Printmagazin | Freitag, 05. Juli 24

bild_klein_22500.jpg
Lokaljournalismus mit Tiefgang

Sommerbrennpunkt: Radeln im Passauer Stadtgebiet

Wo ist Radfahren in Passau am sichersten? 

"Im Fitnessstudio", könnte ein Scherzbold antworten. Radeln in der Autostadt ist stressig und riskant. Das erlebt jeder Einheimische und Tourist, der sich auf den Sattel schwingt. Wo sind die größten Mängel und Lücken? Dem Brennpunkt des Sommers haben wir den Titel gewidmet. Mit Videobeweisen und einem Blick auf das Rad-Bürgerbegehren vor 15 Jahren, das knapp seine Ziele verfehlt hat. Wäre es jetzt Zeit für einen neuen Anlauf? "Radeln im Stadtgebiet: Irrweg, Umweg, kein Weg"

Es hat keine Pressemitteilungen dazu gegeben und wohl deshalb auch kaum Berichterstattung. Die Donauschifffahrt zwischen Bayern und Österreich war tagelang lahmgelegt. Tausende Touristen waren vom Schiffsstau betroffen. Erst das Hochwasser, dann eine Untiefe an einem der Sage nach teuflischen Ort: "Klimakrise stürzt Kreuzfahrt auf der Donau ins Chaos".

Der Passauer Jurist Holm Putzke, Strafrechtsprofessor an der Uni, kann einen neuen Anlauf in die Politik nehmen. Ob der neue CSU-Stadtrat seiner Partei mehr schadet oder nützt? In der Geschichte "Wie sich die Passauer CSU an der Reizfigur Putzke aufreibt" haben wir den Konflikt zusammengetragen. 

Notfähren, Sandsäcke, Tauchpumpen. Passau musste im Juni das volle Hochwasserprogramm starten. BB-Fotograf Stefan Schopf liefert eine herausragende Bilderstrecke und anschauliche Grafiken.

"Über Geld redet man nicht, sagt ein deutsches Sprichwort. Es gelte, die Privatsphäre zu schützen. Ich sage: Das ist oft ein Vorwand. Die einen wollen keinen Neid erwecken, und die anderen hindert die Scham". So hat der Autor sein Editorial begonnen. Es geht um Angriffe auf die freie Presse und den Schaden, den Diebstahl, Vandalismus und Zerstörung anrichten. Unter anderem die zugeneigte Kollegenschaft eines Münchner Journalistenstammtisches will einen Spendenaufruf starten, damit die Medienvielfalt in Passau gestärkt und die Schäden beseitigt werden können.

Die Protagonisten dieser Ausgabe in Wort und oder Bild: Wirtsfamilie Kornexl aus Jochenstein, Vespafahrer und "Heute-Show"-Star Jürgen Dupper, die Opernsänger Zurab Zurabishvili, Peter Tilch und Yitian Luan, Kabarettistin Eva Karl-Faltermeier, Bundestagsaussteiger Andreas Scheuer, Stadtratsaussteiger Georg Steiner, Stadtratseinsteiger Holm Putzke, Rathaussprecherin Maria Proske, Flutschutzgeschädigter Winfried Pach, Ministerpräsident Markus Söder, Altstadtschulenhausmeister Günter Högn, ARD-Meteorologe Donald Bäcker, Rathaussprecher Michael Schmitt, Forumsvorsitzender Friedrich Brunner, Stadtrat Josef Ilsanker, Sopranistin Theresa Pilsl, Dirigent Markus Eberhardt und Ex-Tatortkommissar Miroslav Nemec.

Hier können Sie/ könnt Ihr das aktuelle Heft bestellen oder mit einem Abo die Passauer Medievielfalt stärken.

  • E-Paper solo - aktuelles Heft - 5 Euro
  •  

  • Abo pur - 1 Jahr E-Paper - 40 Euro
  •  

  • Abo Plus - 1 Jahr Print, E-Paper, Plus-Artikel, Nachrichtenticker, Vorteilskarte - 60 Euro
  •  

  • Abo Premium - 1 Jahr Freunde und Förderer, alles inklusive, zusätzlich Zugang zum digitalen Archiv bis 2005  - 120 Euro
  •  

    Video. Journalist Denk stellt das neue Heft vor:

     

     

  • BB-Online - 1 Jahr Zugang zu allen Plus-Artikeln: 30 Euro

    Oder E-Mail an abo @ buergerblick.de. Mit Angabe der IBAN - Bezahlung per Basis-Lastschriftverfahren.
     
  •  

     

     

     

     

     

     

     

    bild_klein_21337.jpg
    Aus aktuellem Anlass: Das Sonderheft "Flut 2013 - DIe versunkene Stadt" hier per Paypal bestellen

    11,80 Euro inkl. Versand
     

    Oder E-Mail abo @ buergerblick.de.

    Sie wollen das Monatsmagazin in Ihrem Geschäft anbieten: marketing @ buergerblick.de
    Hier unser Vertriebsnetz der Kioske.

    Unser Vertriebsnetz:

    <

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

  •  

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    <

    Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden

    Wenn Sie uns zusätzlich unterstützen wollen, hier können Sie „spenden“.
    Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht.
    Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit.

    15:26
    Samstag
    18. Januar 2025
     
    Bitte klicken Sie diese Förderer
    und Freunde der freien Presse:

    PRIVATE PLATTFORMEN

    KULTURKALENDER
    18.01. | Samstag
    HAIDENHOF NORD
    Hallenflohmarkt
     

    In den Wintermonaten zieht der Flohmarkt von der Innpromenade in die Halle an der Regensburgerstraße 33. Auf über 800 Quadratmetern bieten rund 50 Händler ihre Waren an.


    08:00 Uhr | freier Eintritt
    OPERNHAUS
    Strauss-Oper "Ariadne auf Naxos"
     

    Eine Oper von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal. Letzterer verband auf kunstvolle Weise Tragödie und Komödie, indem er Themen wie Liebe, Treue und die Launenhaftigkeit des Lebens literarisch umsetzte.


    19:30 Uhr | ab 18,50 Euro
    NIEDERNBURG
    Europa-Premiere für US-Sextett
     
    bild_klein_22612.jpg

    "Lyra" nennt sich das sechsköpfige Frauen-Ensemble aus den USA. Es geht mit dem Konzert „In the Beginning“ erstmals auf Europatournee. Werke von Klassik bis Pop. Veranstalter: "Konzertwinter" der Musikfreunde Passau.


     

    19:30 Uhr | 25/ 20 Euro
    REDOUTE
    Christine Eixenberger
     
    bild_klein_22905.jpg

    Die 37-jährige Miesmacherin, Kabarettistin Christine Eixenberger, nimmt in ihrem Solo-Programm das Publikum mit auf eine Reise durch die Herausforderungen des Paarlebens. Veranstalter: Scharfrichterhaus.


    20:00 Uhr | ab 29,60 Euro
    CAFÉ MUSEUM
    Duo Malva
     
    bild_klein_22937.jpg

    "In der Ruhe liegt die Kraft". Die Münchnerin Malva Scherer, die dem Duo den Namen gab, beschreibt die Bühne als Ort der Selbstfindung. Zusammen mit ihrem Partner, Multi-Instrumentalist Quirin Ebnet setzt sie auf leise Jazzklänge.


    20:00 Uhr | ab 14 Euro