NACHRICHTEN
Die Stadtwerke Passau haben angekündigt, das Busangebot zu kürzen. Zwei öffentliche Infoabende sind geplant.
Die Stadtbusse sollen seltener fahren, vor allem nachts weniger Verbindungen anbieten und damit Kosten senken. Die Verantwortlichen versprechen, das Netz dennoch... mehr
Dreizehn Jahre lang fehlte entlang des Granitbahn-Gleises in der Passauer Innstadt das Schutzgeländer. Nun montiert die Stadt eine neue Metallabsperrung.... mehr
Im Mai erhält der Historiker Dr. Michael Hellstern eine Auszeichnung für sein Buch "Meinungsmacher mit dunkler Vergangenheit". Die Titelgeschichte der neuen Ausgabe zeigt, worum es darin geht – und warum die Debatte in der Lokalpresse darüber bisher ausbleibt.
Luke Hoß... mehr
Eine Frau, fünf Ordnungswidrigkeiten – und jeder einzelne Vorfall geht in die Statistik ein.
Eine 25-Jährige, der per Bescheid untersagt... mehr
Dichtl neuer Polizeichef, Stegner übernimmt Kripo
Christian Dichtl hat am 1. Mai die Leitung der Polizeiinspektion Passau übernommen. Der 49-jährige Hutturmer kehrt damit in die Heimat zurück: „Ich freue mich sehr auf meine Kollegen, denn ich komme nun auch dienstlich wieder... mehr
Es war Frühling, der 2. Mai, als sich Menschen an der Bushaltestelle am Schanzl in die schattigen Nischen der Eingänge des Schanzlturms... mehr
Vilshofen/Passau – Ein führerloser Traktor hat am Sonntagnachmittag auf der Bahnstrecke zwischen Vilshofen und Passau einen schweren Zugunfall... mehr Weitere Artikel aus dem Bereich Nachrichten |
04:39
Freitag
09. Mai 2025
PRIVATE PLATTFORMEN09.05. | Freitag ZEUGHAUS Zeughaus-Konzert ![]() "Dis M" aus Süddeutschland bringen auf ihrer „tüchtig Tour“ eine Mischung aus bayerischem Pop, Ska, Rap und Reggae auf die Bühne. Vorband ist "Fluse", ein politisch engagiertes Folk-Pop-Punk-Projekt. 19:00 Uhr | ab 19 Euro ZAUBERBERG "Comedy für Freunde" Die älteste Stand-Up-Show Münchens bringt einmal im Monat eine Mischung aus Profis und aufstrebenden Talenten auf die Bühne. 19:15 Uhr | ab 17 Euro SCHARFRICHTERHAUS Helmut Schleich ![]() „Das kann man so nicht sagen“, heißt das Programm des Kabarettisten, Jahrgang 1967. Schleich wechselt Themen und Perspektiven – politisch, satirisch, spontan. 20:00 Uhr | 29,60 Euro
|