PRINTMAGAZINNACHRICHTENBRENNPUNKTUNIVERSITÄT
KULTUR AM BILDSCHIRM
ESSEN UND TRINKEN
ALLES VON HIER
BÜRGERBLICK ABONNIEREN
| PRINTMAGAZIN
Lokale Lektüre für die Ostertage.
Wir entführen Sie in ein stilles Kloster, das seit 15 Jahren im Dornröschenschlaf liegt.
Wir stellen Ihnen drei Neulinge unter den Passauer Stadträten vor, die das Millionengrab "Hochwasserschutz Innpromenade" verhindern wollen.
Wir waren in Wegscheid... mehr
Bestimmte Kräfte teilen im Netz falsche Erzählungen, um das Klima zu vergiften. Ein Gratisblatt mischt mit Gedrucktem mit: Kolumnen weiß auf schwarz. Wir baten einen kritischen Beobachter, Mediziner Dr. Stefan Braitinger, für uns eine Kolumne zu schreiben.Es ist gefährlich, wenn Medizin zum Lieblingsthema... mehr NACHRICHTEN
MONTAG
Corona-Schnelltests bieten in Stadt und Land Apotheken, Arztpraxen und mobile Stationen an, mehr als drei Dutzend Anlaufstellen. Neu ist ab heute ein Testbus an der Ilzbrücke, der von BRK und Maltesern betrieben wird. Hier geht´s zu unserer Übersichtskarte ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Schulen... mehr
Wie ist die aktuelle Lage am Klinikum Passau. Welche Patienten liegen auf der Corona-Isolierstation? Hier unser schriftliches Kurz-Interview mit Pressesprecherin Elke Zanner.
Bürgerblick: 9 der aktuell 21 Corona-Patienten liegen auf der Intensivstation, davon müssen 5 beatmet werden. Das ist... mehr BRENNPUNKT
Wer die Handreichung liest, welche heute den Teilnehmenden der Pressekonferenz zur Corona-Lage und Kreistagssitzung im Landkreis Freyung-Grafenau gegeben wird, der spürt, dass die Sorge groß und die Lage ernst ist. Die Ansteckungsgefahr ist gewachsen.
„Aufgrund der fortschreitenden... mehr
Statistisch gesehen: Wenn sich am Samstag in Passau 400 Menschen mit Astrazeneca impfen lassen, vermeiden sie unter ihren Reihen vier bis fünf Todesfälle. Wie geschützt oder ungeschützt das Land aktuell in der Seuche ist? Wir haben den Taschenrechner zur Hand genommen, dazu am Ende des Beitrags.... mehr UNIVERSITÄT
Das Netz bestimmt zunehmend unser Leben. Die Pandemie beschleunigt die Dynamik. Wie lässt sich öffentliche Kommunikation verändern und verbessern, wie wirkt sie auf die Gesellschaft ein, wie können Forscherinnen und Vertreter der freien Wirtschaft sich exzellent einbringen?
Die Uni Passau... mehr
Essen zum Mitnehmen erlebt in der Pandemie einen Rekordabsatz. Die Menge an Verpackungsmüll, die dadurch anfällt, steigt ebenso. Lässt sich Letzteres vermeiden?
Spätestens nach der ersten Welle haben manche Wirtinnen und Wirte sich Gedanken gemacht, wie es besser geht. Papier- statt Styroporschachteln... mehr |
15:56
Freitag
23. April 2021
SOCIAL MEDIA23.04. | Freitag OPERNHAUS Die unsichtbare Hand ![]() Schauspiel des New Yorker Autoren Ayad Akhtar in der Mediathek. Banker Nick wird zur Geisel einer islamistischen Splittergruppe und will sich seine 10 Millionen Euro Lösegeld selbst an der Börse verdienen. Bald gerät er in die Fesseln der allumfassendes Macht des Marktes. Regie: Heinz Oliver Karbus. 12:00 Uhr | Eintritt frei OPERNHAUS Madama Butterfly ![]() Giacomo Puccinins weltberühmte Oper weltberühmte Oper erzählt die tragische Liebesgeschichte der Geisha Cio-Cio-San (Yitian Luan), die vom in Japan stationierten Offizier Pinkerton (Jeffrey Nardone) mit einem Kind sitzengelassen wird. Eine Geschichte nach wahren Begebenheiten. 12:00 Uhr | Ab 6 Euro OPERNHAUS In einem Jahr mit 13 Monden ![]() Nach der Filmvorlage von Rainer Werner Fassbinder: Es ist wohl sein verzweifeltestes Werk, weil es aus einer persönlichen Erschütterung entstand, einer Art Selbstanklage. Er schuf es nach dem Selbstmord seines Lebensgefährten, von dem er sich getrennt hatte. Ein Mann, nicht schwul, der sich aus Liebe zu einem Mann zu einer Frau umwandeln lässt. Doch alles zerbricht. 12:00 Uhr | Ab 6 Euro OPERNHAUS Die Zauberflöte ![]() Die wohl bekannteste Oper von Wolfgang Amadeus Mozart aus dem Jahre 1791. Sie erzählt nach einer Geschichte des Straubingers Emanuel Schikaneder vom Prinzen Tamino, der sich in phantastischen Welten beweisen muss. Musikalisch verschmelzen hochdramatische Arien und volksliedhafte Gesänge. 12:00 Uhr | ab 6 Euro OPERNHAUS Die Fledermaus ![]() Verwechslungskomödie von Johann Strauß (1825–1899) um den leichtlebigen Gabriel von Eisenstein (Peter Tilch) und seine untreue Frau Rosalinde (Henrike Henoch). Gilt als Klassiker der Wiener Operettenära und zeigt eine dekadente Gesellschaft. Intendant Stefan Tilch verlegt das Stück ins Pandemiejahr 2020. 12:00 Uhr | Eintritt frei OPERNHAUS Urfaust ![]() Johann Wolfgang von Goethes Prosastück aus dem Jahr 1775. Eine Tragödie nach der Volkssage um Doktor Faustus. In den Hauptrollen: Ursula Erb als Mephisto sowie Julian Ricker als Faust. Regie: Peter Oberdorf. 12:00 Uhr | Ab 6 Euro OPERNHAUS Die Zofen ![]() Die Schwestern und Zofen Claire (Friederike Baldin) und Solange (Ella Schulz) spielen in der Abwesenheit ihrer Arbeitgeberin (Antonia Reidel) "Herrin und Dienerin". Nachdem der versuchte Mord der "gnädigen Frau" daneben geht, vergiftet die eine den Tee der anderen. Ein Schauspiel von Jean Genet (1910-1986). Regie: Markus Bartl. 12:00 Uhr | Ab 6 Euro
|