kulturkalender
ZURÜCK VOR
12.01. | Donnerstag
UNIVERSITÄT
Was meint Europa?
 

Martin Selmayr, ehemaliger Generalsekretär der europäischer Komission und Alumnus der Universität Passau, entwirft Antworten auf die Frage nach der europäischen Identität. Ort: Innstraße 31, Audimax (AM) HS 9


18:00 Uhr | freier Eintritt
UNIVERSITÄT
Möglichkeiten des tschechischen Arbeitsmarkts
 

Leonardo Verropoulos präsentiert die vielfältigen Karrierewege für deutsche Studenten an der deutschen Börse in Prag und darüber hinaus. Ort: Innstraße 29, Zentralbibliothek Library Lounge


20:00 Uhr | freier Eintritt
13.01. | Freitag
Keine Einträge
14.01. | Samstag
ZAUBERBERG
Balkan-Reggae aus Regensburg
 
bild_klein_20755.jpg

"Skavaria" teilen zum ersten mal ihr neues Album "Das Krautfunding" mit ihrer Zuhörerschaft.


19:00 Uhr | 12 Euro
HEILIGGEISTKIRCHE
Konzertwinter: Sefardi
 

Das französische Mittelalter-Ensemble "Canticum Novum" bietet eine musikalische Reise in das osmanische Reich mit Gesang, Harfe, Zither und Perkussionsinstrumenten.


19:30 Uhr | 25 Euro
SCHARFRICHTERHAUS
Severin Groebner
 
bild_klein_20754.jpg

Der Kaberettist aus Frankfurt am Main, geboren in Wien, wirft in "Gut möglich" einen Blick in die Zukunft. Wird er berühmt, bankrott oder bescheuert? 


20:00 Uhr | ab 25,20 Euro
23:01
Sonntag
02. Juni 2024
 
Bitte klicken Sie diese Förderer
und Freunde der freien Presse:

PRIVATE PLATTFORMEN