Nachrichten | Montag, 17. November 14Kirchenmaler soll Cranach-Werke gefälscht habenHat ein Restaurator und Kirchenmaler aus dem Raum Passau im großen Stil eine Kunstfälscherwerkstatt betrieben? Wie das bayerische Landeskriminalamt berichtet, soll der Tatverdächtige mindestens 40 Gemälde teilweise falsch signiert und datiert einem der bedeutendsten deutschen Maler der Renaissance zugeschrieben haben. Die Werke wechselten über deutsche und ausländische Auktionshäuser für knapp eine halbe Million Euro den Besitzer. Ein Kunsthistoriker hatte im September die Kunstfahnder des Bayerischen Landeskriminalamtes alarmiert. Mehrere Werke mit der falschen Bezeichnung „Werkstatt / Umfeld von Lucas Cranach dem Älteren“ und datiert ins frühere 16. Jahrhundert seien im Umlauf. Der oberfränkische Lucas Cranach der Ältere (1472-1553) zählt zu den bedeutendsten deutschen Malern der Renaissance. In seiner Werkstätte sind in fünf Jahrzehnten etwa fünftausend Gemälde, darunter viele Altartafeln entstanden. Eine Kopie seines berühmten Gnadenbildes schmückt die Passauer Wallfahrtkirche Mariahilf. Es wurde in der Barockzeit gefertigt, das Original hängt im Innsbrucker Dom. Sollte sich der Tatverdacht bestätigen, sei dieser Fall ein herausragender Eingriff in die deutsche Kunstgeschichte, kommentiert Peter Dathe, Präsident des Bayerischen Landeskriminalamtes. Alte Meister zu kopieren wäre legal, sie als Original auszugeben ist Betrug.
Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht. Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit. |
20:17
Dienstag
03. Oktober 2023
PRIVATE PLATTFORMEN03.10. | Dienstag FREYUNG Landesgartenschau: The Lemon Orchestra Zwischen Gitarre, Bass und Orgel erklingt der bayerische Gesang von Fabrizio Feuersalamander und Johannes Maria Haslinger. Die Eigenkompositionen verbinden Blues mit Disco-Pop. 11:00 Uhr | 16 Euro CAFÉ MUSEUM Jazz-Session ![]() Ob Profi oder Amateur, jeder darf sein Können auf der Bühne zeigen. Gitarrist David Wildner eröffnet den Abend. 20:00 Uhr | freier Eintritt
|