Printmagazin | Friday, 05. July 24
Sommerbrennpunkt: Radeln im Passauer StadtgebietWo ist Radfahren in Passau am sichersten? "Im Fitnessstudio", könnte ein Scherzbold antworten. Radeln in der Autostadt ist stressig und riskant. Das erlebt jeder Einheimische und Tourist, der sich auf den Sattel schwingt. Wo sind die größten Mängel und Lücken? Dem Brennpunkt des Sommers haben wir den Titel gewidmet. Mit Videobeweisen und einem Blick auf das Rad-Bürgerbegehren vor 15 Jahren, das knapp seine Ziele verfehlt hat. Wäre es jetzt Zeit für einen neuen Anlauf? "Radeln im Stadtgebiet: Irrweg, Umweg, kein Weg" Es hat keine Pressemitteilungen dazu gegeben und wohl deshalb auch kaum Berichterstattung. Die Donauschifffahrt zwischen Bayern und Österreich war tagelang lahmgelegt. Tausende Touristen waren vom Schiffsstau betroffen. Erst das Hochwasser, dann eine Untiefe an einem der Sage nach teuflischen Ort: "Klimakrise stürzt Kreuzfahrt auf der Donau ins Chaos". Der Passauer Jurist Holm Putzke, Strafrechtsprofessor an der Uni, kann einen neuen Anlauf in die Politik nehmen. Ob der neue CSU-Stadtrat seiner Partei mehr schadet oder nützt? In der Geschichte "Wie sich die Passauer CSU an der Reizfigur Putzke aufreibt" haben wir den Konflikt zusammengetragen. Notfähren, Sandsäcke, Tauchpumpen. Passau musste im Juni das volle Hochwasserprogramm starten. BB-Fotograf Stefan Schopf liefert eine herausragende Bilderstrecke und anschauliche Grafiken. "Über Geld redet man nicht, sagt ein deutsches Sprichwort. Es gelte, die Privatsphäre zu schützen. Ich sage: Das ist oft ein Vorwand. Die einen wollen keinen Neid erwecken, und die anderen hindert die Scham". So hat der Autor sein Editorial begonnen. Es geht um Angriffe auf die freie Presse und den Schaden, den Diebstahl, Vandalismus und Zerstörung anrichten. Unter anderem die zugeneigte Kollegenschaft eines Münchner Journalistenstammtisches will einen Spendenaufruf starten, damit die Medienvielfalt in Passau gestärkt und die Schäden beseitigt werden können. Die Protagonisten dieser Ausgabe in Wort und oder Bild: Wirtsfamilie Kornexl aus Jochenstein, Vespafahrer und "Heute-Show"-Star Jürgen Dupper, die Opernsänger Zurab Zurabishvili, Peter Tilch und Yitian Luan, Kabarettistin Eva Karl-Faltermeier, Bundestagsaussteiger Andreas Scheuer, Stadtratsaussteiger Georg Steiner, Stadtratseinsteiger Holm Putzke, Rathaussprecherin Maria Proske, Flutschutzgeschädigter Winfried Pach, Ministerpräsident Markus Söder, Altstadtschulenhausmeister Günter Högn, ARD-Meteorologe Donald Bäcker, Rathaussprecher Michael Schmitt, Forumsvorsitzender Friedrich Brunner, Stadtrat Josef Ilsanker, Sopranistin Theresa Pilsl, Dirigent Markus Eberhardt und Ex-Tatortkommissar Miroslav Nemec. Hier können Sie/ könnt Ihr das aktuelle Heft bestellen oder mit einem Abo die Passauer Medievielfalt stärken.
Video. Journalist Denk stellt das neue Heft vor:
Oder E-Mail an abo @ buergerblick.de. Mit Angabe der IBAN - Bezahlung per Basis-Lastschriftverfahren.
Oder E-Mail abo @ buergerblick.de. Unser Vertriebsnetz: <
<
Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht. Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit. |
03:57
Samstag
26. Juli 2025
PRIVATE PLATTFORMEN26.07. | Saturday INNPROMENADE Flohmarkt ![]() Vinyl, Bilder, Kleidung und allerlei Gebrauchtes unter der Kastanienallee. 08:00 Uhr | frei EW-SAAL Szenischer Sprechgesang ![]() Uraufführung eines neuen Werks von Mark Polscher mit Passauer Bürgerinnen und Bürgern. Das Stück „Vox Batava“ reflektiert das kulturelle Selbstverständnis Passaus. 19:30 Uhr | 39 Euro ORTSPITZE Dreiviertelblut ![]() Die Münchner Band Dreiviertelblut (gegründet 2012 von Gerd Baumann und Sebastian Horn) präsentiert ihr neues Album „Prost Ewigkeit“. Sie erzählen vom Licht im Dunkel, vom Leben, Sterben und Weiterträumen. Kultstatus genießt ihr Lied „deifedanz“ vom Debütalbum. 20:00 Uhr | 43,50 Euro SPECTRUM KIRCHE Mit Gesang und Harfe Sommernachtskonzert: Elisabeth Jehle (Sopran), Eva Schossleitner (Mezzo) und Sarah Cocco (Harfe) interpretieren Werke von Delibes, Grieg, Renié und anderen. Ort: Seebühne. Bei Schlechtwetter im Haus. 21:00 Uhr | ab 25 Euro
|