PRINTMAGAZINNACHRICHTENBRENNPUNKTUNIVERSITÄT
KULTUR AM BILDSCHIRM
ESSEN UND TRINKEN
ALLES VON HIER
BÜRGERBLICK ABONNIEREN
| Nachrichten | Mittwoch, 18. November 15
Läuft! AfD unterstützt Passauer WillkommenskulturPassau ist ein hartes Pflaster für Gegner der Willkommenskultur. Die „Alternative für Deutschland“ (AfD) muss dies auch erfahren. Die Partei hat mit ihrer Demo am letzten Oktobersamstag Projekte für Asylbewerber und gegen Ausländerhass mit 3.000 Euro unterstützt. Je weiter die Rechtspopulisten in der Stadt marschieren, desto mehr Geld wollten Passauer Bürger für Geflüchtete sammeln. Das lokale Bündnis „Solidarität mit Herz statt Rechtspopulismus und Hetze“ hat mit dieser Umsetzung die Initiative der Berliner Gesellschaft für demokratische Kultur fortgeführt, die seit einem Jahr bundesweit Erfolge erzielt.
Zwickmühle in Wunsiedel
Bonus für "schnellste Demo Passaus" Die Mitglieder und Anhänger des Passauer Bündnisses zeigten sich großzügig und spendeten statt der tatsächlich gelaufenen Strecke (rund 1.000 Euro) für die „schnellste Demo Passaus“ den Gesamtbetrag von 2.420 Euro. Das Geld kommt der Passauer Flüchtlingshilfeorganisation „No Border“ und dem Asylcafé zugute. Die Spender, so weit sie genannt werden wollen, sind unten* aufgeführt. Die Berliner Idee hat auch eine digitale Fortsetzung gefunden: „Hass hilft“. Die “erste unfreiwillige Online-Spendenaktion” verwandelt Hasskommentare gegen Flüchtlinge im Internet in Spenden für Flüchtlinge und Menschenwürde, gegen Fremdenhass und Rechtsextremismus.
Bürgerblick stockt auf 3.000 Euro auf
Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht. Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit. |
09:06
Dienstag
20. April 2021
SOCIAL MEDIA20.04. | Dienstag REDOUTE Die unsichtbare Hand ![]() Schauspiel des New Yorker Autoren Ayad Akhtar in der Mediathek. Banker Nick wird zur Geisel einer islamistischen Splittergruppe und will sich seine 10 Millionen Euro Lösegeld selbst an der Börse verdienen. Bald gerät er in die Fesseln der allumfassendes Macht des Marktes. Regie: Heinz Oliver Karbus. 12:00 Uhr | Eintritt frei OPERNHAUS Madama Butterfly ![]() Giacomo Puccinins weltberühmte Oper weltberühmte Oper erzählt die tragische Liebesgeschichte der Geisha Cio-Cio-San (Yitian Luan), die vom in Japan stationierten Offizier Pinkerton (Jeffrey Nardone) mit einem Kind sitzengelassen wird. Eine Geschichte nach wahren Begebenheiten. 12:00 Uhr | Ab 6 Euro OPERNHAUS Urfaust ![]() Johann Wolfgang von Goethes Prosastück aus dem Jahr 1775. Eine Tragödie nach der Volkssage um Doktor Faustus. In den Hauptrollen: Ursula Erb als Mephisto sowie Julian Ricker als Faust. Regie: Peter Oberdorf. 12:00 Uhr | Ab 6 Euro OPERNHAUS In einem Jahr mit 13 Monden ![]() Nach der Filmvorlage von Rainer Werner Fassbinder: Es ist wohl sein verzweifeltestes Werk, weil es aus einer persönlichen Erschütterung entstand, einer Art Selbstanklage. Er schuf es nach dem Selbstmord seines Lebensgefährten, von dem er sich getrennt hatte. Ein Mann, nicht schwul, der sich aus Liebe zu einem Mann zu einer Frau umwandeln lässt. Doch alles zerbricht. 12:00 Uhr | Ab 6 Euro OPERNHAUS Die Zauberflöte ![]() Die wohl bekannteste Oper von Wolfgang Amadeus Mozart aus dem Jahre 1791. Sie erzählt nach einer Geschichte des Straubingers Emanuel Schikaneder vom Prinzen Tamino, der sich in phantastischen Welten beweisen muss. Musikalisch verschmelzen hochdramatische Arien und volksliedhafte Gesänge. 12:00 Uhr | ab 6 Euro OPERNHAUS Die Fledermaus ![]() Verwechslungskomödie von Johann Strauß (1825–1899) um den leichtlebigen Gabriel von Eisenstein (Peter Tilch) und seine untreue Frau Rosalinde (Henrike Henoch). Gilt als Klassiker der Wiener Operettenära und zeigt eine dekadente Gesellschaft. Intendant Stefan Tilch verlegt das Stück ins Pandemiejahr 2020. 12:00 Uhr | Eintritt frei
|