Printmagazin | Dienstag, 02. April 24
Schlechte Luft: Passau erstickt im VerkehrPassau, die märchenhaft anmutende Provinzstadt an drei Flüssen, erstickt im Verkehr. Das unbequeme Thema wird von Rathaus und Lokalpresse ausgeklammert. Auswertung der deutschen Luftqualität 2023: Bei der Feinstaubbelastung belegt Passau einen Spitzenplatz unter den 600 deutschen Messstationen. Unser Titelthema. Die Sparkasse ist keine Bank wie jeder andere, sondern eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Sie soll fernab vom Gewinnstreben dem Wohl der Menschen in der Region dienen. Kommt die Sparkasse Passau durch riskante Immobiliengeschäfte vom Kurs ab? Ein kritischer Blick auf das Geldinstitut, das auf dem Immobilienmarkt in Interessenskonflikte gerät, weil es auf allen Hochzeiten tanzt. Im Außenbereich zeigt sich an einem Beispiel zudem, dass sie bei der Zerstörung von Landidylle und Natur mitmischt. "Sparkasse in der Klemme". Judenfeindliche Hassparolen in einer der größten studentischen Whatsappgruppen haben große Aufregung verursacht. Der Uni-Präsident nahm öffentlich Stellung und überregionale Medien berichteten. Wir bringen die Auflösung. "Telefonat mit dem Täter". Weitere Themen: Warum Sie eine britische Operette besuchen sollten, wenn Sie Ablenkung und Vergnügen suchen, wie Satire-Kolumnist Karl-Heinz Hasenöhrl auf die Standortdebatte zum Verwaltungsgericht blickt, ein geschichtlicher Ausflug zur historischen Entwicklung der Ausflugsschifffahrt auf der Donau, wie die Ilztalbahn auf die Zielgerade einbiegt, von Bayern in den Regelverkehrsbetrieb aufgenommen zu werden, wie unterschiedlich Passauer Richter die Klimakleber behandeln... Die Protagonisten in diesem Heft in Wort oder Bild: Reeder-Ehepaar Margit und Florian Noé, Ex-Donauschifffahrtsbetreiber Günther Köck, Regisseur Simon Butteriss, Opernsängerin Yitian Luan, Bassbariton Kyung Chun Kim, Mezzosopranistin Sabine Noack, Bezirkstagspräsident Olaf Heinrich, Ilztalbahn-geschäftsführer Thomas Schempf, Verkehrsclub-Kreisvorsitzender Bernd Sluka, Innstädter Olaf Pint, Sparkassenvorstand Ludwig Fuller, Sparkassensprecher Tobias Hofbauer, PNP-Ex-Chefredakteur Ernst Fuchs, Richter Stefan Hutsch, Ruben Wendt und Gerd Chodoba, Hier können Sie das aktuelle Heft bestellen oder abonnieren:
Oder E-Mail abo @ buergerblick.de. Unser Vertriebsnetz:
Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht. Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit. |
15:29
Samstag
18. Januar 2025
PRIVATE PLATTFORMEN18.01. | Samstag HAIDENHOF NORD Hallenflohmarkt In den Wintermonaten zieht der Flohmarkt von der Innpromenade in die Halle an der Regensburgerstraße 33. Auf über 800 Quadratmetern bieten rund 50 Händler ihre Waren an. 08:00 Uhr | freier Eintritt OPERNHAUS Strauss-Oper "Ariadne auf Naxos" Eine Oper von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal. Letzterer verband auf kunstvolle Weise Tragödie und Komödie, indem er Themen wie Liebe, Treue und die Launenhaftigkeit des Lebens literarisch umsetzte. 19:30 Uhr | ab 18,50 Euro REDOUTE Christine Eixenberger ![]() Die 37-jährige Miesmacherin, Kabarettistin Christine Eixenberger, nimmt in ihrem Solo-Programm das Publikum mit auf eine Reise durch die Herausforderungen des Paarlebens. Veranstalter: Scharfrichterhaus. 20:00 Uhr | ab 29,60 Euro CAFÉ MUSEUM Duo Malva ![]() "In der Ruhe liegt die Kraft". Die Münchnerin Malva Scherer, die dem Duo den Namen gab, beschreibt die Bühne als Ort der Selbstfindung. Zusammen mit ihrem Partner, Multi-Instrumentalist Quirin Ebnet setzt sie auf leise Jazzklänge. 20:00 Uhr | ab 14 Euro
|