährigen Krieges und thematisiert die Auswirkungen von Krieg auf die Menschlichkeit. Brecht schrieb das Stück 1939 im Exil kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Die Musik stammt von Paul Dessau (1894–1979). Uraufführung war 1941 in Zürich. 19:30 Uhr | ab 8,50 Euro SCHARFRICHTERHAUS Lebensberater und Angstmacher ![]() Kabarettist Sigi Zimmerschied, 71, in der Rolle des selbsternannten Lebensberaters und Angstmachers Heini Himmerl. „Kein Thema – Eine deutsche Antwort“ ist eine bitterböse Satire über Angstkultur, Krisen und gesellschaftliche Widersprüche. 20:00 Uhr | ab 34 Euro CAFÉ MUSEUM Rodriguez-Quartett ![]() Der Grammy-prämierte Trompeter Mike Rodriguez präsentiert eine Mischung aus Latin, Modern Jazz. Mitwirkende: Sasa Mutic (Klavier), Hrvoje Kralj (Kontrabass), Sebastian Baumgartner (Schlagzeug). 20:00 Uhr | ab 7 Euro
|