BRENNPUNKTNACHRICHTENPRINTMAGAZINUNIVERSITÄT
KULTUR AM BILDSCHIRM
ESSEN UND TRINKEN
ALLES VON HIER
BÜRGERBLICK ABONNIEREN
| Nachrichten | Freitag, 11. September 20Größere Familienfeiern verschlechtern Corona-Lage im LandkreisSechs Corona-Patienten in stationärer Behandlung, davon einer auf der Intensivstation. Das ist die aktuelle Meldung über die Corona-Lage im Landkreis Passau. Wie Pressesprecher Christoph Kölbl am Abend mitteilt, hat der Landkreis den Infektionsgrad 23 erreicht; die gemeldeten Corona-Fälle pro Woche gerechnet auf 100.000 Einwohner. Die kritische Grenze, die neue Maßnahmen erfordern würde, liegt in Bayern bei 35. Die Entwicklung hängt mit 16 neuen Fällen zusammen, die jetzt vom Gesundheitsamt gemeldet worden sind. Die Ermittlungen hätten ergeben, dass vor allem größere Familienfeiern der Auslöser für die neue Lage sind, teilt Kölbl mit.
Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden
Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht. Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit. |
16:22
Donnerstag
28. Januar 2021
SOCIAL MEDIA28.01. | Donnerstag Gefangenenchor aus Venedig ![]()
Bewegendes Neujahrskonzert aus dem Opernhaus von Venedig, "Teatro des Fenice". Mit Verdis "Nationalhymne" aus "Nabucco" ab Minute 44.30. Mehr als 100 Mitwirkende mit Mund-Nasenschutz, auch 12 Sängerinnen und 32 Sänger mit Masken, nur die 19 Musiker der Blasinstrumente sind befreit. Leitung: der britische Maestro Daniel Harding. Auf TV "Arte" abrufbar bis 31. Januar.
07:00 Uhr OPERNHAUS Der Reichsbürger Mit seiner Frau Annalena schrieb der Regensburger Dramaturg Konstantin Küspert dieses Ein-Personen-Stück: Einblick in die krude Weltsicht und Psyche der verschwörungstheoretischen Reichsbürgerbewegung. 19:30 Uhr | ab 6,50 Euro
|