Printmagazin | Samstag, 03. Februar 24

bild_klein_21836.jpg
Lokaljournalismus

Passau 1924: Badeflöße und Flussfähren

Ab sofort am Kiosk. Zum jungen Jahr ein Zeitsprung in das Jahr 1924 mit einer Original-Stadtkarte von damals.

Vor 100 Jahren hat ein Berliner Verlag eine Stadtkarte von Passau herausgegeben. Wir haben die Rechte zum Nachdruck erworben und nehmen Sie mit auf einen Spaziergang. Wie war das damals, was beschäftigte die Gesellschaft, was haben wir aus dem Stadtbild verloren? BB-Autor Maximilian Huber hat sich im Stadtarchiv eingelesen und mit Archivar Peter Geins Fotos ausgewählt.

  • Die Bauernproteste lenken den Fokus auf die Landwirtschaft. Sie muss sich wie alle Branchen dem Wandel stellen. BB-Reporter Korbinian Strohhuber hat sich für ein Gespräch mit Heumilchbauer Jakob Höfler, 26, aus Untergriesbach getroffen.
     
  • Tausende marschierten am letzten Januarsamstag gegen Rechtsextremismus, Rassismus und AfD durch Passau. Es ist die größte Demo der Stadt in der Nachkriegszeit. Ein Blick auf Reden, Demozug, Beteiligte und Fehlende. Und ein Rückblick auf Demos früherer Zeiten. Angefügt sei eine Korrektur zum Foto von 2015, als Passau eine AfD-Demo ertragen musste. 260 AfD-Anhänger marschierten mit vorgefertigten Plakaten über den Ludwigsplatz und 1.000 Menschen, von Absperrungen und Polizeiketten zurückgehalten, pfiffen und buhten sie aus. Bei einer Textkürzung wurde die Zahl 1.000 irrtümlich der AfD-Demo zugeordnet. 
     
  • Ein Lkw-Unglück in der Bahnhofstraße endet tragisch, mit Toten und Verletzten. Es hat Passau eineinhalb Stunden lang in Ausnahmezustand, in Terrorangst versetzt. Aus Reportersicht: Wie ungünstige Polizeistrukturen schnelle Aufklärung verzögerten.
     
  • Feuer in Westernstadt: Was der Betreiber nicht an die große Glocke hängt
     
  • Pflege im Altenheim: Gastbeitrag vom 86-jährigen Autor Helge Haaser über das Geschenk der Migration.
     
  • Exklusive Fotos: Demokratiedemo, Stargast Hape Kerkeling, Lücke im Ludwigsplatz.

    Mit Bild oder Text Protagonisten in diesem Magazin: Komiker Hape Kerkeling, Oberstaatsanwalt Walter Feiler, Journalist Helge Haaser, Satire-Autor Karl-Heinz Hasenöhrl, Musikkolumnist Friedrich Brunner, Dekan Jochen Wilde, Heumilchbauer Jakob Höfer, Oberbürgermeister Jürgen Dupper, Schulleiter Markus Eberhardt, Opernsänger Yitian Luan und Vincent Romero, Chorleiter Florian Daniel, Westernstadt-Geschäftsführer Claus Six.

Hier können Sie das aktuelle Heft bestellen oder abonnieren:

bild_klein_21337.jpg
Das gedruckte Sonderheft "Flut 2013 - DIe versunkene Stadt" hier per Paypal bestellen
11,80 Euro inkl. Versand
 

Oder E-Mail abo @ buergerblick.de.

Sie wollen das Monatsmagazin in Ihrem Geschäft anbieten: marketing @ buergerblick.de
Hier unser Vertriebsnetz der Kioske.

Unser Vertriebsnetz:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  •  

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Unabhängiger Journalismus ist abhängig von zahlenden Lesenden

    Wenn Sie uns zusätzlich unterstützen wollen, hier können Sie „spenden“.
    Hinweis fürs Finanzamt: Zahlungseingänge werden wie Abozahlungen verbucht.
    Bürgerblick als gemeinnützige Gesellschaft zu etablieren ist in Arbeit.

    16:19
    Samstag
    18. Januar 2025
     
    Bitte klicken Sie diese Förderer
    und Freunde der freien Presse:

    PRIVATE PLATTFORMEN

    KULTURKALENDER
    18.01. | Samstag
    HAIDENHOF NORD
    Hallenflohmarkt
     

    In den Wintermonaten zieht der Flohmarkt von der Innpromenade in die Halle an der Regensburgerstraße 33. Auf über 800 Quadratmetern bieten rund 50 Händler ihre Waren an.


    08:00 Uhr | freier Eintritt
    OPERNHAUS
    Strauss-Oper "Ariadne auf Naxos"
     

    Eine Oper von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal. Letzterer verband auf kunstvolle Weise Tragödie und Komödie, indem er Themen wie Liebe, Treue und die Launenhaftigkeit des Lebens literarisch umsetzte.


    19:30 Uhr | ab 18,50 Euro
    NIEDERNBURG
    Europa-Premiere für US-Sextett
     
    bild_klein_22612.jpg

    "Lyra" nennt sich das sechsköpfige Frauen-Ensemble aus den USA. Es geht mit dem Konzert „In the Beginning“ erstmals auf Europatournee. Werke von Klassik bis Pop. Veranstalter: "Konzertwinter" der Musikfreunde Passau.


     

    19:30 Uhr | 25/ 20 Euro
    REDOUTE
    Christine Eixenberger
     
    bild_klein_22905.jpg

    Die 37-jährige Miesmacherin, Kabarettistin Christine Eixenberger, nimmt in ihrem Solo-Programm das Publikum mit auf eine Reise durch die Herausforderungen des Paarlebens. Veranstalter: Scharfrichterhaus.


    20:00 Uhr | ab 29,60 Euro
    CAFÉ MUSEUM
    Duo Malva
     
    bild_klein_22937.jpg

    "In der Ruhe liegt die Kraft". Die Münchnerin Malva Scherer, die dem Duo den Namen gab, beschreibt die Bühne als Ort der Selbstfindung. Zusammen mit ihrem Partner, Multi-Instrumentalist Quirin Ebnet setzt sie auf leise Jazzklänge.


    20:00 Uhr | ab 14 Euro