PRINTMAGAZINNACHRICHTENBRENNPUNKTUNIVERSITÄT
KULTUR AM BILDSCHIRM
ESSEN UND TRINKEN
ALLES VON HIER
BÜRGERBLICK ABONNIEREN
| NACHRICHTEN
MONTAG
Corona-Schnelltests bieten in Stadt und Land Apotheken, Arztpraxen und mobile Stationen an, mehr als drei Dutzend Anlaufstellen. Neu ist ab heute ein Testbus an der Ilzbrücke, der von BRK und Maltesern betrieben wird. Hier geht´s zu unserer Übersichtskarte ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Schulen... mehr
Wie ist die aktuelle Lage am Klinikum Passau. Welche Patienten liegen auf der Corona-Isolierstation? Hier unser schriftliches Kurz-Interview mit Pressesprecherin Elke Zanner.
Bürgerblick: 9 der aktuell 21 Corona-Patienten liegen auf der Intensivstation, davon müssen 5 beatmet werden. Das ist... mehr
Die Stadt Passau öffnet ihr Impfzentrum „X-Point-Halle“ am Samstag erneut acht Stunden lang für Impfwillige mit Astrazeneca.
Das Angebot gilt für über 60-Jährige. Am vorigen Wochenende gab es Warteschlangen bis maximal 20 Personen, mit freier Terminvergabe ohne Anmeldung. Wie eine Rathaussprecherin... mehr
Vom Schutz der Alten ist in diesen Tagen viel die Rede. Ausgerechnet da setzt ein Caritas-Direktor den Rotstift an und verkündet 100 Senioren, ihr Heim stillzulegen.
Diesen Beitrag vom Dezember-Magazin 2020, Nr. 141, bringen wir aus aktuellem Anlass. Der Betroffene geht zurück in seine fränkische... mehr Weitere Artikel aus dem Bereich Nachrichten |
08:11
Dienstag
20. April 2021
SOCIAL MEDIA20.04. | Dienstag REDOUTE Die unsichtbare Hand ![]() Schauspiel des New Yorker Autoren Ayad Akhtar in der Mediathek. Banker Nick wird zur Geisel einer islamistischen Splittergruppe und will sich seine 10 Millionen Euro Lösegeld selbst an der Börse verdienen. Bald gerät er in die Fesseln der allumfassendes Macht des Marktes. Regie: Heinz Oliver Karbus. 12:00 Uhr | Eintritt frei OPERNHAUS Madama Butterfly ![]() Giacomo Puccinins weltberühmte Oper weltberühmte Oper erzählt die tragische Liebesgeschichte der Geisha Cio-Cio-San (Yitian Luan), die vom in Japan stationierten Offizier Pinkerton (Jeffrey Nardone) mit einem Kind sitzengelassen wird. Eine Geschichte nach wahren Begebenheiten. 12:00 Uhr | Ab 6 Euro OPERNHAUS Urfaust ![]() Johann Wolfgang von Goethes Prosastück aus dem Jahr 1775. Eine Tragödie nach der Volkssage um Doktor Faustus. In den Hauptrollen: Ursula Erb als Mephisto sowie Julian Ricker als Faust. Regie: Peter Oberdorf. 12:00 Uhr | Ab 6 Euro OPERNHAUS In einem Jahr mit 13 Monden ![]() Nach der Filmvorlage von Rainer Werner Fassbinder: Es ist wohl sein verzweifeltestes Werk, weil es aus einer persönlichen Erschütterung entstand, einer Art Selbstanklage. Er schuf es nach dem Selbstmord seines Lebensgefährten, von dem er sich getrennt hatte. Ein Mann, nicht schwul, der sich aus Liebe zu einem Mann zu einer Frau umwandeln lässt. Doch alles zerbricht. 12:00 Uhr | Ab 6 Euro OPERNHAUS Die Zauberflöte ![]() Die wohl bekannteste Oper von Wolfgang Amadeus Mozart aus dem Jahre 1791. Sie erzählt nach einer Geschichte des Straubingers Emanuel Schikaneder vom Prinzen Tamino, der sich in phantastischen Welten beweisen muss. Musikalisch verschmelzen hochdramatische Arien und volksliedhafte Gesänge. 12:00 Uhr | ab 6 Euro OPERNHAUS Die Fledermaus ![]() Verwechslungskomödie von Johann Strauß (1825–1899) um den leichtlebigen Gabriel von Eisenstein (Peter Tilch) und seine untreue Frau Rosalinde (Henrike Henoch). Gilt als Klassiker der Wiener Operettenära und zeigt eine dekadente Gesellschaft. Intendant Stefan Tilch verlegt das Stück ins Pandemiejahr 2020. 12:00 Uhr | Eintritt frei
|