Printmagazin | Tuesday, 02. April 24

bild_klein_0000022044.jpg
Lokaljournalismus

Schlechte Luft: Passau erstickt im Verkehr

Passau, die märchenhaft anmutende Provinzstadt an drei Flüssen, erstickt im Verkehr.

Das unbequeme Thema wird von Rathaus und Lokalpresse ausgeklammert. Auswertung der deutschen Luftqualität 2023: Bei der Feinstaubbelastung belegt Passau einen Spitzenplatz unter den 600 deutschen Messstationen. Unser Titelthema.

Die Sparkasse ist keine Bank wie jeder andere, sondern eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Sie soll fernab vom Gewinnstreben dem Wohl der Menschen in der Region dienen. Kommt die Sparkasse Passau durch riskante Immobiliengeschäfte vom Kurs ab? Ein kritischer Blick auf das Geldinstitut, das auf dem Immobilienmarkt in Interessenskonflikte gerät, weil es auf allen Hochzeiten tanzt. Im Außenbereich zeigt sich an einem Beispiel zudem, dass sie bei der Zerstörung von Landidylle und Natur mitmischt. "Sparkasse in der Klemme".

Judenfeindliche Hassparolen in einer der größten studentischen Whatsappgruppen haben große Aufregung verursacht. Der Uni-Präsident nahm öffentlich Stellung und überregionale Medien berichteten. Wir bringen die Auflösung. "Telefonat mit dem Täter".

Weitere Themen: Warum Sie eine britische Operette besuchen sollten, wenn Sie Ablenkung und Vergnügen suchen, wie Satire-Kolumnist Karl-Heinz Hasenöhrl auf die Standortdebatte zum Verwaltungsgericht blickt, ein geschichtlicher Ausflug zur historischen Entwicklung der Ausflugsschifffahrt auf der Donau, wie die Ilztalbahn auf die Zielgerade einbiegt, von Bayern in den Regelverkehrsbetrieb aufgenommen zu werden, wie unterschiedlich Passauer Richter die Klimakleber behandeln...

Die Protagonisten in diesem Heft in Wort oder Bild: Reeder-Ehepaar Margit und Florian Noé, Ex-Donauschifffahrtsbetreiber Günther Köck, Regisseur Simon Butteriss, Opernsängerin Yitian Luan, Bassbariton Kyung Chun Kim, Mezzosopranistin Sabine Noack, Bezirkstagspräsident Olaf Heinrich, Ilztalbahn-geschäftsführer Thomas Schempf, Verkehrsclub-Kreisvorsitzender Bernd Sluka, Innstädter Olaf Pint, Sparkassenvorstand Ludwig Fuller, Sparkassensprecher Tobias Hofbauer, PNP-Ex-Chefredakteur Ernst Fuchs, Richter Stefan Hutsch, Ruben Wendt und Gerd Chodoba, 

Hier können Sie das aktuelle Heft bestellen oder abonnieren:

bild_klein_0000021337.jpg
Das gedruckte Sonderheft "Flut 2013 - DIe versunkene Stadt" hier per Paypal bestellen
11,80 Euro inkl. Versand
 

Oder E-Mail abo @ buergerblick.de.

Sie wollen das Monatsmagazin in Ihrem Geschäft anbieten: marketing @ buergerblick.de
Hier unser Vertriebsnetz der Kioske.

Unser Vertriebsnetz:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  •  

     

     

     

     

     

     

     

    Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden

    Wenn Sie uns zusätzlich unterstützen wollen, hier können Sie „spenden“.
    Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht.
    Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit.

    03:46
    Samstag
    26. Juli 2025
     
    Bitte klicken Sie diese Förderer
    und Freunde der freien Presse:

    PRIVATE PLATTFORMEN

    KULTURKALENDER
    26.07. | Saturday
    INNPROMENADE
    Flohmarkt
     
    bild_klein_0000023992.jpg

    Vinyl, Bilder, Kleidung und allerlei Gebrauchtes unter der Kastanienallee.


    08:00 Uhr | frei
    EW-SAAL
    Szenischer Sprechgesang
     
    bild_klein_0000023941.jpg

    Uraufführung eines neuen Werks von Mark Polscher mit Passauer Bürgerinnen und Bürgern. Das Stück „Vox Batava“ reflektiert das kulturelle Selbstverständnis Passaus.


    19:30 Uhr | 39 Euro
    ORTSPITZE
    Dreiviertelblut
     
    bild_klein_0000023986.jpg

    Die Münchner Band Dreiviertelblut (gegründet 2012 von Gerd Baumann und Sebastian Horn) präsentiert ihr neues Album „Prost Ewigkeit“. Sie erzählen vom Licht im Dunkel, vom Leben, Sterben und Weiterträumen. Kultstatus genießt ihr Lied „deifedanz“ vom Debütalbum.


    20:00 Uhr | 43,50 Euro
    SPECTRUM KIRCHE
    Mit Gesang und Harfe
     

    Sommernachtskonzert: Elisabeth Jehle (Sopran), Eva Schossleitner (Mezzo) und Sarah Cocco (Harfe) interpretieren Werke von Delibes, Grieg, Renié und anderen. Ort: Seebühne. Bei Schlechtwetter im Haus.


    21:00 Uhr | ab 25 Euro