BRENNPUNKTNACHRICHTENPRINTMAGAZINUNIVERSITÄT
KULTUR AM BILDSCHIRM
ESSEN UND TRINKEN
ALLES VON HIER
BÜRGERBLICK ABONNIEREN
| BRENNPUNKT
Amazon adieu?
Dahin wäre es noch ein weiter Weg. Aber „auch der längste Marsch beginnt mit dem ersten Schritt,“ hat der chinesische Philosoph Laozi vor 2600 Jahren gesagt. So wie sich in der Gastronomie der Abhol- und Lieferservice etabliert hat, bietet diesen jetzt der lokale Handel an.... mehr
Dieser Montag die Trendwende im Corona-Winter?
Wir würden es uns alle wünschen. Die deutschlandweiten Todeszahlen betragen mit 214 ein Fünftel der letzten Tage, die Zahl der neuen Corona-Fälle sind mit 7.141 auf ein Viertel gefallen.
Nach dem Wochenende, wo bekanntlich die Übertragungen... mehr
Landrat Kneidinger und Oberbürgermeister Dupper haben einen Weg gefunden, dass der Stadtbevölkerung ein gewisser Unmut über „geschlossene Grenzen“ für Tagesausflüge in den Landkreis genommen wird: Sie sehen fortan Stadt und Landkreis in der Seuchenbekämpfung als gemeinsames Gebiet, das verändert... mehr
Das Chaos tanzt am Dienstagnachmittag vom Himmel, dicke, weiße Schneeflocken. Am zunehmend verschneiten Boden dagegen kehrt Ruhe und eine gewisse Ordnung ein.
Brummis reihen sich kilometerweit Stoßstange an Stoßstange. Der seit Stunden anhaltende dichte Schneefall hat den Verkehr auf den Bundesstraßen... mehr Weitere Artikel aus dem Bereich Brennpunkt |
16:13
Donnerstag
21. Januar 2021
SOCIAL MEDIA21.01. | Donnerstag Gefangenenchor aus Venedig ![]()
Bewegendes Neujahrskonzert aus dem Opernhaus von Venedig, "Teatro des Fenice". Mit Verdis "Nationalhymne" aus "Nabucco" ab Minute 44.30. Mehr als 100 Mitwirkende mit Mund-Nasenschutz, auch 12 Sängerinnen und 32 Sänger mit Masken, nur die 19 Musiker der Blasinstrumente sind befreit. Leitung: der britische Maestro Daniel Harding. Auf TV "Arte" abrufbar bis 31. Januar.
07:00 Uhr OPERNHAUS Die Fledermaus ![]() Hier am Heimkino erleben: Verwechslungskomödie von Johann Strauß um den leichtlebigen Gabriel von Eisenstein und seine untreue Frau Rosalinde. Gilt als Klassiker der Wiener Operettenära und führt eine dekadente Gesellschaft vor. 13:00 Uhr
|