NACHRICHTEN
Passau - Der Aufschrei über die abgeschnittene Altstadt verliert an Gewicht.
Ab 1. Dezember fährt eine neue Altstadtbuslinie. Sie ersetzt den bisherigen Citybus und verbindet den Hauptbahnhof über den Zentralen Omnibusbahnhof (Neue Mitte) mit dem Römerplatz (Altstadt)... mehr
Senger tritt ab: E-Mail informiert Schule
Passau/ Vilshofen/ Koblenz - Gestern um 13.47 Uhr informierte eine E-Mail Lehrerschaft und Direktorium: Dr. Ulrike Senger, Vorstandsvorsitzende der Maria-Ward-Schulstiftung und damit oberste Verantwortliche des Auersperg-Gymnasiums, tritt... mehr
Die Schanzlbrücke bekommt ab Anfang Dezember eine weitere Tonnagebeschränkung. Fahrzeuge über 3,5 Tonnen dürfen das Bauwerk dann nicht mehr nutzen.
Das für die Brücke verantwortliche Staatliche Bauamt hat diese Maßnahme um 10 Uhr bekannt gegeben. Grund sind Schäden... mehr
Der Passauer Bundestagsabgeordnete Luke Hoß stellt morgen die „Mietwucher-App“ vor: Passau wird damit die 20. und kleinste Stadt, in der das digitale Werkzeug der Linksfraktion eingesetzt wird.
Die App berechnet anhand weniger Eingaben, ob eine Miete möglicherweise überhöht... mehr
Passau/ Grafenau/ München - Die Gerichtsmedizinerin aus München hat bei der Obduktion des 24-jährigen Getöteten neben der tödlichen Stichverletzung... mehr
Sie haben die Tagespresse nicht abonniert oder hatte keine Zeit für lange täglich Lektüre? Hier kurz und bündig mit Einordnungen... mehr
Passau/ Grafenau - Kapitalverbrechen sind in der Region selten. Umso größer ist das öffentliche Interesse, wenn ein solcher Fall verhandelt wird.
Heute hat in Saal 40 des Landgerichts Passau der Prozess gegen eine 25-jährige Frau aus Grafenau begonnen. Die Staatsanwaltschaft... mehr Weitere Artikel aus dem Bereich Nachrichten |
00:55
Mittwoch
19. November 2025
PRIVATE PLATTFORMEN19.11. | Wednesday DOM ST. STEPHAN Hochamt mit Orgelmesse
Orgelwerke von Jubilaren des Jahres 2025. Zelebrant: Domkapitular Claus Bittner. An der Orgel: Domkantor Maximilian Jäger. 09:30 Uhr | frei SPECTRUM KIRCHE Frauen und Frieden In der Reihe „Dichter deuten das Dasein“ stellt Literaturwissenschaftler Theodor Nolte das mittelhochdeutsche Kudrun-Epos vor – ein literarischer Gegenentwurf zum Nibelungenlied. Entstanden im 13. Jahrhundert, zeigt es Wege zur Konfliktlösung durch Vermittlung, Versöhnung und weibliche Handlungsmacht. 19:00 Uhr | 10 Euro CAFÉ MUSEUM New-Orleans-Brass ![]() Die Band widmet sich dem Geburtsort des Jazz. Gespielt werden Klassiker von Eric Clapton bis Whitney Houston. Mitwirkende sind Barney Girlinger (Trompete), Paul Zauner (Posaune), Ali Angerer (Tuba, Sousafon) und Daniel Stockhammer (Percussion). 20:00 Uhr | ab 5 Euro
|