| Brennpunkt | Montag, 24. Dezember 18
Hubschrauber landet im StadtgebietPassau - Ein Rettungshubschrauber, der mitten in der westlichen Innstadt landete, hat am Sonntagnachmittag die Friedhofsgänger und Flaneure aufgeschreckt. Was war passiert? „Für uns ein ganz gewöhnlicher Vorgang“, sagt ein Vertreter der Rettungsleitstelle auf Anfrage. Im Notfall werde immer der nächstmögliche Notarzt herbeigeholt. Am Passauer Klinikum war - wahrscheinlich wegen parallellaufender Einsätze - für einen häuslichen Notfall kein Notarzt verfügbar. Deshalb wurde der Notarzt der Besatzung des bayerisch-österreichischen Rettungshubschrauberstützpunktes im 18 Kilometer entfernten Suben angefordert. Die Flugzeit dauert vier Minuten.
Orkanstärke bei Start und Landung
Ahornsamen kreiseln mit
Spektakel für Kinder und Erwachsene Im bayerisch-österreichischen Grenzgebiet arbeiten die Rettungskräfte eng zusammen. Hier existiert die Grenze tatsächlich nicht mehr. Der Rettungshubschrauberstützpunkt mit dem Rufnamen „Christopherus 3“ in Suben ist 2002 als zweistaatliches Novum eingerichtet worden. Die Einsätze werden auf bayerischer Seite von den Rettungsleitstellen Passau und auf österreichischer von der Rot-Kreuz-Leitstelle in Ried im Innkreis koordiniert. Im Sommerhalbjahr fliegen ÖAMTC-Piloten die österreichische Maschine, im Winterhalbjahr, ab 1. November, wenn die Österreicher ihren Hubschrauber wegen der Skisaison häufiger benötigen, übernehmen ADAC-Piloten mit ihrem Fluggerät.
Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht. Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit. |
06:34
Samstag
25. Juni 2022
SOCIAL MEDIA25.06. | Samstag INNPROMENADE Flohmarkt in Kastanienallee Kunst und Kitsch, Nützliches und Nippes. Der Flohmarkt wurde vor fast 40 Jahren vom Journalisten Stefan Weber ins Leben gerufen. 08:00 Uhr | freier Eintritt KLOSTER NIEDERNBURG Donaulimes-Führungen Führungen durch vier archäologische Stätten des Unesco-Welterbes: Kloster Niedernburg (9 Uhr), Kastell Boiotro (11 Uhr), Römerburgus Oberranna (15 Uhr) und Kastell Schlögen (17:30 Uhr). 09:00 Uhr X-POINT-HALLE Hindernislauf Laufen, Klettern und Kriechen: Läuferinnen und Läufer wählen eine 6, 12 oder 18 Kilometer lange Strecke durch den Neuburger Wald mit entsprechend 15, 30 oder 40 Hindernissen, die es zu überwinden gilt. 11:00 Uhr | ab 40 Euro VILSHOFEN Zitherpartie Zithervirtuose Georg Glasl und Ruth Geiersberger stellen die Nilreise von Herzog Max im Jahr 1838 auf der Donau nach. Der Nachbau eines historischen Schiffes, die "Siebnerin", legt in Vilshofen ab. 17:30 Uhr | ab 49 Euro SCHARFRICHTERHAUS Sigi Zimmerschied Ein Stoff gegen Verschwörungstheoretiker, das sogenannte "Hirnvakzin" des Passauer Kabarettisten. 20:00 Uhr | ab 25 Euro VESTE OBERHAUS Die Macht des Schicksals Alvaro will mit seiner Geliebten Leonora durchbrennen, beim Versuch sie aufzuhalten stirbt Leonaras Vater. Guiseppe Verdis Oper aus 1861 wird im Rahmen der Burgfestspiele gezeigt. Bei schlechtem Wetter im Stadttheater. 20:00 Uhr | ab 12,50 Euro CAFÉ MUSEUM Trio Ivoire Hans Lüdemann, Aly Keita und Christian Thomé verbinden afrikanische und europäische Musik. 20:00 Uhr | 20 Euro
|